• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungsprogramm

...
Als Anfänger mit Photoshop CS, ob das eine gute Idee ist ??

Das PS CS für den Anfang etwas oversized ist, ist sicherlich richtig. Andererseits überlege ich mir allerdings, ob ich mich nicht - wenn ich mich schon in ein Bildbearbeitungsprogramm einarbeite - gleich in CS einarbeite.

Wann ist eigentlich mit einer neuen Photoshop-Version zu rechnen?
 
Was fehlt dir konkret bei den aktuellen Versionen? ;)

gruss

in erster linie mal die tatsache, dass ich keine besitze :D

wenn in absehbarer zeit der nachfolger kommt, würde ich mit dem kauf noch warten. ansonsten steht ja bald wieder weihnachten ins haus.
 
Sieh mal unter www.mediartist.de/wertvolleswissen/ Maskierungsebenen für PSE4 (Marks Layers) und Smart Curve.
Hab mir beide Werkzeuge ins PSE4 geladen. Smart Curve ist :top:. Muss es auch schon für PSE3 gegeben haben.

Gruss
OF

Danke für den Tipp, das war echt hilfreich! :top:

Wobei die Funktion der Kurven das Histogramm nicht zeigt. Ist das bei Photoshop auch so? Zudem lassen sich die Kurven nicht speichern und später auf mehrere Bilder automatisch anwenden.

Gibt es dafür auch noch einen Trick?
 
Fixfoto kenne ich nicht (als reiner "nicht-Windowser"). Von Photoshop und Aperture rate ich dir als Anfänger dringend ab! Die sind beides Profitools, an die man sich erst herantasten muss. Schumi hat ja auch mit einem Cart angefangen...

Wenn du mal aus deinem Hobby einen Beruf gemacht hast, dann sind Aperture, Photoshop und der Aperture-Clone Adobe Lightroom für dich interessant. Von den Programmen Photoshop und Lightroom gibt es zeitlich begrenzte Testversionen zum downloaden. Solltest du mal nutzen und dann entscheiden, ob dir die Programme zusagen.

Das GIMP kann man völlig frei verwenden, da es unter der GPL veröffentlicht wurde. Also auch hier gilt, downloaden, installieren und testen!

Mein Weg war bisher dieser:

1. Der Kamera beigefügte Software.

Dient eher der Bildverwaltung/-betrachtung. Hat ein paar nette Effekte bereitgestellt. Die automatische Bildverbesserungsfunktion ist für den totalen Anfänger zunächst ziemlich cool. Später will man mehr.

2. Corel Photo Paint 10

Gab es wenig Geld in einer Sommeraktion. War die bisher erfolgreichste Zeit, da ich viel über EBV gelernt habe mit diesem Programm. Leider hat Corel sich danach von den Mac Benutzern abgewandt. Sehr tragisch.

3. Adobe Photoshop Elements 3

Weil CS unbezahlbar ist für mich. Super Programm wenn man schnell mal was retuschieren will. Kann auch 16-Bit Bilder bearbeiten, braucht man aber eh nicht, da die Kamera nur 8-Bit liefert. Damals hatte ich noch keine DSLR, sondern "nur" eine Canon Powershot A60.

4. Das GIMP

Da stehe ich heute. Ich habe nun eine DSLR von Olympus und bin in der EBV weiter, als es Photoshop Elements erlaubt. Da mein Corel Photo Paint auf dem Mac ziemlich buggy ist und Corel sich um Updates einen Sch*** kümmert, ist GIMP das Tool der Wahl. Photoshop Elements hat keine Ebenenmasken - und die vermisse ich so sehr. Auch die Tonwertkurve fehlt Elements als wichtiges Werkzeug.

Wozu die ganze Geschichte? Um zu zeigen dass EBV ein Weg ist. Man kauft sich keine Software und ist am Ziel. Daher rate ich dir langsam anzufangen und solange dir Begriffe wie Ebenenmaske, Kanal usw. nichts sagen brauchst du dir über die EBV Software auch noch keine allzu großen Sorgen machen.


Danke für deine ausführliche Hilfe, dass ich mein neues Hobby später mal zu meinem Beruf mache glaube ich weniger mit jetzt 44 Jahren:)
 
Wobei die Funktion der Kurven das Histogramm nicht zeigt. Ist das bei Photoshop auch so? Zudem lassen sich die Kurven nicht speichern und später auf mehrere Bilder automatisch anwenden.

Gibt es dafür auch noch einen Trick?

Hallo,

Smart Curve ist ein eigenständiges Programm. Du kannst die Kurven zwar speichern und innerhalb von Smart Curve auch wieder abrufen, aber das in der Stapelbearbeitung von PSE selbst mit einbeziehen, ich wüsste nicht wie das gehen sollte.
Die Anmerkung " wobei die Funktion der Kurven das Histogramm nicht zeigt " verstehe ich nicht ganz. Die Kurvenveränderungen werden im darunterliegenden Histogramm doch klar angezeigt. Natürlich nicht im PSE. Da erst nach "ok".
Vielleicht gibt es auch Unterschiede zwischen PSE 3 und 4. Kann ich nicht beurteilen.

Gruss
OF
 
sch..ß wetter, kann man nur Bilder bearbeiten.

Das Problem ist, wie stark möchte man sich mit der Bildbearbeitung beschäftigen.
FixFoto ist für Anfänger klasse (also für mich), mit der automatischen Bildverbesserung, sehr einfach und gute und schnelle Ergebnisse. FixFoto wird laufend weiterentwickelt und es gibt dazu ein klasse Forum.
Wer natürlich in die Tiefen der Bildberarbeitung einsteigen möchte, sollte mit Phot Shop Elements beginnen und später dann zu PS CS2 wechseln.

Gruß Harald
 
Ich finde Smart Curve immer nur als Filter für PSE, nicht als eigenständiges Programm. Hast du eine Quelle zum Download? Auch ist der Filter "Smart Curve" nur für Windows, nicht aber für Mac OS X verfügbar.

Hallo,

Ich habe Smart Curve von http://free.pages.at/easyfilter/smartcurve.html runtergeladen. Scheit's nur für Windows zu geben.
Sicher ist es ein Plugin oder easy.Filter aber innerhalb von PSE arbeitet es autark.
Sieh aber mal nach in der Beschreibung von Smart Curve / Batch Mode / Mehrere Bilder bearbeiten / , da wird die mögliche Stapelbearbeitung beschrieben.

Gruss
OF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten