• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungsprogramm

tkonradt

Themenersteller
Hallo alle zusammen

Das ist mein erster Beitrag bzw. Frage in diesem Forum ( Also seid nicht so streng mit mir). Habe mir letzte Woche eine 30D mit Kit gekauft und auch super happy damit ( blutiger Anfänger)
Nun aber zu meiner Frage:

Welches ist das geeignetste Programm für die Bildbearbeitung

Vielen Dank und tschüss
 
Photoshop ist extrem teuer, gleiches gilt in abgeschwächter Form für Aperture. Wenn du mit 8Bit-Verarbeitung zufrieden bist (meistens reicht das), würde ich dir Gimp empfehlen (Freeware mit sehr großem Leistungsumfang) oder das kleine aber sehr schöne Programm Fixfoto (kostet 30 €; ich habe es selbst und kann es absolut empfehlen).
Möglicherweise ist Photoshop für einen Einsteiger nicht nur zu teuer, sondern auch insgesamt überdimensioniert. Aperture läuft nur unter OS (Mac).
 
Photoshop Elements kann ich dir auch empfehlen. Kostet ein Bruchteil vom großen Bruder Photoshop, kann aber auch einiges!
 
:)
Hallo alle zusammen

Das ist mein erster Beitrag bzw. Frage in diesem Forum ( Also seid nicht so streng mit mir). Habe mir letzte Woche eine 30D mit Kit gekauft und auch super happy damit ( blutiger Anfänger)
Nun aber zu meiner Frage:

Welches ist das geeignetste Programm für die Bildbearbeitung

Vielen Dank und tschüss


Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten,
 
Welches ist das geeignetste Programm für die Bildbearbeitung
so allgmein gefragt gibts im allgmeinen nur eine antwort: adobe photoshop

für deine zwecke nimmst du am besten das im lieferumfang der kamera enthaltene programm... da lag doch eins bei?
 
Photoshop ist extrem teuer
"Extrem" sollte man doch etwas relativieren: Die Studentenversion ist durchaus auch für kleines Geld zu bekommen. Interessant ist aus den Bezugsbedingungen vor Allem
Bezugsberechtigte sind:
[...]
Teilnehmer an Volkshochschulkursen (VHS) mit den Kursbereichen: ?EDV/IT? oder ?Berufliche Bildung?. Der Kurs muss bereits begonnen haben und die Teilnahmebescheinigung der VHS darf nicht älter als 2 Monate sein.
Das sollte wohl machbar sein.

Möglicherweise ist Photoshop für einen Einsteiger [...] auch insgesamt überdimensioniert.

Hier kannst Du allerdings recht haben.
 
Möglicherweise ist Photoshop für einen Einsteiger nicht nur zu teuer, sondern auch insgesamt überdimensioniert.

Moin Moin,

allerdings gibt es dafür aber auch die mit Abstand meisten Tutorials, bzw. Lern-DVD oder Videos zu kaufen oder auch in Büchereien zu leihen....

Sehr viel wird auch hier im Forum angeboten ( mir fällt da spontan Hisn Portrait-Tut ein ) .....

Einfach mal die Suche bemühen.
 
Ganz ehlich bin ich, wegen Zeitmangel, maches mal mit PS-Elements überfordert. Zum einstieg ist es eine sehr gute Alternative.
Momentan gibt´s Paint Shop pro X, also die Vers.10, günstig da es eine neuere Version gibt. http://www.software-idealo.de/tosho...Bb1I+Az1YZVwyVktSYAc+BkRcElNMVkxSNgBgV2NbLQ==
Auch Photoimopact nutzen einige und sind sehr zufrieden damit. Ich habe XL getestet und finde die Vorschaufenster zu klein, dafür ist der Programmumfang riesig und sehr günstig.
Gimp ist wie gesagt kostenlos und soviel ich weiss nutzen es sogar einige Profis.
Oder auch Picasa, das man sich aus dem Net runter laden kann. Du siehst die Auswahl ist riesig. Wenn du vor hast richtig groß einzusteigen, rate ich dir zu PS-Elements und späterem "Aufstieg" zu PS-CS2 dann hat du die Einarbeitungszeit dazu schon hinter dir, was in meinem Fall noch ein paar Jahre dauert
Gruß Fotoboy
 
FixFoto
ein reinrassiges Bildbearbeitungsprogramm ,sehr einsteigerfreundliches Programm,mit einem sehr guten Forum und guten Videotutorials zu den meisten Grundfunktionen.
Auch der Preis (30€ für die Standartversuion)und die verfügbaren Vollautomatiken(hier ist besonders das neue Perfectly Clear hervorzuheben) sind für Einsteiger(aber auch für Profis) ideal!
Einfach testen und bei Fragen im Forum nachhaken!
 
Zuletzt bearbeitet:
FixFoto
ein reinrassiges Bildbearbeitungsprogramm ,sehr einsteigerfreundliches Programm,mit einem sehr guten Forum und guten Videotutorials zu den meisten Grundfunktionen.
Auch der Preis (30? für die Standartversuion)und die verfügbaren Vollautomatiken(hier ist besonders das neue Perfectly Clear hervorzuheben) sind für Einsteiger(aber auch für Profis) ideal!
Einfach testen und bei Fragen im Forum nachhaken!

kann ich nur bestätigen !!!!
 
so allgmein gefragt gibts im allgmeinen nur eine antwort: adobe photoshop

für deine zwecke nimmst du am besten das im lieferumfang der kamera enthaltene programm... da lag doch eins bei?

ja, war eins dabei. Aber ich dachte bevor ich mich jetzt erst mit dem beschäftige und irgendwann merke, es ist doch nicht das gelbe vom Ei, lieber gleich die Zeit mit einem vernünftigen Programm nutzen.;)
 
Die Anwender von Fixfoto scheinen mit ihrem Programm sehr zufrieden zu sein.
Die aktuelle Version von PSP scheint nicht gut anzukommen, Corel hat da wohl einiges kaputtgebastelt.
PSE hat wohl eine klasse Bildverwaltung und dazu viele Tutorials. Sicher eine gute Sache, wenn man einfach nur "Kochrezepten" folgen will und alle Aktionen richtig beschrieben sind. Dafür fehlten bis vor kurzem (oder noch?) ein paar sonst übliche Funktionen.
Ich selber bin mit Photoline glücklich geworden, es hatte ein paar Features, die ich unbedingt haben wollte. Einsteiger sollen sich damit leicht tun, als Umsteiger, der die Menüführung von PSP6 gewöhnt war, hatte ich aber so meine Probleme.

Ist nun aber schon 2 Jahre oder so her, daß ich die Programm für mich getestet habe, da wird sich in der Zwischenzeit sicher was getan haben.
 
Was auch eine nicht all zu teure Möglichkeit ist an den neuen Photoshop ranzukommen ist ein Update. Einen alten Photoshop 6 kaufen und dann auf CS2 updaten.
 
bitte nicht schon wieder diese ps6-update-cs2-diskussion. das hatten wir doch schon bis zum erbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop ist extrem teuer, gleiches gilt in abgeschwächter Form für Aperture. Wenn du mit 8Bit-Verarbeitung zufrieden bist (meistens reicht das), würde ich dir Gimp empfehlen (Freeware mit sehr großem Leistungsumfang) oder das kleine aber sehr schöne Programm Fixfoto (kostet 30 ?; ich habe es selbst und kann es absolut empfehlen).
Möglicherweise ist Photoshop für einen Einsteiger nicht nur zu teuer, sondern auch insgesamt überdimensioniert. Aperture läuft nur unter OS (Mac).

Fixfoto kenne ich nicht (als reiner "nicht-Windowser"). Von Photoshop und Aperture rate ich dir als Anfänger dringend ab! Die sind beides Profitools, an die man sich erst herantasten muss. Schumi hat ja auch mit einem Cart angefangen...

Wenn du mal aus deinem Hobby einen Beruf gemacht hast, dann sind Aperture, Photoshop und der Aperture-Clone Adobe Lightroom für dich interessant. Von den Programmen Photoshop und Lightroom gibt es zeitlich begrenzte Testversionen zum downloaden. Solltest du mal nutzen und dann entscheiden, ob dir die Programme zusagen.

Das GIMP kann man völlig frei verwenden, da es unter der GPL veröffentlicht wurde. Also auch hier gilt, downloaden, installieren und testen!

Mein Weg war bisher dieser:

1. Der Kamera beigefügte Software.

Dient eher der Bildverwaltung/-betrachtung. Hat ein paar nette Effekte bereitgestellt. Die automatische Bildverbesserungsfunktion ist für den totalen Anfänger zunächst ziemlich cool. Später will man mehr.

2. Corel Photo Paint 10

Gab es wenig Geld in einer Sommeraktion. War die bisher erfolgreichste Zeit, da ich viel über EBV gelernt habe mit diesem Programm. Leider hat Corel sich danach von den Mac Benutzern abgewandt. Sehr tragisch.

3. Adobe Photoshop Elements 3

Weil CS unbezahlbar ist für mich. Super Programm wenn man schnell mal was retuschieren will. Kann auch 16-Bit Bilder bearbeiten, braucht man aber eh nicht, da die Kamera nur 8-Bit liefert. Damals hatte ich noch keine DSLR, sondern "nur" eine Canon Powershot A60.

4. Das GIMP

Da stehe ich heute. Ich habe nun eine DSLR von Olympus und bin in der EBV weiter, als es Photoshop Elements erlaubt. Da mein Corel Photo Paint auf dem Mac ziemlich buggy ist und Corel sich um Updates einen Sch*** kümmert, ist GIMP das Tool der Wahl. Photoshop Elements hat keine Ebenenmasken - und die vermisse ich so sehr. Auch die Tonwertkurve fehlt Elements als wichtiges Werkzeug.

Wozu die ganze Geschichte? Um zu zeigen dass EBV ein Weg ist. Man kauft sich keine Software und ist am Ziel. Daher rate ich dir langsam anzufangen und solange dir Begriffe wie Ebenenmaske, Kanal usw. nichts sagen brauchst du dir über die EBV Software auch noch keine allzu großen Sorgen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten