• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilddatenbank-Software und ähnliches

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43503

Guest
Ja, die Grenzen verschwimmen - ist Lightroom ein RAW-Konverter und auch eine einfache Bilddatenbank für Einzelanwender? Die eine oder andere Bilddatenbank hat auch ein paar Bearbeitungsfunktionen.

Wie schaut's aus, hätte jemand Lust, mit mir gemeinsam einfach mal zusammenzutragen, was für Systeme es überhaupt gibt und wofür bzw. für wen sie gedacht sind? So eine Übersicht könnte für viele sehr hilfreich sein.
 
Ja, die Grenzen verschwimmen - ist Lightroom ein RAW-Konverter und auch eine einfache Bilddatenbank für Einzelanwender?

Lightroom Classic ist nicht nur eine einfache Bilddatenbank, sondern eine sehr leistungsfähige. Für Einzelanwender bleiben da eigentlich in Sachen Funktionen kaum Wünsche offen – von der Performance und ggf. spezielleren Anforderungen mal abgesehen.
 
fast der komplette Rest läßt sich per Plugin hinzufügen.

Aber nicht bezogen auf die Bilddatenbank!

Oder gibt es Plugins für Multi-user Betrieb, mehrere DBs gleichzeitig im Zugriff, usw.? Die Lightroom DB deckt nicht mal alles ab, was Media Pro diesbezüglich konnte.

Ob das ein Einzelanwender wirklich braucht, ist eine andere Frage...
Und da gebe ich Olaf Recht, dass die Lightroom DB für Privatanwender im Single User Modus "praktisch" alles abdeckt.

--peter
 
Die Lightroom DB deckt nicht mal alles ab, was Media Pro diesbezüglich konnte.

Ich hatte ursprünglich ja mal (nach vielen Tests damaliger Konkurrenten von Aperture bis Portfolio) alles auf iView Media Pro gesetzt, das dann durch (mehrere?) Firmen-Hände ging und das es nun auch nicht mehr gibt. *seufz*

Aber gut, Lightroom kann heute – bezogen auf (Raw-) Fotos – alles besser als die Apps von früher – außer schnelles Scrollen durch den Bildbestand. Das ist eins der Dinge bei Lightroom, die mich am meisten nerven. Ansonsten eigentlich alles im grünen Bereich. ;-)

Rein aus Interesse (mein Fokus lag und liegt vielleicht auf ganz anderen Aspekten): Was konnte Media Pro denn mehr (oder besser)?

Edit/Nachtrag: Du hattest ja bereits ein paar Dinge in deinem Beitrag erwähnt. Ich bezog mich vor allem auf Einzelanwender (privat UND gewerblich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können das Netz gerne etwas weiter auswerfen - Mehrusersysteme brauchen ja auch viele im Studio und bei sonstigen Gruppenarbeiten.
 

DXO Photolab hat nur eine sehr rudimentäre Medienverwaltung

Aber nicht unter Windows, da wirst du keinen Spaß haben.

Warum nicht? (ehrliche Frage - hab überlegt darauf zu wechseln)

@TO
Ich glaub es wäre hilfreich wenn man den Startpost aktualisiert und die einzelnen Programme etwas gruppiert.

zB Cumulus von Canto oder CELUM wird sich auch ein mittelgroßes Fotostudio mit mehreren Fotografen nicht leisten wollen/können.

Ich hab mit digiKam (OpenSource, kommt aus dem KDE Projekt) sehr gute Erfahrungen gemacht und deckt viele Punkte ab die ein Fotograf benötigt

Es gibt da aber viele DAM, aktuell geht man da auf einen Server(Cloud) basierten Ansatz zB:
Phraseanet
Pimcore
Cloudinary
Daminion Basic
ResourceSpace
Rajuna
Entermedia
Pic.io
 
Warum nicht? (ehrliche Frage - hab überlegt darauf zu wechseln)

1. Siehe den Artikel in meiner Signatur, ist leider immer noch aktuell.
2. Lies dir mal diesen Tread durch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2035198

3. Auch gibt es einen Tread über C1 Version 20 auch hier geht es zum Teil um die Datenbankprobleme https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1994874

Diese Probleme gibt es nur unter Windows, wenn du dir einen Mac kaufst, hast du die Probleme nicht, und als Raw-Konverter kann ich C1 ebenfalls uneingeschränkt empfehlen.

Gruß Christopher
 
Nein Apple Produkte kommen für mich nicht mehr in Frage, bin auch schon weitestgehend von Windows weg, welches ich fast nur mehr für Fotos verwende

Werd mich da mal einlesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten