• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbeschneidung danach Exif Datei nicht mehr da?

nagetier

Themenersteller
Hallo an die Forennutzer,

Ich habe ein Teil meiner Makrofotos gerade beschnitten. Dabei habe ich bemerkt, dass bei den "Neuen" Fotos die Exif Info nicht mehr vorhanden ist.
Ich bin wie folgt vorgegangen. Original JPG aufgerufen... mit dem Auswahlwerkzeug einen Teil markiert - kopieren - als neues Bild einfügen.
Dieses Foto dann uner neuem Namen abgespeichert und die Exif ist weg. Vielleicht ist das Verhalten meiner Bearbeitungssoftware (Paint Shop Pro X2) korrekt??! Aber wie schaffe ich es die Exif Datei beizubehalten? oder vom original Foto zu kopieren?
Eine Einstellung in Paint Shop Pro finde ich nicht. Da das Programm aber recht ähnliche wie Photoshop aufgebaut ist erhoffe ich mir hier im Forum Hilfe.

Danke schon mal im Voraus.
 
Ich habe Paintshop schon ein paar Jahre nicht mehr benutzt, aber dort gab es auch ein Werkzeug, um ein Bild zu beschneiden, ohne den Kopierkram und neues Bild. Ist ja logisch. Wenn du ein neues Bild erstellst, wo sollen da denn die Exifs herkommen?
Ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie das Werkzeug bei Paintshop genau benannt war. Freistellung oder sowas in der Art.

Sowas hatte vor kurzem schon mal ein Photoshop-User hier beschrieben, der das genauso von hinten durch die Brust gemacht hatte. Ich weiß gar nicht, wie man auf solch merkwürdige Sachen kommt.

Jürgen
 
Passiert in vielen EBV-Programmen bei dieser Vorgehensweise...

Daher mache ich im Originalbild (m)einen Ausschnitt (also meine "Beschneidung"), kehre die Auswahl um, lösche, kehre die Auswahl erneut um, dann "Bild auf Auswahl zuschneiden", abspeichern unter neuem Dateinamen und fertig. Alle EXIFs noch da (nur das EBV-Proggie hat sich da noch etwas eingetragen).

Wie das jetzt alles in deinem Proggie heißt ...

Gruß
Thomas
 
Ich habe bisher noch nie ein EBV-Programm gesehen, welches nicht eine mehr oder weniger simple Beschneidungsfunktion hat, ohne irgendwelche Auswahlen und Umkehren, und wer weiß was zu veranstalten.

Bei Paintshop weiß ich es sicher, daß es geht, weil ich das früher oft genug benutzt habe. Ist leider schon zu lange her, daß ich die genaue Funktion benennen könnte. Aber das Programm hatte doch immer eine Hilfe. Ist das nicht mehr so?

Jürgen
 
In Photoshop ist das Geheimnis, dass man für den EXIF-Erhalt "Speichern Unter.." benutzen muß, unter "für Web speichern.." werden sie optimierenderweise gelöscht.

Paintshop und Co: Deinen Arbeitsweg wird aber kaum ein Programm richtig machen - sobald Du einen Bildausschnitt in eine neue Datei packst, sind die EXIF idR weg, sie werden nicht mitkopiert. Eine geeignete Lösung wäre das Beschneiden (crop) des Bildes - dann beim Speichern als jpg das Häkchen EXIF erhalten" anklicken..

Wenn Dir die EXIF nur in Windows fehlen (im Explorer), dann soll es angeblich ein Microsoftproblem sein)

mfg chmee

p.s.: Das Cropping soll in der Toolbar liegen : http://www.ehow.com/how_2141182_image-paint-shop-pro-xi.html
 
DANKE für die vielen Antworten. Es liegt wohl da mahr an meiner unwissenden Arbeitsweise als am Programm. Habe mich noch nie mit dem Beschneidewerkzeug befasst. Da ich immer wie oben beschrieben habe vorgegangen bin. So wieder was dazu gelernt. Danke!

Natürlich hat Paint Shop Pro dieses Werkszeug auch. Ich muss es halt nur nutzen! Danke für die Erklärung :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten