• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbetrachter für Mac

Ja, Photomechanic habe ich mir schon angeschaut. Nicht schlecht aber der Preis ist heftig und eine 64-Bit Version soll schon seit einem Jahr kommen. Beim Mac ist mit OS 10.15 Schluss mit 32-Bit. Somit ist es derzeit ein kleines Risiko noch eine 32-Bit Version zu kaufen. :(

Ich verwende seit vielen Jahren PM und möchte es nicht mehr missen.
Da ich in den nächsten Tagen mit einem neuen iMac arbeiten werde und mir PM installieren möchte, beginne ich jetzt etwas zu grübeln:confused:

Worin besteht das kleine Risiko einer 32-Bit Version PM auf einen iMac mit 64-Bit?

Bitte Laienhaft formulieren, dann steigen die Chancen, dass Ichs verstehe:)
 
... es ist denkbar, daß OS X von vornherein sagt, daß die 32-Bit-Anwendung nicht installiert wird.

Ob sich Umwege via Parallels und Co. anbieten bzw. denkbar sind, darüber müßte ich auch erst nachlesen...
Gut, wenn weitere Alt(versionen)Software weitergenutzt werden soll, und Leistungs/Geschwindigkeitseinbrüche via Parallels kein Hinderungsgrund wären könnte man über einen solchen Weg bzw. "Brücke" für einige Zeit nachdenken (bis die Hersteller mit nativen 64 Bit Anwendungen nachrücken).
 
... es ist denkbar, daß OS X von vornherein sagt, daß die 32-Bit-Anwendung nicht installiert wird.

Mojave tut das schon beim Start von 32bit Applikationen. Nicht jedesmal aber regelmässig. In der nächsten macOS Version sollen 32bit Programme ausgesperrt werden.
 
Mojave tut das schon beim Start von 32bit Applikationen. Nicht jedesmal aber regelmässig. In der nächsten macOS Version sollen 32bit Programme ausgesperrt werden.

Kann ich daraus den Schluß ziehen, dass wenn ich bei Mojave bleibe, die Möglichkeit groß ist das Programm verwenden zu können und erst beim Update auf ein neues Betriebssystem ist es definitiv vorbei?

Bis dahin hoffe ich doch auf eine 64-Bit Version,.....oder ich muss länger bei Mojave bleiben.
 
Installieren und dann in den Systemeinstellungen - Updates das automatische Laden und Installieren deaktivieren (dazu unbedingt in « erweitert » den Haken nur beim allerersten belassen und beim Rest auf Handbetrieb durch Dich selbst bestehen ;) )

Noch läuft es, abgesehen von sporadischen « Programm ist zu alt, Hersteller nach modernerer Version kontakten »-Meldungen.
 
..
Da ich in den nächsten Tagen mit einem neuen iMac arbeiten werde und mir PM installieren möchte, beginne ich jetzt etwas zu grübeln:confused:

..

Derzeit unter Mojave gibt es noch keine Einschränkungen, aber mit 32-Bit Software ist man halt in einer Sackgasse.
PM hat zwar die 64-Bit Version zugesagt, aber auch das tun sie wohl schon seit einem Jahr und 150€ sind ja nicht gerade wenig (auch wenn die Software schon gut zu sein scheint).

Grüße Heinz
 
BR ist ja auch mehr als nur ein Bildbetrachter. Es ist ein Schweizer Taschenmesser für das Betrachten von allen möglichen Dateien, dazu ein Katalogisierungstool, Verschlagwortungstool, Suchtool und nicht zuletzt natürlich so richtig sinnvoll in der Zusammenarbeit mit der CC, denn es beamt bei Bedarf ausgesuchte Daten ins Layoutprogramm etc. Außerdem kann man (ohne PS zu bemühen) den RAW Converter aufrufen, es synchronisiert das Farbmanagment für die CC, zeigt Metadaten von Bildern und wertvolle Infos von Layoutdaten an. Man kann auf Wunsch ne Verbindung zum Font Verkäufer herstellen oder zum Bild Verkäufer oder zum Gemeinschaftsprojekt...

Klar, so gesehen ist es in der kostenlosen Variante sicherlich bissl viel Programmcode, weil man das meiste ja gar nicht nutzen kann. Trotzdem will ich es nicht mehr missen, vor allem wenn man sich einmal den Cache von Bildern hat exportieren lassen, ist es auch als reiner Bildbetrachter sehr gut, finde ich. Schade nur, dass die Suchfunktion auf nem Server besser sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit unter Mojave gibt es noch keine Einschränkungen, aber mit 32-Bit Software ist man halt in einer Sackgasse.
PM hat zwar die 64-Bit Version zugesagt, aber auch das tun sie wohl schon seit einem Jahr und 150€ sind ja nicht gerade wenig (auch wenn die Software schon gut zu sein scheint).

Grüße Heinz

bis dato hat mich kein Cent dafür gereut ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten