Dann sind wir uns ja einig.Das spiegelt genau das wider, was ich mit meinem Beitrag ausdrücken wollte...

Hmm wieso?Ich arbeite seit 15 Jahren als Desktop Publisher sowohl am Mac, als auch am Wintel-Rechner.
Eine von mir gemachte, empirische Erfahrung dabei ist, dass meine Produktivität mit dem Mac eine immens höhere ist, als mit dem PC.
Mein PC steht unter dem Tisch. Was hat das mit dem in der Hand Feeling einer Kamera zu tun?!Bei Kameras wird immer empfohlen, man solle doch in das Geschäft gehen, und die in Frage kommenden Modelle angreifen. Denn das Feeling ist eben auch wichtig. Und so sehe ich das auch mit Mac und Wintel. Obwohl ich persönlich einen PC habe (noch) und damit manchmal Layouts für Plakate und so weiter mache, kommt da keine Freude auf.
Noch nie eine wirklich gute Maus ala Logitech G5/9 mit Gewichten zur Kalibierung in der Hand gehabt? Und das mit deiner Erfahrung...Ich bin über die ganzen Jahre nicht wirklich dahinter gekommen, woran das liegt, aber der Umgang mit dem zur Verfügung stehenden RAM scheint besser zu sein, die Mäuse an PCs reagieren mir zu harsch,
Achso deshalb auch ne Canon...die vollständig verschwindenden Programmfenster des Mac, wenn man auf ein anderes Programm wechselt lassen keine Konfusion aufkommen, keine Wartezeiten beim Wechseln, intuitivere Menüs (darum auch eine Canon), stabiles System, solche Dinge eben, ließen mich zu einem Apfelfreund werden.

Jetzt wirds lustig...Wie ich immer sage, der Heimwerker kommt sicher auch mit einem Hammer von Hofer (Aldi) aus, dafür muss er den Hammer eventuell auch mal reparieren. Der Profi nimmt gerne den Marken-Hammer, und braucht sich nicht um sein Werkzeug zu kümmern. Es funktioniert einfach.

Die Anzahl der Mac-Anwender, die schon einmal mit einem PC gearbeitet haben, wird prozentuell vielfach größer sein, als die Zahl der PC-Anwender die schon einmal einen Mac getestet haben.
Als ich kenne auch beide Systeme. Und ja im Laptop Bereich würde ich mir auch eine Mac Book Pro überlegen aber im Desktop Bereich?!
Hierfür gibt es meiner Meinung nach (denn diese Frage habe ich auch schon mehrmals unseren Jungs gestellt) zwei richtige Antworten.Während OS X unter 10% Marktanteil hat, werden um die 50% der Adobe Creative Suite Pakete für'n Mac verkauft. Es gibt da draussen also anscheinend gerade in den Bereichen Fotografie/Mediengestaltung eine recht beachtliche Anzahl von Profis, die auf den Mac setzen. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das nicht alles markengeile und von der Apple'schen Marketing-Maschinerie beeinflusste Computer-DAUs sind, die ausschließlich aus historischen und ästhetischen Gründen "überteuerte" Hardware kaufen, um damit zum nächsten Starbucks zu stolzieren.
Zumindest könnte man diese Option in Betracht ziehen...selbst als jemand, der in Apple das Nordkorea des IT-Markts sieht.
Der MAC ist immer noch intuitiver zu bedienen und der MAC redet halt lieber auch mit einen MAC oder sagen wir mal mit anderen Apple Systemen.
Somit ist die Kommunikation in der Apple Welt einfachen als in der Win Welt.
Zudem sind viele Unternehmen noch auf XP und XP ist KEINE Alternative zu W7 64 Bit.
Ich denke das ist wie so vieles der sog. Placeboeffekt oder sagen wir mal MAC ist sexy und macht sexy mehr aber nicht, oder?!Ich für meinen Teil arbeite praktisch täglich mit beiden Systemen im grafischen Bereich. Mein Windows-Rechner ist ein ganzes Stück leistungsfähiger als mein Mac, Adobe CS läuft auf beiden und das im Grunde auch gleich gut, die Systeme laufen stabil usw.
Nur arbeite ich mit dem Mac sehr viel produktiver und v.A. mit mehr Spass an der Sache.
Es sind viieele kleinere Dinge, die als Gesamtes der Grund dafür sind, warum ein Win-System als Hauptrechner für mich nicht (mehr) in Frage kommt.
