• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungsprogramm mit mehr als 8 bit

schmolli123

Themenersteller
Hallo,

suche ein gutes Bildbearbeitungsprogramm, welches das arbeiten mit mehr als 8 bit Farbiefe erlaubt. Photoshop CS5 ist natürlich sehr gut, für mich es es aber viel zu teuer.

Herzliche Grüße

Joachim
 
Kannst auch CS4,CS3 oder so nehm;)

Ich frag jetzt einfach mal:D
Du weist das JPG´s nicht mehr als 8 bit (max 12) haben,ja?
 
Photoline beherrscht 16Bit praktisch uneingeschränkt. 32Bit kann es inzwischen auch, Einschränkungen sind mir auch in 32BIt nicht aufgefallen, ich habe aber auch nicht danach gesucht.
 
Kannst auch CS4,CS3 oder so nehm;)

Ich frag jetzt einfach mal:D
Du weist das JPG´s nicht mehr als 8 bit (max 12) haben,ja?

Hallo Nils,
vielen Dank für Deine Antwort. Ja, JPG`s haben nur 8 bit. Aber meist fotografiere ich ja in RAW. Ich habe gerade gelesen, es gibt noch ein freies Programm - GIMP. Wie sieht es mit diesem Programm aus? Ich würde für ein Bildbearbeitungsprogramm max 150 ausgeben. Was kosten denn CS4 oder CS3?

Herzlichen Gruß

Joachim
 
@die anderen: Es sollte doch klar sein, dass der TO hier >8 bit pro Kanal meint.
Hm, da ich der einzige war, der bis zu Deinem Beitrag was zur Bittiefe gesagt hat: Ich meinte schon 16Bit/32Bit Float je Kanal.
Ich wüsste keine Anwendung, die 16Bit besser unterstützt als PL. Auch in CS5 tritt man immer wieder mal auf Filter, die nur in 8Bit funktionieren.

Gimp kann nur 8Bit, kann auch noch länger dauern, bis 16Bit kommen. Such mal hier nach dem Stichwort Cinepaint, das wäre noch frei und 16Bit, ich weiß aber nicht, in welchem Zustand das Programm ist.

Ausserdem gibt es im angepinnten oben noch einen Thread, in dem Bildbearbeitungen gesammelt sind.
 
Vermutlich liegt's am Namen, PhotoLine überliest jeder :lol: Wäre vielleicht mal wirklich sinnvoll, einen cooleren Namen zu vergeben. Wenn es rein um 16bit geht, ist das meiner Meinung nach vom Preis/Leistungsverhältnis das beste Paket.

Der Thread mit der Übersicht der Bildbearbeitungsprogramme ist hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=300635

Wobei hier aber scheinbar Fehler drin sind. Photoshop ist nicht uneingeschränkt 16bit-fähig, sondern nur fast uneingeschränkt. Ich habe gerade ein Buch von Vincent Versace und der findet es schade, daß sein heißgeliebter Beleuchtungsfilter nur in 8bit funktioniert.
Und Gimp ist nicht eingeschränkt 16bit-fähig sondern aktuell soviel ich weiß überhaupt nicht. Nur weil man einen RAW-Konverter vorschalten und 16bit-Bilder importieren kann, heißt das nicht, daß ein Programm auch nur ansatzweise 16bit-fähig ist. Die Bilder werden beim Laden automatisch in 8bit konvertiert. Sogut das Programm ansonsten für eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware auch ist, bei 16bit scheidet es die nächste Zeit noch aus.

Photoshop ist legal kaum billig zu haben. Studentenversionen dürfen nicht weiterverkauft werden und kosten neu knapp 200 Euro. Die aktuelle VHS-Aktion ist noch etwas teurer. Und gebraucht wird für Photoshop auch noch ganz schön zugelangt. Von dem Risiko, unwissentlich eine illegale Kopie zu kaufen, ganz zu schweigen.
 
Hallo Joachim,

Wenn Du mit der Einschränkung: "nicht-gewerblichen, nur-private Nutzung" leben kannst, währe dieses Angebot noch erwähnenswert. Auf Dauer gesehen, sicherlich sehr, sehr interessant.

Kursnachweis erforderlich:

ADOBE SONDER-AKTION BIS 30.06.2011 für vhs-Kursteilnehmer und vhs-Dozenten - Adobe CS5 80 % günstiger! Bitte beachten Sie: Die Prüfung der Bezugsberechtigung erfolgt nach dem Kauf im Zuge der Registrierung der Software direkt über Adobe anhand folgender Unterlagen. A) vhs-Kursteilnahmebescheinigung Beruf/EDV oder Fotografie/Videobearbeitung. Die Teilnahme darf zum Zeitpunkt der Registrierung nicht länger als 6 Monate zurückliegen. B) Kopie eines Lichtbildausweises (Personalausweis, Führerschein). Die Ident-Nr. und das Geburtsdatum dürfen dabei unkenntlich gemacht werden. C) Unterzeichnetes Formblatt zur Bestätigung der nicht-gewerblichen, private Nutzung. Alle notwendigen Unterlagen zur Registrierung erhalten Sie beim Kauf der Software von cobra.
 
Ich würde für ein Bildbearbeitungsprogramm max 150 ausgeben.
Für 150 Öcken würdest du beim jetzigen Preis einmal PhotoLine bekommen und dreimal ein PhotoLine-Upgrade. Datt wären für ungefähr die nächsten vier Jahre 16 Bippel mit jeweils neuester Programmversion. Ist das nix? — Wahrscheinlich. Da’s nicht Photoshop ist.
 
Lightroom ist deutlich günstiger als Photoshop und arbeitet intern durchgängig mit 16 Bit. Wenn die (z.T. erheblichen) EBV-Einschränkungen gegenüber Photoshop OK sind, wäre LR also auch ein Kandidat.

Edit: Hab das hier übersehen, wahrscheinlich fällt LR dann also doch wieder raus:
Ich würde für ein Bildbearbeitungsprogramm max 150 ausgeben.
 
Ich habe grade mal Photoline angetestet. Hatte es früher mal im Fokus, jetzt etwas aus den Augen verloren.

Das RAW-Modul ist wirklich schlecht. Man hat nur wenige Einstellmöglichkeiten, das Ding ist extrem langsam und liefert nicht wirklich zufriedenstellende Ergebnisse.

Daher müsste man das RAW vorher mit was anderem konvertieren, um es in PL weiter zu bearbeiten. Somit hat man einen weiteren Arbeitsschritt und ggf. Qualitätsverluste.

Bei dem vorgegebenen Preis würde ich daher eher Adobe Photoshop Elements empfehlen. Volle RAW-Unterstützung, Einbindung von Plugins möglich, dafür halt nicht durchgängig 16 bit.

Vielleicht schreibst Du auch mal, weshalb Du ein so ein Programm suchst.
 
Ich habe grade mal Photoline angetestet. Hatte es früher mal im Fokus, jetzt etwas aus den Augen verloren.

Das RAW-Modul ist wirklich schlecht. Man hat nur wenige Einstellmöglichkeiten, das Ding ist extrem langsam und liefert nicht wirklich zufriedenstellende Ergebnisse.

Daher müsste man das RAW vorher mit was anderem konvertieren, um es in PL weiter zu bearbeiten. Somit hat man einen weiteren Arbeitsschritt und ggf. Qualitätsverluste.

Einen richtigen RAW-"Konverter" hat PhotoLine nicht, das ist ein RAW-Import, also eigentlich eine Notlösung. Ich übergebe das Bild von meinem RAW-Konverter Capture NX2 an PhotoLine. CNX2 erstellt dann ein 16bit TIF, welches in PhotoLine automatisch geöffnet wird.
So läuft das bei PS Elements auch, nur daß hier das RAW-Modul etwas direkter integriert ist. Aber im Grunde ist RAW-Konverter und Bearbeitung immer getrennt, auch wenn es manchmal nicht so scheint.
Elements unterstützt 16bit so wenig, daß ich es eigentlich nicht empfehlen würde, wenn speziell danach gefragt wird. Sobald man ein Werkzeug benutzen will, muß man in 8bit konvertieren und der RAW-Konverter ist auch noch ziemlich eingeschränkt. Da wäre mir dann der Kamerahersteller-Konverter meist lieber.
 
Hallo,

ich werfe mal den SagelightEditor in die Runde. www.sagelighteditor.com
Diesen Monat noch vergünstigt im Angebot (39 USD).

PS: Die Homepage scheint gerade nicht zu gehen, aber es lohnt sich. 48 Bit Support. RAW-Import. Superschnell.
PS2: Der Blog dazu geht noch, http://sagelighteditor.wordpress.com. Die eigentliche Homepage ist gerade unerreichbar aufgrund einer DDoS-Attacke.
PS3: Die Homepage ist wieder verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAW-Modul ist wirklich schlecht. Man hat nur wenige Einstellmöglichkeiten, das Ding ist extrem langsam und liefert nicht wirklich zufriedenstellende Ergebnisse.
Darüber kann man bestimmt geteilter Meinung sein, stimme dir aber zu. Aberrrrr schmolli123 hat nach einem Bildbearbeitungsprogramm gefragt, nich’ nach nem RAW-Konverter. :D
 
Darüber kann man bestimmt geteilter Meinung sein, stimme dir aber zu. Aberrrrr schmolli123 hat nach einem Bildbearbeitungsprogramm gefragt, nich’ nach nem RAW-Konverter. :D

Ich habe auch nicht auf schmollis Frage geantwortet, sondern auf eine andere Aussage ;)

Und von schmolli erwarte ich noch eine Antwort nach dem Warum.
 
Hallo Spucky,

"Bei dem vorgegebenen Preis würde ich daher eher Adobe Photoshop Elements empfehlen. Volle RAW-Unterstützung, Einbindung von Plugins möglich, dafür halt nicht durchgängig 16 bit.

Vielleicht schreibst Du auch mal, weshalb Du ein so ein Programm suchst."

Vielen Dank für die Antwort.
bin gerade dabei mich in die Materie einzuarbeiten - bin also kein Profi. Ich würde gerne Natur - Bäume, Blumen u.s.w. - fotografieren (am besten geht das wohl mit HDR). Ein Bekannter - er arbeitet mit CS5 - sagte mir, daß bei nur 8 bit Farbtiefe feine Farbabstufungen wie mit CS5 nicht möglich sind. Um also ein möglichst perfektes Bild zu bekommen, müssen es wohl mehr als 8 bit sein.
Ünrigens wollte ich mir die Pentax K5 holen. So viel ich weiß, wird bei allen Kameras ein RAW-Konwerter mitgeliefert. Oder?

Herzlichen Gruß

Joachim
 
Prinizpiell hat Dein Bekannter recht. 16 Bit pro Farbkanal bietet natürlich mehr Reserven, gerade bei kritischen Lichtsituationen.
Allerdings bleibt die Frage, wie Du das Bild präsentieren möchtest.

Oft ist da nämlich Schluss. Im Internet ist jpg mit SRGB Standart. Da geht nix mit 16 Bit.

16 Bit mach da Sinn, wo Du Farben und Kontraste / Lichter bearbeiten und korrigieren möchtest. Auch bei Reparaturen und kleinen Retuschen kann es sinnvoll sein, um die Übergänge zwischen dem originalen und dem reparierten Bereich gut hinzubekommen.
Für Effekte usw. ist es IMO nicht unbedingt notwendig
Achte also vor allem darauf, dass Du alle hierzu notwendigen Schritte ohne 8 Bit-Konvertierung durchführen kannst, also am besten alles aus einer Hand. PSE ist hier für den Einstieg bestimmt sinnvoll.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mache Anwendungen (z.B. Gimp) 16 Bit zwar öffnen können, aber vor der Bearbeitung zwangsweise in 8 Bit umwandeln, ohne dass Du darüber Kontrolle hast. Das Ergebnis ist meist enttäuschend. Lichter fressen aus, Schatten kippen weg und Farben werden u.U. verschoben.

Erst wenn dann alles passt, solltest Du das Bild das Ausgabeformat umwandeln und unter einem anderen Namen speichern. Die originale 16 Bit-Datei am besten im PS-Dateiformat abspeichern.

edit: bei den meisten Kameras, die ein RAW-Format unterstützen ist ein RAW-Konverteirungsprogramm dabei. Allerdings gibt´s da riesige Unterschiede bei der Bedienbarkeit, Arbeitsgeschwindigeit und Ausgabequalität. Für´s erste reinschnuppern reichen die zwar meist, aber oft wecken sie eher Lust auf mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gerade dabei mich in die Materie einzuarbeiten - bin also kein Profi. Ich würde gerne Natur - Bäume, Blumen u.s.w. - fotografieren (am besten geht das wohl mit HDR). Ein Bekannter - er arbeitet mit CS5 - sagte mir, daß bei nur 8 bit Farbtiefe feine Farbabstufungen wie mit CS5 nicht möglich sind. Um also ein möglichst perfektes Bild zu bekommen, müssen es wohl mehr als 8 bit sein.

Das ist teilweise richtig, betrifft aber im Wesentlichen nur stärkere Helligkeits- und Farbkorrekturen. Wenn Du einen guten Raw-Konverter benutzt, machst Du diese Bearbeitungen vernünftigerweise bereits dort, und dann kann man bei der weitergehenden Bearbeitung (soweit sie überhaupt noch nötig wird) mit 8 Bit gut auskommen.

Recht beliebt ist die Kombination von Lightroom (Luxus-Konverter mit Bildverwaltung) mit einer 8bittigen Bildbearbeitung, z.B. Photoshop Elements oder Gimp.
LR ist freilich auch nicht ganz billig. Ob die Pentax-Software für Dich taugt, mußt Du selbst herausfinden. Die Adobe-Sachen kannst Du alle 30 Tage lang kostenlos testen.
 
Hallo,

ich brauche also einen guten Raw-Konverter -Lightroom z.B. - und ein Bildbearbeitungsprogramm - Fotoshop Elements z.B. Dann kann ich relativ verlustfreie Bilder bekommen, und das alles zu einem moderaten Preis. Hört sich doch ganz gut an.
Vielen Dank für die Tipps.

Herzlichen Gruß

Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten