• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung Milchstraße

darocks

Themenersteller
Hey,

ich habe ein paar Probleme mit der Bearbeitung von gesteckten Bildern der Milchstraße. Ich bekomme kein Ergebnis zustande, welches mir wirklich gefällt und vergleichbar mit Bildern aus dem Web ist..

Hier ist das Beste, was ich rausholen konnte.
Sterne 2 Stack.jpg

Das sind meine ersten Gehversuche im Bereich Milchstraße/ Sterne.

Hat jemand Lust die gesteckte TIFF-Datei mal zu bearbeiten und hier zu zeigen, was wirklich drin ist (vielleicht habe ich ja auch schon Fehler beim Starken mit DSS gemacht).

Würde mich freuen!:)

Der Link zur TIFF-Datei:

https://www.dropbox.com/s/4wk7el6qdc3q9eo/Sterne%202%20Stack.tif?dl=0
 
Das ist lieb mir diese Hinweise zu geben, aber mir gehts hier mal wirklich darum zu sehen, was mit dem Material möglich ist.

Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das Problem nicht schon bei der Aufnahme oder beim Stacking liegt..
 
Warum hast du das überhaupt gesteckt,keine Lichtstarke Optik?
Sowas hätte man auch mit nur einer Aufnahme hinbekommen...
Idealerweise holt man schon beim RAW alles raus was geht. (ohne stecken)
 
Aufgenommen habe ich mit der 6D und dem 24-105..also f4 durchgängig.

Ich habe mich, wie gesagt, mal etwas mehr mit der Materie beschäftigt und da liest man schon verdammt viel bzgl. Stacking.
 
Dafür dass dein Tiff fast 250 MB hat, ist dein BESTES BILD aber man bannig klein. Da fällt ja alleine schon deswegen ein Haufen Info weg, da hätte es auch ein kleineres Tiff getan.

Aber ich schau mal, was ich da raus bekomme.
 
Wieso stellst du nicht die RAW zur Verfügung. So macht es wenig Sinn.
Wer sagt denn dass evtl. Fehler nicht beim stacking passiert sind.
Welche Zeit lag denn zwischen den Aufnahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das file hat hier 124MB mit der Endung stack.tif.part
Das kann ich nicht öffnen, selbst nicht mit Entfernen des ".part"
???
 
oesti, das "part" heißt das es Teilweise runtergeladen wurde.

Bei solchen Bildern geht es viel um geeignete Entrauschung
(was hier nicht doll nötig war) und Schärfung.
Gute CA-Beseitigung am RAW ist auch ein wichtiger Punkt.
Habs mal recht neutral und mit wenig Farben abgestimmt:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wurde das Tiff direkt aus Raws gestackt oder aus entwickelten Tiffs? Ich würde auf Tiffs tippen, denn es verhält sich bei der Bearbeitung doch sehr eigenartig.


MfG

Rainmaker
 
Ich habe meine CR2 Dateien mit Lightroom unbearbeitet als TIFF exportiert für DSS.
Ich werde nachher mal die Cr2 Dateien hochladen. Vielleicht liegst ja wirklich am stacken..
 
Ich bekomme kein Ergebnis zustande, welches mir wirklich gefällt und vergleichbar mit Bildern aus dem Web ist..

Die sind auch sicher nicht mit lichtschwachen Suppenzooms in Gebieten mit Bortle > 6 gemacht :rolleyes: Der Lichtsmog bei deinem Bild ist schon extrem.

Ich denke in dem Stack ist nicht viel mehr drin, da würde ich ja eher mit einem richtigen Objektiv nochmal in die Berge o.ä. , dann brauchste auch nix stacken.

Es ging auch beim 2x nicht. Schade drum, häts gerne versucht...

Da würde ich mir sowohl Gedanken um meine Internetleitung / W(LAN) Anbindung als auch um meine HDD machen wenn ich eine 250MB Datei nicht runterladen kann ohne Prüfsummenfehler zu bekommen. Meine ich ernst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@ darocks,

Leidroom, hatte ich es mir doch gedacht. ;) Wirf bitte die Taws direkt in DSS und speichere als 32 bit Tiff (bitte die Vorverarbeitung in DSS unbedingt abschalten). Das Ergebnis kannst Du dann in Fitswork vorstrecken und dann in PS endbearbeiten.

@ Rodinalist,

was hat bitte der Standort und die etwas lichtschwache Optik mit den Problemen dieses Tiffs zu tun. An einem besseren Standort und mit einer lichtstärkeren Optik wäre vielleicht etwas mehr Info im Tiff, der TO hätte aber einen weiterhin ganzen Teil der Info mit seiner Vorverarbeitung vernichtet.

Schlimme Lichtverschmutzung sieht übrigens ganz anders aus. in einem nicht geringen Teil der Republik dürfte am Horizont weniger Milchstraße zu sehen sein, als auf der Aufnahme des TO.


MfG

Rainmaker
 
was hat bitte der Standort und die etwas lichtschwache Optik mit den Problemen dieses Tiffs zu tun.

Ganz einfach, suche doch mal nach "Milky Way Photography" und vergleiche das Bild des TO mit seinem Wunschtraum:

Ich bekomme kein Ergebnis zustande, welches mir wirklich gefällt und vergleichbar mit Bildern aus dem Web ist..

Da merkt man doch schon dass der TO denkt, es läge nur am Stacken und Photoshoppen und nicht etwa an schlechtem Ausgangsmaterial.

in einem nicht geringen Teil der Republik dürfte am Horizont weniger Milchstraße zu sehen sein, als auf der Aufnahme des TO.

Das steht nicht zur Debatte und wude von mir nicht in Frage gestellt, siehe meine Antwort.
 
ich habe ein paar Probleme mit der Bearbeitung von gesteckten Bildern der Milchstraße. Ich bekomme kein Ergebnis zustande, welches mir wirklich gefällt und vergleichbar mit Bildern aus dem Web ist..
Wenn ich das richtig sehe, hast du Richtung Cassiopeia fotografiert, die Galaxie rechts von der Milchstraße müsste Andromeda sein. Dann hast du dir ein ziemlich dunkles Stück Milchstraße ausgesucht. Wenn du im Sommer das Zentrum der Milchstraße anvisierst (Schütze/Skorpion), dann solltest du auch bessere Bilder bekommen. Je weiter du im Süden bist, desto besser, weil dann das Zentrum höher über dem Horizont ist.

L.G.

Burkhard.
 
Andromeda ist sehr schön zu sehen, soweit ist die Milchstrasse also auch getroffen. Einige Kugelhaufen sind auch schön sichtbar.
Also so schlecht ist es nun auch wieder nicht.
Natürlich gibt es Raum für Verbesserungen, aber dem TO muß es ja schlußentlich gefallen.
Und haben wir nicht auch alle mal "klein" angefangen?

Ich hab hier mal eine bläuliche Version, nach dem 4 Anlauf hat der download schlußentlich geklappt...
MS-1.jpg
 
Ich hätte es gerne mal nach meinem Geschmack gemacht.
Mir gefiehl jedoch die verwackelten Bäume überhaupt nicht.
Das Bild ansich als Motiv ist sehr schön.

Hätte auch fast schon die Bäume rausgeschnitten und gefaket neu per Photoshop reingesetzt, damit die nicht so verwackelt aussehen. Aber ich dachte mir dann:
"Neh, lass es lieber. Ist ja dann nicht mehr originel"
:D
Also hab ich es ganz gelassen.
Sorry...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten