• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung in Lightroom 4 für Mac

Scharfetiefe

Themenersteller
Hallo,
habe mir das Lightroom 4 gekauft und nun stehe ich vor unlösbaren Problemen:
Wie bearbeite ich Fotos ohne das Originalfoto zu verändern?

In PS CS5 bin ich es gewohnt vor jeder Bildbearbeitung eine Kopie zu erstellen.

In der Anleitung heißt es, dass es ein Riesenvorteil von Lightroom 4 sei, dass bei der Bearbeitung die Originaldatei geschützt ist. Doch wenn ich ein Foto bearbeiten möchte wird das Original Foto bearbeitet....

Was mache ich was falsch.

Wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir helfen könntet!

Danke!
 
Hi

Ich glaube, du interpretierst da was falsch. Du arbeitest zwar mit dem Originalbild und wenn du es in LR ein anderes mal wieder öffnest, sind deine letzten Bearbeitungen immer noch vorhanden, diese können aber zum einen in LR problemlos wieder zurück gesetzt werden, zum anderen werden die Originaldateien nicht verändert, sondern bleiben erhalten.
Mach doch mal eine Originaldatei über den Finder mit der Vorschau auf, dann wirst du sehen, dass die immer noch im Ursprungszustand ist.

Grüsse
Peter
 
Klick doch einfach ein Bild mit Rechts an und wähle mal "virtuelle Kopie anlegen", das beruhigt Dich vlt. jetzt am Anfang und Du kannst an Reglern ziehen wie Du willst..

Und ich kann Dir nur wärmstens die Hilfe empfehlen. Es gibt im WWW kaum eine bessere und einfachere;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du arbeitest zwar mit dem Originalbild [...]
Alle Zugriffe, die LR auf die Originaldatei macht sind (mit einer Ausnahme) nur lesend. Diese Datei wird also eigentlich (fast) nie in irgendeiner Art und Weise verändert. Und die darin enthaltenen Bildinformationen tatsächlich nie. Während der Arbeit mit LR wird dabei wie folgt auf die Originaldatei zugegriffen:
  • Im Bibliotheksmodul: Beim Import oder bei der Neuberechnung der Vorschaubilder. Ansonsten nicht. Ein Arbeiten mit den Vorschaubildern in der Bibliothek ist auch mit nicht vorhandenen Originalen möglich.
  • Im Entwickeln-Modul: Immer dann, wenn dass Entwickeln-Modul aufgerufen wird und die aktuellen Einstellungen angewandt werden. Ein Arbeiten ohne Original ist im Entwickeln-Modul nicht möglich.
Grundsätzlich sind all Änderungen an einem Bilder rein virtuell. Die Parameter existieren primär in der Datenbank und haben keinerlei Auswirkungen auf die tatsächlichen Originaldateien. Es ist mit LR auch nicht möglich eine Raw-Datei zu überschreiben. Das gilt übrigens auch für alle anderen Formate die LR unterstützt. Also auch für JPGs.

Gruß
Christian
 
wenn man aus der PC Welt kommt und sich erst seit kurzem in der Macwelt bewegt, sehen die einfachen Dinge eher kompliziert aus

vielen Dank!!
 
Ich lege bei Experimenten immer eine virtuelle Kopie an, die ich bearbeite. Du kannst dies auch mit dem veränderten Bild machen (Du hast dann 2 mal die gleiche veränderte Version) und kannst eine davon in den Urzustand zurücksetzen: rechter Mausklick auf das Thumbnail und dann "Entwicklung zurücksetzen" auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir das Lightroom 4 gekauft und nun stehe ich vor unlösbaren Problemen:
Wie bearbeite ich Fotos ohne das Originalfoto zu verändern?

"Unlösbare Probleme" sind das sicher nicht, denn du hast das Grundprinzip von Lightroom nicht verstanden. Daher schließe ich mich dieser Aussage an:

Kaufe Dir am besten ein Lernvideo von Video2Brain oder Galileoc und Du wirst zumindest die meisten Fragen beantwortet kriegen.

Tipp: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1140660
 
Ich weiß nicht, ob das Bild beim TO jetzt wirklich geändert wurde oder ob nur ein Verständnisproblem vorliegt.

Die eine Ausnahme mit schreibendem Zugriff auf die Originalbilder wurde bisher noch nicht erklärt.
Falls in den Voreinstellungen festgelegt ist, daß Metadaten und ggf. auch Entwicklungseinstellungen in die JPG geschrieben werden, findet sehr wohl ein schreibender Zugriff statt, wenn auch nicht an den Bilddaten selbst.
Bei Raw stellt sich das Problem nicht, da dort nur eine xmp-Datei erzeugt wird.

Jürgen
 
Die eine Ausnahme mit schreibendem Zugriff auf die Originalbilder wurde bisher noch nicht erklärt.
Falls in den Voreinstellungen festgelegt ist, daß Metadaten und ggf. auch Entwicklungseinstellungen in die JPG geschrieben werden, findet sehr wohl ein schreibender Zugriff statt, wenn auch nicht an den Bilddaten selbst.
Bei Raw stellt sich das Problem nicht, da dort nur eine xmp-Datei erzeugt wird.
Bei der Ausnahme hatte ich noch nicht einmal an JPGs gedacht, aber da hast du natürlich recht. Ich meinte eher die Option, dass LR Änderungen an Datum und Zeit auch in die proprietären Raws schreiben kann. Das muss natürlich vom Benutzer in den Voreinstellungen so eingestellt sein.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten