• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitungs-, HDR- und Panosoftware fürs Retina

munich

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe mir das Mac Book Retina gekauft und bin sehr, sehr zufrieden. Da es mein erster Mac ist, brauche ich bezueglich der Software Hilfe.

Ich bin gewillt auch etwas auszugeben, nur will ich wirklich die beste Software direkt kaufen und dann Ruhe haben.:top:

Was ich suche?

1. Bildbearbeitungssoftware - Stichwort Lightroom 4 vs. Aperture?
2. HDR Software - Software die mir erlaubt farbenfrohe, aber sehr, sehr realistische Bilder zu erstellen. Habe jetzt in NYC z.B. immer eine Belichtungsreihe von -2, 0,+2 angefertigt und will jetzt wirklich das meiste herausholen. Welche Software wuerdet ihr da empfehlen?
3. Panoramabilder - obwohl ich meine jetztigen Aufnahmen ohne Stativ gemacht habe denke ich das sie auch fuer das eine oder andere Pano reichen werden. In Zukunft wird auch Stativ benutzt. Was waere zum Stitchen das momentan beste Programm welches die meisten/wichtigsten Funktionen bietet?

Danke Euch herzlich!

Gruss!
 
Hallo !!
Da ich selber meine Bilder auf einem Mac optimiere kann ich dir Aperture empfehlen.
Das Programm ist übersichtlich aufgebaut und relativ schnell erlernt.
Ich habe auch Photoshop Elements 10 probiert, bin aber dann bei Aperture geblieben weil es meiner Meinung nach Top-Ergebnisse bringt und nicht so "einarbeitintensiv" ist wie Photoshop.
Für Hdr-Bilder verwende ich Photomatix in der Version 4 ( glaube ich !).
Photomatix ist der Platzhirsch unter den Hdr Programmen.
Läuft stabil, bringt von realistisch bis Hyperquietsch-Bunt, super Bilder auf den Bildschirm und lässt sich problemlos als Plug-In in Aperture einbinden.

Sieh dir auch noch im App-Store die App "Snapseed" an !
Dahinter steckt die Firma Nik-Software die für Spitze software bekannt ist.
Für die schnelle Bildoptimierung ein prima Tool !!

Mfg
Paul Jones
 
1. Bildbearbeitungssoftware - Stichwort Lightroom 4 vs. Aperture?
Ich verwalte in Aperture, entwickle aber alles was kein Schnappschuss ist in Adobe Camera RAW…qualitativ können Entwicklungen aus Aperture meiner Meinung nach absolut nicht mit denen aus den aktuellen Versionen von CameraRAW/LR mithalten + einige für mich wichtige Funktionen sind entweder in schlechterer Qualität implementiert (Rauschreduzierung) oder fehlen ganz (Objektivkorrekturen, Übergabe an Photoshop als SmartObject).

Der einzige Grund, warum ich nicht längst auf LR umgestiegen bin ist, dass ich die GUI und das Bedienungskonzept von LR hasse wie die Pest. Wenn du dich damit gut anfreunden kannst, spricht aus meiner Sicht aktuell sonst alles für LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bildbearbeitungssoftware - Stichwort Lightroom 4 vs. Aperture?
2. HDR Software - Software die mir erlaubt farbenfrohe, aber sehr, sehr realistische Bilder zu erstellen. Habe jetzt in NYC z.B. immer eine Belichtungsreihe von -2, 0,+2 angefertigt und will jetzt wirklich das meiste herausholen. Welche Software wuerdet ihr da empfehlen?
3. Panoramabilder - obwohl ich meine jetztigen Aufnahmen ohne Stativ gemacht habe denke ich das sie auch fuer das eine oder andere Pano reichen werden. In Zukunft wird auch Stativ benutzt. Was waere zum Stitchen das momentan beste Programm welches die meisten/wichtigsten Funktionen bietet?

Wenn du keine besonders komplexen oder sphärische Panoramen machen willst, werden alle deine Anforderungen von Photoshop CS6 bestens erfüllt. Gerade natürliche HDRs sind damit zusammen mit Camera Raw völlig einfach erreichbar.

Ansonsten bei HDRs Photomatix benutzen. Hat bessere Deghosting und bessere Stapelverarbeitungen als Photoshop und mit der Fusion-Methode sind auch dort fotorealistische Ergebnisse kein Problem.
 
Hallo und danke an alle!

Bzgl.1: Bei mir hat Lightroom 4 Vorsprung da ich es vom PC kenne. Ich wuerde also nur dann u Aperture wechseln, wenn es klare Vorteile mit sich bringt. Soweit ich Euch verstehe ist das genau der Gegenteil - LR 4 scheint im Vorteil zu sein bzgl. Rauschunterdrueckung und Objektivkorrektur. Sind beides wichtige Punkte.

CS6 ist auch eine Alternative, ich muss aber gestehen - mit Photoshop habe ich mich nie richtig auseinander gesetzt und deswegen habe ich ein bisschen Schiss mir das anzutun. Ich will meine Bilder eher trimmen und nicht am PC neu gestalten.

Bzgl.2: HDR - Photomatix und Nik Soft HDR Efex Pro scheinen hier richtig gut zu sein. Gibt es da etwas was ihr bevorzugt? Wenn sich Photomatix leichter in LR4 integrieren lässt, dass waere dass von Vorteil. Efex Pro ist mit 100 EUR auch sehr teuer, leider.

Bzgl.3: Hier ist mir die Sache ein bisschen unklar. Bis jetzt wurde ja CS6 nur genannt. Photoshop werde ich mir bestimmt zulegen, LR4/Aperture haetten aber Vorrang, da ich diese viel oefter benutzen werde. Ist CS6 das Non-Plus-Ultra in Sachen Pano oder gaebe es auch eine billigere stitching Software?

Danke Euch!
 
Kurzes update:

Adobe Lightroom 4.1 installiert
NikSoft HDR Efex Pro installiert (hier nervt mich aber sehr, dass die Software auf dem Retina Bildschirm sehr matschig rueberkommt, leider)

Jetzt stellt sich die Frage ob ihr mir irgendwie bzgl. Stitching-Software helfen koennt? Ich wuerde ungern noch 100 EUR fuer PTGui ausgeben, obwohl man gutes liest. Ich meine - ich will z.Z. freihand Aufnahmen stitchen, nichts mehr. In Zukunft - ein- und mehrreihige Panos, aber keine Kugeln!

Danke Euch!!
 
LR kann halt PS nicht ersetzen... abhaengig davon, was man macht, ist man mit LR schlicht aufgeschmissen. Andererseits kostet CS6 ungefaehr so viel wie das Notebook selber, allein deshalb waere es fuer mich keine Option - respektive momentan schon noch, da ich noch Student bin.

Was das HDR angeht, werde ich mich zumindest nicht mehr so schnell von SNS HDR loesen, da es die natuerlichsten HDRs gibt. Quietschbunt und natuerlich schliesst sich uebrigens, finde ich, irgendwie aus. Meistens jedenfalls. Ich weiss aber nicht, ob das unter Mac OS zum Laufen zu bringen ist.

Panoramen stitche ich in Photoshop.
 
bezüglich panorama software lohnt vielleicht auch ein blick auf autopano von kolor, das gibt´s in zwei varianten (pro und giga).

mehr infos hier: http://www.kolor.com/

dort gibt es auch trial versionen, so dass man nicht die katze im sack kaufen muss.
 
Kannst du mir mal den Link schicken, wo man das Macbook Pro so günstig wie Photoshop bekommt. Danke, da kann ich 2000 € sparen! :-)

Naja, wo Du da 2000 EUR sparen willst, ist mir nicht so recht klar. PS CS6 Extended kostet 1200 EUR, das MacBook Pro mit Retina-Display 2200 EUR. Haette wohl eher schreiben sollen, "so viel wie ein Notebook", wusste nicht, dass die Macs derart teuer sind.
 
Von den Machern von Photomatix gibt es auch ein sogenanntes "Merge to 32-bit HDR Plug-in" für Lightroom 4. Dieses Plugin wandelt die Belichtungsreihe in ein 32 bit HDR um, ohne daß man LR verlassen muß. Anschließend kann man das HDR direkt in LR mit den Belichtungsreglern anpassen. Liefert meiner Meinung nach die besten Ergebnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten