• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungsprogramm gesucht!

myosotis2009

Themenersteller
hallo

kennt jemand ein kostenloses bildbearbeitungsprogramm, mit dem man, wie beim photoshop, die einzelnen farbtöne (magenta, blau, cyan, rot, grün, gelb) entsättigen kann, sodass ein s/w-bild entsteht, auf dem nur eine farbe heraussticht? gimp funktioniert bei vista nicht, da es wohl mühe mit tiff-dateien hat.

danke schon mal im voraus.

lg

michael
 
Gimp müßte auch unter Vista funktionieren. Versuch eine ältere Version, oder evtl. die portable Version, falls es Probleme mit Zugriffsrechten unter Vista gibt.

Ansonsten können das z. B. auch Photoshop Elements undPhotoLine. Über Farbsättigung spectral geht das sogar in FixFoto. Evtl. könnte man diesen Effekt auch erreichen, indem man eine Farbe maskiert und den Rest komplett entsättigt. Das müßte in den meisten guten Bildbearbeitungsprogrammen gehen.
 
elements hab ich schon probiert: nachteil: 400MB Speicherplatz und 80 €. dafür, dass ich wirklich lediglich diese eine funktion benötige, möchte ich mir nicht die festplatte mit 400MB zukleistern. fixfoto schaue ich mir mal an.

vielen dank für den tipp :top:

lg

michael
 
elements hab ich schon probiert: nachteil: 400MB Speicherplatz und 80 €. dafür, dass ich wirklich lediglich diese eine funktion benötige, möchte ich mir nicht die festplatte mit 400MB zukleistern. fixfoto schaue ich mir mal an.

Ich würde erst mal versuchen, ob ich Gimp zum Laufen bekomme.

Falls Du Dich doch für FixFoto entscheidest, hier ist die Videoanleitung zu diesem Thema
http://www.j-k-s.com/blog/colorkey/
 
fixfoto hab ich mir angeschaut - leider ist die spectral-funktion für meine bedürfnisse unzureichend. photoline wäre ok, ist aber leider shareware.

den versuch mit einer älteren gimp-version mache ich gleich im anschluss :)
 
Hallo,

wie wäre es mit Paint.Net?
Hat die Funktionen die du suchst, ist nur ca. 2 MB groß (wenn man das .NET Framework vernachlässigt :ugly:) und kostet nix.

Gruß

Michael
 
Wenn ich das richtig verstehe möchtest du ein Colorkey Foto machen. Dazu brauchst du aber Ebenenmasken und keine Farbregler.

Rotweiss
 
Eigentlich gibts da zwei verschiedene herangehensweisen. Entweder man "entsättigt" alle Farben bis auf eine (z.B. rot) oder man "entsättigt" alles bis auf ein Objekt (z.B. ein Würfel). Das Ergebnis kann das gleiche sein, muss aber nicht. Für ersteres braucht man Farbregler, für letzteres Ebenenmasken.
 
Eigentlich gibts da zwei verschiedene herangehensweisen. Entweder man "entsättigt" alle Farben bis auf eine (z.B. rot) oder man "entsättigt" alles bis auf ein Objekt (z.B. ein Würfel). Das Ergebnis kann das gleiche sein, muss aber nicht. Für ersteres braucht man Farbregler, für letzteres Ebenenmasken.

völlisch rischtisch. und da die erste methode deutlich einfacher ist, bevorzuge ich auch diese :D
 
Und wenn du Rotkäppchen rote Kappe als Colorkey setzen willst und der böse Wolf hat nen rotes Halsband? Dann nützt dir die Farbentsättigung nichts. dann brauchst du Ebenenmasken. :cool:
 
Und wenn du Rotkäppchen rote Kappe als Colorkey setzen willst und der böse Wolf hat nen rotes Halsband? Dann nützt dir die Farbentsättigung nichts. dann brauchst du Ebenenmasken. :cool:

.... oder Fixfoto - da gehts auch ohne Ebene : FSH-Maske + zusätzlich eine invertierte Flächenmaske darüberlegen (Rechteck, Kreis, Polygon, ....)

Das ist z.B. eine der Anwendungen, für die Fixfoto Ebenen mit anderen Mitteln ersetzt ersetzen kann. :eek: :cool:
 
Und wenn du Rotkäppchen rote Kappe als Colorkey setzen willst und der böse Wolf hat nen rotes Halsband? Dann nützt dir die Farbentsättigung nichts. dann brauchst du Ebenenmasken. :cool:

Das sind ja zwei verschiedene Effekte. Bei der Farbreglermethode sollen alle roten Bildelemente farbig bleiben, auch das Halsband des Wolfes und die Kirschen in Rotkäppchens Korb. Das ist Absicht.
Bei der Ebenenmaskenmethode soll nur ein ganz bestimmtes Objekt farbig bleiben - das kann auch mehrfarbig sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten