• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungsprogramm für Einsteiger

Hirsel

Themenersteller
hi
ich bin gerade dabei mir eine kamera zuzulegen ( Nikon D3100 mit 18-105mm )
und jetzt wollte ich fragen welches Bearbeitungsprogramm dazu am besten ist.
Es gibt sooo viele ... ich bräuchte eines, wo man schnell durch die Funktionen durchblickt und torotzdem die Bilder gut bearbeiten kann

habt ihr eine ahnung was ich brauchen könnte ?
 
AW: BIldbearbeitungsprogramm für Einsteiger

Schau Dir mal
  • ACDSee
  • PaintShop Pro
  • Photoshop Elements
an. Die liegen im Bereich 50-90 EUR, liefern für Einsteiger alle wichtigen Funktionen und sind einfach zu bedienen. Vom Funktionsumfang dürfte Photoshop Elements vorn sein, ACDSee hat nach meinen nicht mehr aktuellen Kenntnissen den geringsten Funktionsumfang der genannten Kandidaten. Deshalb: Informiere Dich über die Programme und entscheide dann, welches für Dich in Frage kommt.
 
AW: BIldbearbeitungsprogramm für Einsteiger

Meine ganz klare Empfehlung: Photoshop Elements!

Einfach, intuitiv und wenn man mal "aufsteigen" möchte, dann ist das große Photoshop nicht allzu schwer zu erlernen.

Wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest: Gimp (Freeware, aber dafür auch nicht so einfach zu bedienen)
 
AW: BIldbearbeitungsprogramm für Einsteiger

Vom Funktionsumfang dürfte Photoshop Elements vorn sein, ACDSee hat nach meinen nicht mehr aktuellen Kenntnissen den geringsten Funktionsumfang der genannten Kandidaten.

ACDSee ist vom Konzept her mehr Viewer, Browser und Bilddatenbank mit einfacher eingebauter Bildbearbeitung, während die anderen große Bildbearbeitungsprogramme mit angehängten Zusatzfunktionen sind.

Als Bildbearbeitungen unter Windows sind außerdem noch Photoline und (kostenlos, aber etwas eigenwillig zu handhaben) Gimp zu nennen.


An den TO:
Guck Dir unbedingt auch das Thema Raw-Dateien an. Ein einfacher Raw-Konverter sollte im Lieferumfang der Kamera sein und der wird auch ein paar einfache Bearbeitungsmöglichkeiten mitbringen - zumindest Elementares wie Korrekturen von Helligkeit und Farben, was bei den meisten "normalen" Fotos ohnehin reicht und für den Foto-Anfänger außerdem lehrreich ist. Alternativ bieten sich in dem Segment die kostenlosen Tools UFRaw und Rawtherapee an.
Es gibt auch umfangreichere Raw-Konverter (einen von Nikon selbst und Fremdprodukte wie Bibble und Lightroom), die kosten aber richtig Geld und scheiden schon deshalb für den Einstieg aus.

JPG-Dateien kann man mit Raw-Konvertern übrigens auch bearbeiten, d.h. solche Software kann man auch nutzen, wenn man nicht ausschließlich mit Raw hantiert.
 
AW: BIldbearbeitungsprogramm für Einsteiger

ACDSee ist vom Konzept her mehr Viewer, Browser und Bilddatenbank mit einfacher eingebauter Bildbearbeitung, während die anderen große Bildbearbeitungsprogramme mit angehängten Zusatzfunktionen sind.
Ich weiß, kenne aber wie gesagt den Funktionsumfang von ACDSee nicht genau. Davon gibt es inzwischen ja auch ein paar verschiedene Versionen.

Als Bildbearbeitungen unter Windows sind außerdem noch Photoline und (kostenlos, aber etwas eigenwillig zu handhaben) Gimp zu nennen.
Er möchte aber eins, bei dem man schnell bei den Funktionen durchblickt, daher dürfte Gimp kaum in Frage kommen.
Was mir aber noch einfällt: Paint.Net. Soll auch recht ordentlich sein und kostet nichts.
 
AW: BIldbearbeitungsprogramm für Einsteiger

Herzlichen Danke für die Empfehlungen !

ich glaube ich werde mir den Adobe Photoshop Elements 9 zulegen ;)

danke !!
 
AW: BIldbearbeitungsprogramm für Einsteiger

ich finde GIMP wesentlich komplizierter zu erlernen wie PSE, auch wenns nichts kostet.
 
AW: BIldbearbeitungsprogramm für Einsteiger

ich finde GIMP wesentlich komplizierter zu erlernen wie PSE, auch wenns nichts kostet.

Ich finde, GIMP ist nur dann wesentlich schwieriger, wenn man vorher intensiv mit PS/PSE gearbeitet hat. Wenn man anfängt, ist IMHO jedes Programm gleich schwierig/leicht. Man muss seinen Workflow finden - ohne auf PS verzichten zu wollen, finde ich viele Dinge in GIMP besser gelöst. Das wird Dir anders gehen, manche werden mir aber auch zustimmen.

Gruß
flop
 
AW: BIldbearbeitungsprogramm für Einsteiger

Ich finde, GIMP ist nur dann wesentlich schwieriger, wenn man vorher intensiv mit PS/PSE gearbeitet hat. Wenn man anfängt, ist IMHO jedes Programm gleich schwierig/leicht.
Gruß
flop
Darf ich noch einmal auf den TE hinweisen:
ich bräuchte eines, wo man schnell durch die Funktionen durchblickt
Gimp hat viel mehr mit PS (CS) gemein und ist damit bei weitem nicht für Schnelleinsteiger geeignet. PSE bietet hingegen einfach zu benutzende und ziemlich selbsterklärende Schnellkorrekturen.
 
Nach langem Ausprobieren von diversen kostenlosen und "günstigen" Lösungen bin ich nun seit ein paar Tagen ebenfalls bei PSE 9 gelandet. Hier hat man Organizer und sehr gute Bildbearbeitung perfekt aufeinander abgestimmt.

Mit den bereits erwähnten Schnellkorrekturen lassen sich im Handumdrehen die wichtigsten Parameter ausbessern. Wenn man merh möchte - einfach umschalten auf "Vollständig".

Obwohl sich Vieles intuitiv erschließt, habe ich mir ein Buch gegönnt, welches ich allerdings erst seit gestern Abend besitze und demnach noch nicht allzuviel durchgearbeitet habe. Dennoch gab es bereits in den ersten Abschnitten zahlreiche Aha-Erlebnisse!

Also mein Tipp: PSE 9 und dazu "Einstieg in Photoshop Elements 9" von Klaßen (oder ein anderes brauchbares Buch).

Gruß derzib
 
PSE 7 war und ist mein letztes Programm von Adobe. Seither nutze ich Zoner Photo Studio 12 Professional Edition. Schneller als PSE, alle Funktionen die man braucht, auch RAW und übersichtlicher ist es ebenfalls.
Kosten tut es 79,95 €, ungefähr die Preisklasse von PSE.
Habe schon LR, PSE und Zoner zur RAW Entwicklung verglichen. LR hat einige Funktionen mehr als Zoner, dafür kostet es mehr als das doppelte.
Ich jedenfalls bin mit dem Zoner Programm zufrieden.
 
Gimp.
Ist gut und kostet nichts.
Kompliziert oder nicht...CS3 ist auch kompliziert. Halt anders. Wenn man weiß, was man machen will, findet sich fast mit jeder SW ein Weg.
Für Gimp spricht halt auch, daß es sehr viele, gute Resourcen im Internet gibt, die auch frei sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten