• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung Lightroom auf 2 Rechnern

solarperplexus

Themenersteller
Ich nutze LR im wesentlichen auf meinem PC. Beruflich bin ich nächste Woche einige Tage auswärts und dachte, ich könnte die langweiligen Abende im Hotel zur Bildbearbeitung auf dem Laptop nutzen.
Wie kann ich die bearbeiteten Bilder (nicht die JPGs) hin und her schieben, so dass ich die in LR auf beiden Geräten jeweils auf dem neuesten Stand habe, aber auch noch weiterbearbeiten kann?
 
Danke für den Link. Dort stand im 1. Abschnitt "Smart-Vorschau-Dateien haben ein leichtes, kompakteres Dateiformat, das auf dem verlustreichen DNG-Dateiformat von Lightroom basiert." Ich vermute, dass mit "verlustreich" "verlustfrei" gemeint ist.
Wie auch immer - ich werde das ausprobieren. Unklar ist mir nur, wie ich dann die bearbeiteten Dateien zurück auf den PC bekomme, um sie dort ggf. weiter bearbeiten zu können.
 
Haha stimmt, das ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Die Bearbeitung selbst liegt immer im Katalog. Wenn du also nicht vor hast parallel an PC und Laptop zu arbeiten, dann nimmst du den Katalog mit und kopierst ihn nach der Reise wieder auf den Rechner. Der Katalog ist die Datei mit *.lrcat und und die Smart Previews liegen im gleichen Ordner mit der Endung *.lrdata.
 
Du musst Dich grundsätzlich entscheiden, in welchem Katalog Du arbeitest.
In Deinem Fall würde ich die betreffenden Sammlungen oder Dateiordner als Katalog auf den Laptop exportieren (incl. Smartvorschauen).
Dann bearbeitest/taggst Du fleißig die Bilder auf dem Laptop, am Ende importierst Du direkt den exportierten Katalog zurück in den Hauptkatalog.
Das geht recht flott, ich mache es seit Jahren so.
 
Danke für den Link. Dort stand im 1. Abschnitt "Smart-Vorschau-Dateien haben ein leichtes, kompakteres Dateiformat, das auf dem verlustreichen DNG-Dateiformat von Lightroom basiert." Ich vermute, dass mit "verlustreich" "verlustfrei" gemeint ist.
Vermutest du falsch - verlustreich stimmt (8bit). Wenn die Einstellungen dann übertragen werden macht das aber nichts.
 
Ich benutze LR, nicht LR CC.
Du musst Dich grundsätzlich entscheiden, in welchem Katalog Du arbeitest.
In Deinem Fall würde ich die betreffenden Sammlungen oder Dateiordner als Katalog auf den Laptop exportieren (incl. Smartvorschauen).
Dann bearbeitest/taggst Du fleißig die Bilder auf dem Laptop, am Ende importierst Du direkt den exportierten Katalog zurück in den Hauptkatalog.
Das geht recht flott, ich mache es seit Jahren so.
Klingt gut. Danke für die Info. Ich habe noch nie Kataloge im- und exportiert. Hoffe, es klappt so einfach wie bei dir ;)
Vermutest du falsch - verlustreich stimmt (8bit). Wenn die Einstellungen dann übertragen werden macht das aber nichts.
Man lernt nie aus :D
 
Passend zu dem Thema habe ich eine Frage:

Ich exportiere meinen kompletten Katalog von der externen Festplatte (mein Hauptkatalog) als Smart Previews auf meine interne Platte des Laptops. Dann verreise ich, bearbeite die Bilder, komme wieder und importiere die geänderten Bilder wieder in den Hauptkatalog. Soweit klar.

Wenn ich allerdings dann wieder Dateien im Hauptkatalog bearbeite und ändere, besteht keine Möglichkeit, den Katalog mit den Smart Previews durch einen Import zu ergänzen oder? Dann müsste ich jedes mal aufs neue die Smart Preview Katalog löschen und neu rüberspielen.

Außer ich füge die neuen / bearbeiteten Bilder als neuen Katalog auf den Laptop, was allerdings langfristig auch nicht sinnvoll erscheint.

Eine Möglichkeit, langfristig auf dem Laptop einen Katalog mit den aktuellen Smart Previews zu haben und auf der externen Platte den Hauptkatalog inklusive RAW Dateien gibt es nicht?
 
Ich versteh nicht ganz das Problem, glaube ich... Du brauchst doch nur den Katalog jeweils aktuell zu halten, die Smart Previews musst du gar nicht (mehr) anfassen. Persönlich unterscheide ich gar nicht zwischen Haupt- und Nebenkatalog, da mein Katalog eh gerade mal 1GB groß ist.

Bei mir sieht es so aus:
interne Platte:
- mein einziger Katalog mit allen Bildern (ca 1GB groß)
- Smart Previews die ich gerade benötige
- aktuelle Raws

externe Platte:
- Raws die ich nicht mehr brauche, ggfalls sind davon Smart Previews auf der internen Platte vorhanden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten