• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilddichte

Christa01

Themenersteller
Hallo liebe Foris,
kann mir jemand sagen, welche Bilddichte die beste ist?
Ich habe bei den Exif dateien festgestellt, dass meine Nikon D40 bei der Bilddichte 300 x300 hat.

Bei anderen Digitalkameras, die ich mal hatte, steht bei den Bilder 72 x 72.

Und bei Bilder, die von einer Freundin mit der Canon D30 gemacht wurden, steht sogar 6 x 6.

Was ist denn jetzt die beste, oder hängt das von den Lichtverhältnissen und anderen passenden Einstellungen bei der Kamera ab?
Für Antworten darf ich mich jetzt schon sehr bedanken!
Gruß
Christa
 
Hallo

Bilddichte ist vermutlich die etwas ungleuckliche Uebersetzung von Aufloesung (resolution). Hier Aufloesung des gedruckten oder am Monitor dargestellten
Bildes.
Die Aufloesung ist keine Eigenschaft die durch die Kamera beeinflusst werden kann, sie wird durch das Ausgabegeraet bestimmt, zumindest die maximale Ausfloesung.
Uebliche Werte sind um 100 dpi (also Punkte pro Inch) fuer Monitore, frueher oft 72 dpi, heute bei Laptop Monitoren bis 150 dpi, gute Drucker haben etwa um 300 dpi, Fotolabore belichten mit 200 bis 400 dpi auf Fotopapier.

Die Angabe in einer Fotodartei ist daher eher eine Empfehlung fuer die Darstellung des Bildes, etwa vergleichbar mit der Fotopapieregroesse eines entwickelten Fotos.

Zur Frage :-)
Die Angabe der Dichte hat also keinen Einfluss auf die Bildqquliataet.

Gruesse

Benedikt
 
Lieber Benedikt,
herzlichen Dank für Deine Erklärung!!!!!!
Nun weiß ich zumindest, dass das auf die Qualität des Bildes keinen Einfluss hat!
Nochmal danke!
Liebe Grüße
Christa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten