Photoshop ist extrem teuer, gleiches gilt in abgeschwächter Form für Aperture. Wenn du mit 8Bit-Verarbeitung zufrieden bist (meistens reicht das), würde ich dir Gimp empfehlen (Freeware mit sehr großem Leistungsumfang) oder das kleine aber sehr schöne Programm Fixfoto (kostet 30 ?; ich habe es selbst und kann es absolut empfehlen).
Möglicherweise ist Photoshop für einen Einsteiger nicht nur zu teuer, sondern auch insgesamt überdimensioniert. Aperture läuft nur unter OS (Mac).
Fixfoto kenne ich nicht (als reiner "nicht-Windowser"). Von Photoshop und Aperture rate ich dir als Anfänger dringend ab! Die sind beides Profitools, an die man sich erst herantasten muss. Schumi hat ja auch mit einem Cart angefangen...
Wenn du mal aus deinem Hobby einen Beruf gemacht hast, dann sind Aperture, Photoshop und der Aperture-Clone Adobe Lightroom für dich interessant. Von den Programmen Photoshop und Lightroom gibt es zeitlich begrenzte Testversionen zum downloaden. Solltest du mal nutzen und dann entscheiden, ob dir die Programme zusagen.
Das GIMP kann man völlig frei verwenden, da es unter der GPL veröffentlicht wurde. Also auch hier gilt, downloaden, installieren und testen!
Mein Weg war bisher dieser:
1. Der Kamera beigefügte Software.
Dient eher der Bildverwaltung/-betrachtung. Hat ein paar nette Effekte bereitgestellt. Die automatische Bildverbesserungsfunktion ist für den totalen Anfänger zunächst ziemlich cool. Später will man mehr.
2. Corel Photo Paint 10
Gab es wenig Geld in einer Sommeraktion. War die bisher erfolgreichste Zeit, da ich viel über EBV gelernt habe mit diesem Programm. Leider hat Corel sich danach von den Mac Benutzern abgewandt. Sehr tragisch.
3. Adobe Photoshop Elements 3
Weil CS unbezahlbar ist für mich. Super Programm wenn man schnell mal was retuschieren will. Kann auch 16-Bit Bilder bearbeiten, braucht man aber eh nicht, da die Kamera nur 8-Bit liefert. Damals hatte ich noch keine DSLR, sondern "nur" eine Canon Powershot A60.
4. Das GIMP
Da stehe ich heute. Ich habe nun eine DSLR von Olympus und bin in der EBV weiter, als es Photoshop Elements erlaubt. Da mein Corel Photo Paint auf dem Mac ziemlich buggy ist und Corel sich um Updates einen Sch*** kümmert, ist GIMP das Tool der Wahl. Photoshop Elements hat keine Ebenenmasken - und die vermisse ich so sehr. Auch die Tonwertkurve fehlt Elements als wichtiges Werkzeug.
Wozu die ganze Geschichte? Um zu zeigen dass EBV ein Weg ist. Man kauft sich keine Software und ist am Ziel. Daher rate ich dir langsam anzufangen und solange dir Begriffe wie Ebenenmaske, Kanal usw. nichts sagen brauchst du dir über die EBV Software auch noch keine allzu großen Sorgen machen.