• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung Software - Die Qual der Wahl


Es sei darauf hingewiesen, dass man dieses günstige Angebot auch mehrmals erwerben kann und so das Abo im Voraus für weitere Jahre kumulieren kann.
 
Toller Tipp, aber irgendwie geht das nicht wie früher. SOnst habe ich immer eine Code zum Einlösen bekommen. Jetzt soll ich auf der Amazon Seite mein Adobe Konto verknüfpen, was aber nicht funktioniert
"Der Verkäufer hat uns mitgeteilt, dass das mit dieser E-Mail-Adresse verknüpfte Konto für dieses Produkt nicht geeignet ist. Um ein Konto zu erstellen, verwende bitte eine andere E-Mail-Adresse."

Hat jemand einen Idee?

EDIT: ich habe den Scheiß jetzt storniert. Das ist doch sehr undurchsichtig. Und für Experimente ist mir das zuviel Geld
 
Zuletzt bearbeitet:
in Amazon anmelden, den Kauf tätigen, zu deiner Softwarebibliothek gehen.
Dort die Bestellung aufrufen, es wird dir dein Code angezeigt.
Anklicken: "wie kann ich den Artikel einlösen"
Es geht ein Fenster mit dem Link auf "redeem.adobe.com"
Den anklicken, mit deinem Adobe Account anmelden und bei Aufforderung den Code eintragen und über die Verlängerung freuen.
Gesamtzeit incl. Bestellung 5 MInuten
Screenshot 2024-10-08 185620.jpgScreenshot 2024-10-08 185739.jpg
 
in Amazon anmelden, den Kauf tätigen, zu deiner Softwarebibliothek gehen.
Dort die Bestellung aufrufen, es wird dir dein Code angezeigt.
Anklicken: "wie kann ich den Artikel einlösen"
Es geht ein Fenster mit dem Link auf "redeem.adobe.com"
Den anklicken, mit deinem Adobe Account anmelden und bei Aufforderung den Code eintragen und über die Verlängerung freuen.
Gesamtzeit incl. Bestellung 5 MInuten
Anhang anzeigen 4661771Anhang anzeigen 4661772

Ich bin jetzt bis 2028 versorgt
 
Ok, das sollst jetzt hier aber bitte gewesen sein. Weiteren Diskussionsbedarf zum Pime Deal bitte im Aktionsbereich.
 
Mit welchen Lösungen arbeitet Ihr so?
Nach LrC mit kurzen Ausflügen zu C1 und DxO und immer wieder retour zu LrC nun mit nacktem LR (nicht LrC +PS) im Abo. Kostet mich knapp unter 7€/Monat, wenn ich Angebote mitnehme. Warum nicht LrC? Weil der Sync zu den mobilen Geräten und PC bzw. Notebook bei LrC immer noch gruselig ist und bei LR dagegen schlicht funktioniert. Fotoverwaltung musste ich mich daher neu orientieren. Mylio fiel raus, da die IPad App regelmäßig crasht, von daher fallen die Syncvorteile flach. Eigentlich ein interessantes Konzept, für einzelnen PC funktioniert es, erfordert aber Einarbeitung. Als Fotoverwaltung nutze ich nun Excire Foto, Einmalkauf ohne Abo, gerade ist die 24er Version rausgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nun auch kurz davor, meinen langjährigen Widerstand gegen das Adobe-Abomodell aufzugeben. Zum einen, weil ich mit den ganzen alternativen RAW-Entwicklern wie DxO Photolab, Luminar Neo oder Darktable nie ganz glücklich geworden bin. Affinity Photo hingegen ist ein wirklich gutes Programm für die EBV zum fairen Preis, allerdings fehlt dann eben noch der RAW-Konverter. Zum anderen möchte ich jetzt auch mal eine Homepage aufbauen, und da ist Adobe Portfolio schon auch ein zusätzliches Argument. Bevor ich da noch Geld für irgendwelche Wordpress-Themes und Plug-ins ausgebe, ist so ein Abo vielleicht dann doch das geringere Übel.
 
Ja, weiss ich und das RAW-Modul nutze ich auch gerne. Affinity soll ja ein reiner Photoshop-Ersatz sein und hat deshalb keine Bildverwaltung oder Stapelverarbeitung. Schön wäre es, dann bräuchte zumindest ich keinen zusätzlichen RAW-Konverter mehr - aber für den günstigen Preis ist das wohl auch zu viel verlangt. Anyway, die Uhr für den Prime-Deal tickt und ich werde wohl diesmal zuschlagen.
 
Affinity hat einen Raw Converter.
Allerdings finde ich die Bedienung insgesamt nicht wirklich prickelnd. Es gibt keine vernünftige Bildverwaltung, die Bildauswahl für Hdr, Stacking ist gruselig...
Am Ende muß man immer sehen, was man benötigt.
HDR trifft hier bei mir auf Null Interesse, bei Stacking (vorangestellt, man muß sich immer in ein Programm/ Funktion einarbeiten) wäre ich schon nachlesend was Dritte vergleichend bevorzugen. Entweder anschließend akzeptieren daß für seltenes Stacking/ Anwenden eine mitgegebene Funktion im Programm reicht/ zu akzeptablen Ergebnissen führt oder doch überborden einen Spezialisten kaufen, der für dieselbe Anwendungshäufigkeit oversized bleibt.

Es kommt halt immer auf die eigenen Vorlieben und Wünsche an, je besser die man kennt und eingrenzen kann umso besser für die eigene Zeit fürs Hobby und das Sparschwein ;)

Und- was verliert man, wenn man die augenblickliche Prime-Deal-Geschichte mal außen vor läßt und ohne Druck die eigenen Befindlichkeiten zuende durchdenkt ? Dann trägt eine aktuelle Entscheidung (zur inneren Befriedung, man weiß wohin man steuern will) auch kommende Angebote und deren Annahme oder "links-liegen-lassen"...
 
Ich nutze seit 5 Jahren On1 und lebe eben auch mit den (für mich kleinen) Nachteilen. Aber ich komme auch zu guten Ergebnissen, die mir und den meisten Gefallen. Zusätzlich nutze ich PSE 2024. Diese Kombination ist für mich perfekt. Für die Fotoverwaltung nutze ich faktisch nur das Windows Ordnersystem.
 
Für die Fotoverwaltung nutze ich faktisch nur das Windows Ordnersystem

Das wäre auch mein erstrebenswertes Ziel - komplette Unabhängigkeit von Datenbanken.
Was ein cooles Feature wäre - wenn beim Bildexport zunächst klassisch exportiert wird, und parallel in einem Verzeichnis Verknüpfungen mit generierten Namen zum Export-File erstellt würden.
Quasi:
C:\myImages\20241009\IMG4711.jpg
C:\myLinks\20241009_Herbstlich_Wald_COL_3Stern.jpg -> C:\myImages\20241009\IMG4711.jpg

Wobei Schlagworte, Eigenschaften und Bewertungen als Variablen zur Namensgestaltung verfügbar sind.
 
Das wäre auch mein erstrebenswertes Ziel - komplette Unabhängigkeit von Datenbanken.
Heutzutage geht es bei der Bildverwaltung nicht mehr um die klassische Datenbank/Ordnerverwaltung/Namenszuordnung. Die ist bestenfalls noch eine Grundordnung beim Import. Es geht um Nutzung von KI. „Zeig mir alle Bilder, wo XY lächelt und er/sie die Augen offen hat und ….“. „Zeig mir alle Bilder mit Wald und einem See und Sonnenschein“. Und die Merkmale muss ich nicht selbst händisch über Tags eingeben, das macht die Software schon selbst. Mylio, Excire und andere können das. Muss man nicht nutzen, kann aber hilfreich sein und stumpfsinnige Arbeit abnehmen.
 
Die 24er gibt es noch ohne diese Beschränkung. Und wenn der TO bis jetzt LR3 (von 2011) und Photoshop 7 (von 2002) benutzt hat, hat er wohl noch sehr lange etwas von Photoshop Elements 2024. ;)
Ich möchte wetten dass er zwar Photoshop 7 schreibt, aber Photoshop Elements 7 meint.
Verwechslungen dieser Art gab es hier im Forum schon zu oft.
 
Heutzutage geht es bei der Bildverwaltung nicht mehr um die klassische Datenbank/Ordnerverwaltung/Namenszuordnung. Die ist bestenfalls noch eine Grundordnung beim Import. Es geht um Nutzung von KI. „Zeig mir alle Bilder, wo XY lächelt und er/sie die Augen offen hat und ….“. „Zeig mir alle Bilder mit Wald und einem See und Sonnenschein“. Und die Merkmale muss ich nicht selbst händisch über Tags eingeben, das macht die Software schon selbst. Mylio, Excire und andere können das. Muss man nicht nutzen, kann aber hilfreich sein und stumpfsinnige Arbeit abnehmen.
Ja das hört sich nach einer guten Idee an und würde einem das aufwendige Verschlagworten abnehmen.
Ich habe gerade mal versucht so was für Darktable zu finden und bin auch fündig geworden. Das Problem mit diesem Tool: Es findet viel zu viel (und auch Unfug) und ich muss manuell nacharbeiten.
Mag sein, dass andere Tools da besser sind, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Entschluss, dass das eine ganz schlechte Idee ist.
Warum: Egal, wie gut die KI ist, sie kann nur das erkennen, was auf dem Bild ist und auf all die Informationen, die ich als Fotograf in meinem Kopf habe, hat sie keinen Zugriff.
 
Das wäre auch mein erstrebenswertes Ziel - komplette Unabhängigkeit von Datenbanken.
Was ein cooles Feature wäre - wenn beim Bildexport zunächst klassisch exportiert wird, und parallel in einem Verzeichnis Verknüpfungen mit generierten Namen zum Export-File erstellt würden.
Quasi:
C:\myImages\20241009\IMG4711.jpg
C:\myLinks\20241009_Herbstlich_Wald_COL_3Stern.jpg -> C:\myImages\20241009\IMG4711.jpg

Wobei Schlagworte, Eigenschaften und Bewertungen als Variablen zur Namensgestaltung verfügbar sind.
Na ja technisch geht das ja, aber die Probleme fangen an, wenn man C:\myImages mal auf D:\myImages schieben will, weil die Platte voll ist. Dann muss man alle Links anpassen.

Man kann die Stichworte auch in die Datei selbst schreiben. Darktable macht das beim Export in ein JPG und ich denke das andere Bildbearbeitungsprogramme das auch tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten