Timo&W
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich versuche mich schon einige Wochen in die Bildbearbeitung einzulernen.
Je mehr ich lese, ansehe und selbst versuche desto größer wird meine Problemliste
Ich nutze zur Bildbearbeitung mein Microsoft Surface Pro3 mit Adobe Lightroom und Affinity Photo.
Ich habe einige meiner Bilder in Affinity Photo fertig bearbeitet und als JPEG in RBG und CMYK abgespeichert.
Das erste Problem beginnt wenn ich die RGB JPEG Bilder mit Windows Foto öffne.
Hier sehen die Farben schon anders aus als in den Bildbearbeitungsprogrammen.
Kann mir jemand den grund hierfür nennen denn ich möchte meine RAWs nicht bis in alle Ewigkeit abspeichern. Ich möchte meine Bilder farbecht abspeicher.
Nun hab ich mir als erstes die RGB Bilder als Laborbilder bei CEWE bestellt.
Farben waren nicht gut was ich mir schon gedacht habe. Eben wegen RGB.
Aber ich wollte mal die vergleiche sehen um das zu verstehen.
Nun habe ich die gleichen Bilder in CMYK bei CEWE als Schnelldruck raus gelassen.
Ergebnis war das die Bilder RGB wie CMYK (alle mit viel Wolken oder Meer) einen Rotstich in weißen Bildbereichen haben.
Bei manchen Bildern war der Rotstich im RGB und nicht im CMYK, bei manchen war er in CMYK aber nicht im RGB und bei manchen in beiden...
Ich gehe davon aus wenn ich bei CEWE ein Bild druckenlasse und dies in CMYK einreiche bekomme ich die "echten Farben" wie sie in der Datei hinterlegt sind gedruckt oder?
Wie bekomme ich meinen Monitor farbecht?
Ich habe mir einige Kolorimeter wie das Datacolor Spyder 5 oder X-Rite i1Display angesehen und mich mit Kundenbewertungen befasst die auch über extreme Farbabweichungen nach der Kalibrierung berichten. Oder manche haben es auf 2 Monitoren (teilweise sogar gleiches Model) angewendet und haben danach verschiedenfarbige Monitore
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben um danach nicht weiter zu sein als zuvor...
Habt ihr hier Tipps für mich?
Bin bei diesem Thema echt am verzweifeln wie ich vorgehen soll.
Vielen Dank
ich versuche mich schon einige Wochen in die Bildbearbeitung einzulernen.
Je mehr ich lese, ansehe und selbst versuche desto größer wird meine Problemliste

Ich nutze zur Bildbearbeitung mein Microsoft Surface Pro3 mit Adobe Lightroom und Affinity Photo.
Ich habe einige meiner Bilder in Affinity Photo fertig bearbeitet und als JPEG in RBG und CMYK abgespeichert.
Das erste Problem beginnt wenn ich die RGB JPEG Bilder mit Windows Foto öffne.
Hier sehen die Farben schon anders aus als in den Bildbearbeitungsprogrammen.
Kann mir jemand den grund hierfür nennen denn ich möchte meine RAWs nicht bis in alle Ewigkeit abspeichern. Ich möchte meine Bilder farbecht abspeicher.

Nun hab ich mir als erstes die RGB Bilder als Laborbilder bei CEWE bestellt.
Farben waren nicht gut was ich mir schon gedacht habe. Eben wegen RGB.
Aber ich wollte mal die vergleiche sehen um das zu verstehen.
Nun habe ich die gleichen Bilder in CMYK bei CEWE als Schnelldruck raus gelassen.
Ergebnis war das die Bilder RGB wie CMYK (alle mit viel Wolken oder Meer) einen Rotstich in weißen Bildbereichen haben.
Bei manchen Bildern war der Rotstich im RGB und nicht im CMYK, bei manchen war er in CMYK aber nicht im RGB und bei manchen in beiden...
Ich gehe davon aus wenn ich bei CEWE ein Bild druckenlasse und dies in CMYK einreiche bekomme ich die "echten Farben" wie sie in der Datei hinterlegt sind gedruckt oder?
Wie bekomme ich meinen Monitor farbecht?
Ich habe mir einige Kolorimeter wie das Datacolor Spyder 5 oder X-Rite i1Display angesehen und mich mit Kundenbewertungen befasst die auch über extreme Farbabweichungen nach der Kalibrierung berichten. Oder manche haben es auf 2 Monitoren (teilweise sogar gleiches Model) angewendet und haben danach verschiedenfarbige Monitore

Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben um danach nicht weiter zu sein als zuvor...
Habt ihr hier Tipps für mich?
Bin bei diesem Thema echt am verzweifeln wie ich vorgehen soll.
Vielen Dank