• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungssoftware???

tomdus

Themenersteller
Hallo zusammen,
Könnt Ihr vielleicht eine Aussage treffen wie die mitgelieferte Bildbearbeitungssoftware von der Sony A300/350 ist?

Ist die Software leich verständlich, für Anfänger leicht zu handhaben?

Oder lohnt es sich nochmal 40-50 Euro für Adobe Photoshop Elements 6 auszugeben?
Danke schonmal für Eure Tipps.
 
Im allgemeinen hilft bei so was nur ausprobieren, weil das eine höchst individuelle Frage ist. Es kommt ja auch darauf an, was genau DU damit machen willst, wie tief DU darin einsteigen willst etc. pp.

Wenn du dir unsicher bist, probier die kostenlose 30-Tage-Demo von Photoshop aus. Aus meiner Sicht ist gerade das Elements für Einsteiger besonders interessant.

Backbone
 
Hallo zusammen,
Könnt Ihr vielleicht eine Aussage treffen wie die mitgelieferte Bildbearbeitungssoftware von der Sony A300/350 ist?

Ich habe sie gar nicht erst installiert. In aller Regel ist die bei Kameras mitgelieferte Software, sofern sie nicht auch separat verkauft wird, eher unzureichend. Sie liegt nur bei, damit der Hersteller sagen kann, dass sogar Bildbearbeitungssoftware dabei ist.
Updates und Upgrades werden meist nicht angeboten im Gegensatz zu separater Software, und daran kannst du den Alibi-Stellenwert eigentlich schon erkennen.
Wenn mein Vorurteil nicht stimmt, möge man mich korrigieren.

Bevor du aber gar nichts hast, würde ich die mitgelieferte Software einfach mal ausprobieren. Vielleicht reicht es dir ja.

Ist die Software leich verständlich, für Anfänger leicht zu handhaben?

Das ist relativ. In der Anleitung ist eine sehr klein gedruckte Abbildung. Da sah es so aus, als wenn die Software nichts anderes als ein Bildbrowser ist. Links hast du die Ordnerliste wie sie aus deiner Kamera gesaugt und unter "Eigene Bilder" abgelegt wird und rechts siehst du die Bildminiaturen.
Sicher kannst du damit auch Bildausschnitte festlegen, die Bildgröße ändern und hochformatige Bilder um 90° drehen. Vielleicht auch noch mehr.

Oder lohnt es sich nochmal 40-50 Euro für Adobe Photoshop Elements 6 auszugeben?

Ich würde sagen; ja, obwohl du sicher nochmal 30-40 Euro drauflegen musst. Du solltest aber die Mindest-Systemvoraussetzungen beachten. Alles vor WindowsXP (bzw. MacOS-X) ist ausgeklammert und das Programm ist alles andere als ein Leichtgewicht. Wenn dein Rechner älter als 2-3 Jahre ist, könnte es dir den Spaß verderben, vor allem der etwas träge geratene Bildbrowser.

In diesem Fall gibt es aber auch andere und auch kostenlose Alternativen: XnView oder Picasa.

Rudolf
 
Ich hoffe du bist mittlerweile fündig geworden aber nur der Vollständigkeit halber.

www.gimp.org

Die Software ist kostenfrei (Spenden sind willkommen). Es gibt jede Menge Tutorials im Netz. Einschränkung ist natürlich du musst einige Sachen die du beispielsweise unter Photoshop mit einem "Klick" machst, hier "zu Fuß" erledigen bzw man braucht einige Zeit um sich umzugewöhnen. Dafür sind aber einige Filter besser als die kommerziellen für Photoshop (z.b. seamless). Ich benutze auch Gimp und kenne Photoshop.

Für die Raw's gibt es im "kostenfrei Sektor" nur eine Alternative, UFRaw. Wenn du das erstmal benutzt hast löscht du die Demo von Lightroom freiwillig. ;) Sieht natürlich nicht so AdobeKlickiBunti aus aber wichtig ist das was unter der Haube steckt.

Für die Verwaltung benutze ich tatsächlich den sony picture motion browser weil der die raw's darstellen kann, ansonsten den Platzhirsch Irfanview.

Wie gesagt wichtigste Argument kostenfrei, straffrei ;) und mächtig gewaltig.

Ich hoffe dir eine hilfreiche Antwort und mal wieder etwas "Werbung" bzw. ein Lanze für die Opensource-gemeinde gebrochen zu haben. :D

Ich habe mal ein ganz extremes Beispiel angehangen. Ich wollte da eigentlich ohne Blitz fotografieren um nicht zu "stören". :ugly: Ich wurde aber doch entdeckt. :lol:
cu
 
Ich kann Jasc/Corel Paint Shop Pro empfehlen, bist zwar mit ~70€ dabei, dafür hast du auch das Wichtigste was man braucht. (meiner Meinung nach)

gimp habe ich auch installiert, erfordert aber erheblich mehr Einarbeitungszeit und ist halt nicht KlickiBunti aber durchaus ein Hervorragendes Tool. :top:
 
Ich hoffe du bist mittlerweile fündig geworden aber nur der Vollständigkeit halber.

www.gimp.org



Für die Raw's gibt es im "kostenfrei Sektor" nur eine Alternative, UFRaw. Wenn du das erstmal benutzt hast löscht du die Demo von Lightroom freiwillig. ;) Sieht natürlich nicht so AdobeKlickiBunti aus aber wichtig ist das was unter der Haube steckt.

Die aktuelle Version (0.13) unterstützt aber anscheinend noch nicht das *.arw Format der Sony Alpha 350, Termin für Release der 0.14 steht noch nicht fest!


SCHADE!
 
Vielen Dank für eure Tipps, vor allem danke für die große Auswahl der kostenlosen Programme.
Dann spare ich mir erstmal die 70 Euro für Adobe... o.ä. und investiere die mit in meine Kammera. :-)
 
Vielen Dank für eure Tipps, vor allem danke für die große Auswahl der kostenlosen Programme.
Dann spare ich mir erstmal die 70 Euro für Adobe... o.ä. und investiere die mit in meine Kammera. :-)
Installiere die mitgelieferte Sony-SW und bearbeite deine Bilder damit.
Die Sony-SW bietet alles was du brauchst und liefert bei RAWs den besten Konverter, da kommt auch PS(egal welche Variante) nicht mit denn PS hat nach wie vor mit den Rohdaten der CMOS-Chips so seine liebe Not.

Kritik an der Sony-SW kommt meist von eingefleischten PS-Nutzern die nicht über ihren Tellerand hinaus schauen......:rolleyes:
 
Bei PS und dem RAW Konverter kann ich nur zustimmen. Der von Sony ist echt klasse.
Ich benutze ACDC Pro, bearbeite die RAWs zunächst mit dem Sonykonverter und anschließend mit PS. Allerdings habe ich für PS auch zusätzliche Filter, die man extra teuer kaufen muss.
Man kann sich ganz gut einen Workflow aufbauen, wo bei mit bearbeiten ACDC das Bild an den RAW Konverter übergibt, der dann das Bild als TIF abspeichert und an Photoshop zur weiteren Bearbeitung übergibt.

Bin ich eingefleichter PS-Nutzer? Ich arbeite gerne damit allerdings steht bei mir das Ergebnis und der notwendige Aufwand im Vordergrund, welches Programm das erfüllt ist mir letztlich fast egal.
Wenn es dann gut und kostenlos ist wie der Sony RAW Konverter, Klasse!
 
...

Für die Raw's gibt es im "kostenfrei Sektor" nur eine Alternative, UFRaw. Wenn du das erstmal benutzt hast löscht du die Demo von Lightroom freiwillig. ;) Sieht natürlich nicht so AdobeKlickiBunti aus aber wichtig ist das was unter der Haube steckt.

läuft das Programm nur unter Windows oder gibt es auch eine Version für Mac? Wenn ja - wo finde ich die ?

Vielen Dank für die Antwort!

Harmonix
 
Hallo und guten Morgen alle zusammen.

Seit drei Monaten habe ich nun eine D7, so kann ich meine «alten» Minolta-Objektive weiterverwenden.
Als Bildbearbeitungsprogramm verwende ich GIMP.
Als RAW-Programm verwende ich UFraw.

Nun habe ich folgende Frage:

Wenn ich in Gimp auf Datei öffnen gehe und dann eine *.MRW- Datei (3000 x 2000) öffne, zeigt sich zuerst die Foto in UFRaw. Nach der Bearbeitung klicke ich dann, mittels dem unten rechts liegenden Button «OK», und das Bild öffnet sich im Gimp. Allerdings nur noch in der Grösse von 754 x 502 Pixels. Somit ist das völlig nutzlos, wenn ich zB in einer Internet-galerie von gemalten Bildern Thumbnails habe, die einladen, das grosse Bild (ca. 1500 x 1000 px) anzusehen. Klar ist, dass die Dateigrösse dabei steht, so dass man weiss, dass der Download lange daueren kann.
Das ist natürlich kompletter Unsinn, und ich muss sicher irgendwo eine Einstellung übersehen hab. Weiss hier jemand Hilfe?

Mit bestem Dank
 
Wenn ich in Gimp auf Datei öffnen gehe und dann eine *.MRW- Datei (3000 x 2000) öffne, zeigt sich zuerst die Foto in UFRaw. Nach der Bearbeitung klicke ich dann, mittels dem unten rechts liegenden Button «OK», und das Bild öffnet sich im Gimp. Allerdings nur noch in der Grösse von 754 x 502 Pixels.

Sieh mal nach ob du auf der vorletzten der vielen Einstellungsseiten ("Crop and Rotate" )irgendeinen shrink Faktor definiert hast. ( shrink 4 kommt nämlich auf 754x502 hin)
Standardmäßig merk sich ufraw alle Einstellungen und verwendet diese wieder ... eventuell hilft es auch die Optionen zu verwerfen.
 
Vielen Dank, nenioscio, das hat ja schön geklappert...

Wenn man mal weiss, für was das «shrinken» gut ist, kann man so ja auch auf ein bestimmtes Format voreinstellen. Finde ich Super.
 
Fast stone image viewer ist ein kostenloses bildbetrachtungsprogramm und bietet zudem eine find ich für den anfang sehr gute bildbearbeitungsmöglichkeit.

für den anfang ist Fixfoto auch sehr gut, wenn du eine alternative zu adobe photoshop suchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten