• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung - schnell und einfach

Luminar gibts heute noch gratis:
auf ***** (Link wird leider geblockt)...ok sogar die Bezeichnung der deal-seite wird automatisch geblockt... war mir neu, dass das hier so ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist zu allgemein gestellt. Man sagt also am Besten wie man es selber macht.

GUI für Windows und Linux:

- OoC JPEGs + XnView wenn es schnell gehen soll.
- Digikam kann Fotos organisieren und hat viele EBV-Funktionen sowie eine gutes Tutorial ("Digikam Recipes")
- Gimp kann mit 32-Bittiefe arbeiten (wenn auch nicht so konsequent wie Photoshop)
- Hugin um Panorames zu stitchen

Für Olympus finde ich OM Workspace nicht schlecht da man damit Fotos organisieren und einfach bearbeiten kann (wenn man die Kamera kennt.)

Mir persönlich ist das Mausschubsen zu aufwändig und ich neige dazu meinen Workflow mit Skripten basierend auf Exiftool, ImageMagick, Panotools etc. zu automatisieren. Das ist zwar am Anfang mühsam aber sehr lohnend. Der Bildimport mit Exif-Argument-Dateien ist einfach schön. Wenn man z.B. auch mit analogen Objektiven fotografiert ist das eine gute Möglichkeit um EXIF-Daten direkt beim Import einzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Digikam kann Fotos organisieren und hat viele EBV-Funktionen sowie eine gutes Tutorial ("Digikam Recipes")

Das Bildbearbeitungs-Tool "showfoto" von "digikam" war für mich sowohl hinsichtlich Usability, Performanz und Endergebnis ein reiner Flop. Nicht einmal einen Regler für Spitzlichter gibt es.
 
Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Hilfestellungen :)

Tja, ... wo soll ich Anfangen ...
Ich weiß, es ist immer ein ganz persönliches Gefühl von was ist "schnell und einfach", daher versuche ich mal ein paar Sache nach meinem ganz subjektiven Gefühl zu "kommentieren"

- Lightroom: Geniales Tool, aber für mich (!) und meine Fragestellung einfach schon "oversized" (fängt schon damit an, dass man die Bilder zuerst importieren muss bevor man sie bearbeiten kann, oder ?)
- Rawtherapee, DigiCam: Ist mir persönlich auch zu wenig "intuitv" bzw "schnell und einfach" ...

Ich glaube, ihr habt mir mit euren Tipps aber eines sehr gut gezeigt...
Jeder muss für sich ein Programm rauspicken und mit dem dann ein bisschen üben ... dann ist wohl fast jedes Programm das "richtige" ...

Danke euch!

Gruß
Kip
 
- Lightroom: Geniales Tool, aber für mich (!) und meine Fragestellung einfach schon "oversized" (fängt schon damit an, dass man die Bilder zuerst importieren muss bevor man sie bearbeiten kann, oder ?)
Das ist reine Kopf- bzw. Gewohnheitssache. Ich habe mich auch immer geweigert mit so was zu arbeiten, dann bin ich weg von PS (konnte keine Schulversion mehr kaufen und hatte eine neue Kamera) und in LR eingestiegen. Dann habe ichs verstanden und ab da war das keinerlei Problem mehr.

Vorteile sind insbesondere in der Bilderverwaltung die Nutzung von Smartsammlungen (die sind immer aktuell)

Zu beachten sind da nur zwei Dinge:
der Katalog muss ins Backup eingeschlossen werden
Dateioperationen dürfen nicht ausserhalb LR durchgeführt werden (kann man zwar auch wieder beheben ist aber völlig unnötig, wenn man richtig arbeitet).

LR ist immer noch das Schweizer Taschenmesser, Wenn du Bildverwaltung und Bildbearbeitung in einem Programm willst.
 
Luminar gibts heute noch gratis:
auf ***** (Link wird leider geblockt)...ok sogar die Bezeichnung der deal-seite wird automatisch geblockt... war mir neu, dass das hier so ist

Den Link findet man im Chip-Adventskalender hinter dem gestrigen Türchen.
Heute früh hat das auch noch funktioniert. Irgendwo hier auf der Seite sind die Adventskalender auch alle von offizieller Seite verlinkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten