• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbetrachter, abweichende Farben

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_379481

Guest
Hallo welchen kostenlosen Bildbetrachter kann man empfehlen?

Ich arbeite mit LR und PS CC und Windows 10.

Der interne Viewer von Windows 10 und IrfanView stellen mir die Farben anders dar als in LR/PS.
 
Bilder fürs Web, fürn Druck ... in welchen Farbräumen?
Die Farbräume sind wahrscheinlich nicht im Bild eingebunden und werden daher falsch dargestellt.
Der interne Viewer von Windows 10 ist vor allen dafür geeignet auf solche Fehler aufmerksam zu machen.
Was fehlt dir an der Bridge?
Kannst ja mal ein Beispielbild posten dann kann man das schnell erkennen was mit dem Profil ist.

Kannst aber auch selber in Datei - Dateiinformation - RAW-Daten schauen. Wenn da
<exif:ColorSpace>65535</exif:ColorSpace> steht hast du ein Adobe-RGB nicht
eingebunden was zu Farbverschiebungen führt.

Mit ein Grund für, häufig anzutreffende, übersättigte Bildern im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.

Hab das Bild als JPG im sRGB aus LR heraus exportiert.
Die Angabe fehlt mir mit "65535" in der Dateiinfo.


Alternative wäre tatsächlich LR oder Bridge, aber dachte wenn ich diese exportiere noch mal einen schnellen Doppelklick auf die Datei um sie mir anzusehen.

Zudem ist mir in der Bridge aufgefallen wenn ich die Bilder mit der Leertaste im Vollbild betrachte sind die viel zu unscharf. Erst beim vergrößern sehen diese vernünftig aus.

EDIT: Schärfe stimmt nun, musste unter Voreinstellungen den Haken "Vorschauen in Monitorgröße generieren" anklicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbräume sind wahrscheinlich nicht im Bild eingebunden und werden daher falsch dargestellt.
Der interne Viewer von Windows 10 ist vor allen dafür geeignet auf solche Fehler aufmerksam zu machen.
Die "Fotos"-App von Windows 10 kann überhaupt kein Farbmanagement. Insofern deckt sie auch keine Fehler auf, sondern stellt die Bilder immer falsch dar.
 
Gibt es evtl. Parameter, wenn ich im Windows Explorer z.B. das Bild doppelklicke sich die Bridge in der Vollansicht öffnet?

Das würde mir ja auch schon bedeutend reichen.
 
Windows taugt sogar hervorragend zur Anzeige da es fehlerhafte/fehlende Farbraumeinbindungen aufdeckt.
Sehe ich nicht so.

In Windows gibt es dreierlei Verhaltensweisen:
1) Die meisten Systemprogramme können gar kein Farbmanagement.
2) Die Browser (IE/Edge) sowie manche Desktop-Elemente haben ein sehr ärgerliches Pseudo-Farbmanagement, das alle Farben nach sRGB umwandelt und dann ohne weitere Konvertierung an den Monitor schickt.
3) Nur ganz wenige (z. B. die Windows-Fotoanzeige von Windows 7/8) können tatsächlich echtes Farbmanagement.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sRGB mit eingebundenem Farbprofil werden in der "Fotos"-App (win10) absolut richtig dargestellt.
Dann müsste es inzwischen ein Update gegeben haben, das Farbmanagement nachrüstet. Kann ich angesichts der Farbmanagement-Ignoranz von MS fast nicht glauben. (Meine eigenen Versuche liegen schon ein paar Monate zurück - kurz nachdem Win10 rauskam).
 
Vieleicht Sagen Bilder mehr als tausend Worte :D

anbei das sRGB Bild und ein Screenshot aus LR
 
"<exif:ColorSpace>1</exif:ColorSpace>"
Jetzt hast du es richtig gemacht.
Das eine ist geschärft (was wohl an deinen Exportvoreinstellungen liegt), das andere nicht.
Das ist aber schon der einzige Unterschied.
Im Modus Differenz erkennt man das die Farben nicht abweichen lediglich die Konturen
durch die Schärfung und die minimal abweichende Skalierung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich das Win10-Notebook rausgeholt und nochmal die Fotos-App durchprobiert.
Wenn ich als Monitorprofil das CM-Test-Profil einstelle (das eigentlich alle Farben verdrehen müsste), bleiben die Farben in der Fotos-App wie gehabt. Es spielt auch keine Rolle, ob ich das echte Monitorprofil oder sRGB als Monitorprofil verwende; die Farben, die die Fotos-App anzeigt, bleiben exakt die gleichen.
Wenn ich einem sRGB-Foto das AdobeRGB-Profil zuweise, müsste es wegen der Fehlinterpretation eigentlich kräftiger dargestellt werden. In der Fotos-App bleibt es jedoch wie gehabt. Es spielt auch keine Rolle, ob das sRGB-Profil eingebettet ist oder nicht.
Wenn ich ein sRGB-Foto nach AdobeRGB konvertiere, müsste es eigentlich gleich dargestellt werden; in der Fotos-App wird es jedoch blasser, weil das AdobeRGB-Profil ignoriert wird.
Kurz gesagt: Da findet sich keine Spur von Farbmanagement.

Jetzt wäre interessant, ob es von der Fotos-App vielleicht mehrere Versionen gibt.
In meinem Fall ist es Win-10 Home in 64 Bit.
Die Versionsnummer der Fotos-App lautet: 15.1026.13580.0
 
@beiti
Ging es ihm nicht um "überall gleich"?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten