• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung 50D PS/LR

ellcamino

Themenersteller
Hallo @all,

ich habe heute einige Fotos mit einer 50d und dem 17-55is gemacht.

Es war ein kleines Shooting in einem eher dunklem Raum, also habe ich den Biltz (Sigma 500 DG Super mit Firmwareupdate auf 50d) mit Diffusor auf die etwas hellere Decke gerichtet.

Die Kamera habe ich auf M gestellt, ISO 500 f/9,0 bei 1/60s und AWB.
Die Custom-Funktionen für das Rauschen waren alle auf Standard eingestellt.

Zur sicherheit habe ich ein Stativ verwendet und mit Kabelauslöser gearbeitet.

Ich war auf dem Display soweit zufrieden, am Pc hatte ich wie erwartet in LR ein Rauschen im Bild, ich finde allerdings für ISO 500 zu stark.

Jetzt will ich die Bilder in DPP öffnen und als TIF abbspeichern um die Bilder anschließend in LR nachbearbeiten zu können, aber eben ohne dem heftigen Rauschen.

Wie würdet Ihr vor gehen, bin ich auf dem richtigen Weg??

Sven
 
Ich würde erst mal schauen, was man mit den Reglern in LR anstellen kann.

Ansonsten kann man das natürlich auch so machen, wie du geschrieben hast. Wobei, wenn du schon in DPP bearbeitest, kannst du ja vieles sowieso dort machen.

Grundsätzlich kann man zwar auch TIFF und JPG in LR bearbeiten, allerdings sind die Möglichkeiten schon eingeschränkter, als beim Raw. Du kannst zwar alle Regler benutzen, aber der technische Spielraum ist beim Raw größer, als bei einem fertigen Bild, wie einem TIFF.

Ich würde einfach mal ausprobieren. Mehr kann man aus der Ferne ohne Bilder ja nicht sagen. Du mußt letztlich mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ja, Danke für die schnelle Antwort.
Frage mich halt wie es ist, wenn ich das Bild in LR als RAW bearbeite und anschließend als TIF oder ähnliches abspeicher, ich denke ich werde dann das Rauschen behalten.
Ich denke das gerade bei der 50d die Software von Canon zu empfehlen ist.
Ich arbeite aber grundsätzlich lieber mit LR, liegt mir halt besser.

Ich werde mal ein bischen tüfteln, laß dann mal von mir hören.

Sven
 
Es ist ja nicht so, daß man mit den Entrauschungsreglern in LR gar nichts machen könnte.

Es hängt von dem tatsächlichen Rauschen ab und für welchen Zweck das Ergebnis nachher gedacht ist. Wen man davon z.B. einen halbwegs übersichtlichen Abzug machen will oder ausdrucken will, sieht man vieles gar nicht mehr, genauso wenn das Bild noch verkleinert wird.
Man macht sich da meiner Meinung nach oft auch in der 100% Ansicht etwas verrückt.
Glattbügeln kann man mit vielen Programmen, wenn es sein muß sogar mit LR.

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ich gebe Dir da vollkommen Recht.
Ich finde auch, oder viel mehr denke ich, dass man auf einem Abzug 10x15 nix vom Rauschen sehen wird.
Aber wenn es gewüscht wird einen Bildausschnitt zu liefern,
so wie der im Anhang, so denke ich dass das Rauschen schon eine Rolle spielt.
Wie kann ich dem vor der Aufnahme entgegen wirken??

Wahrscheinlich mehr Licht:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Stärkeres Rauschen auch bei relativ kleinen ISO kommt fast immer durch Unterbelichtung. Im Normalfall sollte man bei richtiger Belichtung und ISO 500 bei einer modernen Kamera eher kein oder kaum Rauschen sehen. In dunklen Ecken kann es natürlich auch noch Rauschen, wenn man einen Blitz benutzt, aber zumindest das Hauptmotiv sollte davon nicht betroffen sein.

Und wenn man die Belichtung dann im Raw-Konverter hochzieht, kommt das Rauschen direkt stark raus.
Bei dem ersten Beispiel von DPP hast du es aber auch etwas übertrieben. Das sieht ja wie gemalt aus.

Jürgen
 
Unterbelichtet kann schon sein, es war ein Raum mit nicht gerade den besten Lichtbedinungen.
Wie könnte man es beim nächsten mal besser machen, den Raum beleuchten?

Ich wollte auch nicht gerade blitzen.
In DPP habe ich die Bilder nicht bearbeitet, ich habe sie dort nur geöffnet und in Tif konvertiert.

Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten