• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitnung unter Linux Erfahrungen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_70886
  • Erstellt am Erstellt am
hat jemand Erfahrungen mit Bildbearbeitung unter Linux? Würde gerne was (auch allgemeines hören)

Nachdem ich quasi ein "Urgestein" der EDV bin und die ganzen Desktop OS von Beginn an erschöpfend kenne:

Bild- bzw. Photobearbeitung unter Linux ist nur was für Masochisten, Menschen ohne Workflow und bar jeder Professionalität...

Zum "roten-Augen-entfernen" vom "Tante-Mitzi-Geburtstagsfoto" reichts grad noch - aber dann ist Ende der Fahnenstange...

Und JA - ich finde das SCHADE!
 
Bild- bzw. Photobearbeitung unter Linux ist nur was für Masochisten, Menschen ohne Workflow und bar jeder Professionalität...

Zum "roten-Augen-entfernen" vom "Tante-Mitzi-Geburtstagsfoto" reichts grad noch - aber dann ist Ende der Fahnenstange...

Und JA - ich finde das SCHADE!

Dann bin ich Masochist. Danke, dass das endlich mal jemand herausgefunden hat, da spar ich mir den Weg zum Psychopathen ;)

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich neben dem Rote-Augen-Entfernen sogar schon mal den Kontrast geändert und ein Bild zugeschnitten habe - aber mehr geht unter Linux wirklich nicht... :ugly:
 
Das habe ich auch gehört, mit dem aktuellen CS3 gibt es aber wieder Schwierigkeiten, oder?



@LiWiz

Das würde mich nun aber selber mal richtig interessieren. Ich suche schon seit einiger Zeit eine Lösung für dieses Problem. Ich kannte bisher nur die Möglichkeit, ein Profil unter Windows mit dem Spyder zu erstellen und anschließend mit xcalib im X-System einzubinden. Da ich aber selbst kein Windows mehr laufen habe, ist diese Möglichkeit für mich gestorben. Könntet Ihr mir da vielleicht näheres dazu sagen wie man das bewerkstelligen könnte?

@tamoc: Das Herz der Hardwarefarbkalibrierung ist diese Colormanagement-Software:
http://www.argyllcms.com/
Blöderweise ist es nicht ganz trivial so ein System ans Laufen zu bekommen und zu verwenden, siehe z.B. hier:
http://jcornuz.wordpress.com/2007/1...an-icc-monitor-profile-under-argyllcms-linux/
Der Knackpunkt ist, daß ein Firmwareteil aus einer DLL des Spyder-Treibers für argyll benutzt werden muss, gibt es aber ein Tool dafür. Mit huey oder Eye-One tut das gemäß argyll-doku auch. Spyder3 ist leider noch nicht unterstützt.
Ich ärgere mich ein bisschen über ColorVision, die gross verlauten lassen, für einen Großkunden hätten sie native Linux-Treiber in der Schublade und den 08/15-User lassen Sie ohne Support mit Selbstbaulösungen im Regen stehen. Sowas ist etwas was dir bei Linux immer wieder unterkommt. Hersteller, die Linux nicht wirklich ernst nehmen.

Soweit zu dem Thema.

@all: Bilderverwaltung ist auch unter Linux langsam am werden z.B. f-spot, flphoto, etc.

Und um die Applikationsliste komplett zu machen - es gibt echt wahnsinnige Linuxer, die nehmen ImageMagick zum Bilder bearbeiten auf Kommandozeilenbasis und damit meine ich nicht nur convert zum Format ändern.

Und Picasa gibt es auch als Linux-Version.
 
Und um die Applikationsliste komplett zu machen - es gibt echt wahnsinnige Linuxer, die nehmen ImageMagick zum Bilder bearbeiten auf Kommandozeilenbasis und damit meine ich nicht nur convert zum Format ändern.
:eek: Uff, das ist hart, ich arbeite zwar auch ab und an damit, aber Bildbearbeitung im eigentlichen Sinne damit durch zu ziehen ... hui hui ...
 
@tamoc: Das Herz der Hardwarefarbkalibrierung ist diese Colormanagement-Software:
http://www.argyllcms.com/
Blöderweise ist es nicht ganz trivial so ein System ans Laufen zu bekommen und zu verwenden, siehe z.B. hier:
http://jcornuz.wordpress.com/2007/1...an-icc-monitor-profile-under-argyllcms-linux/
Der Knackpunkt ist, daß ein Firmwareteil aus einer DLL des Spyder-Treibers für argyll benutzt werden muss, gibt es aber ein Tool dafür. Mit huey oder Eye-One tut das gemäß argyll-doku auch. Spyder3 ist leider noch nicht unterstützt.
Ich ärgere mich ein bisschen über ColorVision, die gross verlauten lassen, für einen Großkunden hätten sie native Linux-Treiber in der Schublade und den 08/15-User lassen Sie ohne Support mit Selbstbaulösungen im Regen stehen. Sowas ist etwas was dir bei Linux immer wieder unterkommt. Hersteller, die Linux nicht wirklich ernst nehmen.

Danke für Deine Tipps. Das Problem mit Colorvision kenne ich - ich hatte mich auch mal an deren Support gewendet bezüglich Linux-Treiber. Aber leider gab es nicht mehr als Vertröstung...

Deine Ausführungen werde ich mir mal in Ruhe anschauen - klingt auf jeden Fall sehr interessant. Mal sehen, ob ich damit weiterkomme :rolleyes:
 
Und um die Applikationsliste komplett zu machen - es gibt echt wahnsinnige Linuxer, die nehmen ImageMagick zum Bilder bearbeiten auf Kommandozeilenbasis und damit meine ich nicht nur convert zum Format ändern.

Und Picasa gibt es auch als Linux-Version.
Naja wenn man mal nen ganzen batzen Bilder bearbeiten will z.b. mit nem wasserzeichen oder so is das schon ganz praktisch. aber warum denn auf kommandozeilenebende? für ImageMagick gibts doch ne PERL API :D
es gibt aber z.b. auch noch Phatch, dass ebenfalls mehrere Dateien abarbeiten kann, aber ne grafische oberfläche hat.

zu Picasa: Das ist meines Wissens nach keine Linuxversion. Sondern eine Windowsversion die mit wine läuft. Sorry wenn das jetzt etwas kleinlich rüberkommt, aber ich finds wichtig sowas zu wissen..

--Psycho
 
jeha es gab doch auch mal nen gimp photoshop oder sowas ähnliches jedenfalls für wind. habs aber jetzt unter den paketen nicht mehr gefunden -.- naja in den ferien acker ich mich mal durch alles durch und guck was cih wirklich brauche --- aber da werde ich wohl windows nciht komplett runterschmeißen können auf lange sicht ;) danke für die rückmeldungen - werd mich nochmal im ubuntu forum umhören obs da mit wine sachen gibt die sich lohnen wie z,B Picasa ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Elephantismus, lass dich doch nicht verrückt machen was du alles für sooooooo tolles Software brauchst.
Gimp bietet so ziemlich alles was man bis zur -ich sag mal - gehobenen Amateurbearbeitung braucht. Ausserdem ist es ähnlich wie beim Photographieren:
es kommt nicht nur auf die Kamera oder Software an, sondern auch was man daraus macht! [*]

Es ist nun mal eine Eigenheit dieses Forums, dass Benutzer der Kamera A und der Software B vehement behaupten, mit Kamera C und Software D wäre es unmöglich, überhaupt Bilder zu machen, und wenn doch, dann wäre es höchst "unprofessionell". Und für einen Schnappschuß von seiner Hauskatze brauchts mindestens Equipment und Software im Wert eines Kleinwagens, sonst kann das ja nicht werden!

Übe mal ein bischen mit Gimp, und schau dich mal im gimpforum und beim gimpguru um, da werden sie geholfen!


[*] da fällt mir noch ein: bei "spiegel-online" gabs vor geraumer Zeit mal einen "Photoshop"-Wettbewerb.
Beim Interview mit dem Macher des Siegerbildes stellete sich heraus - er hat kar kein PS benutzt, sondern Gimp!
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt allerdings ;) hab nach dem ich meine camera gekauft hatte schon sofort ein schlechtes gewissen überberhaupt so wenig geld dafür ausgegeben zu haben ... durchs forum ;) . andereseits ists sehr hilfreich bei entscheidungen und die kompetenz ist ja nicht abstreitbar ;).
wie gesagt ich werde mal gucken bisher habe ich keine bilder bearbeitet (ich finde ehrlich gesagt ohne das genau bewerten zu können das es doch immer darauf ankommt was für ein talent hinter einer kamera steckt. mit AF, autopicfunktion und PS kann soweit ich das beurteilen kann jedeR der/die ein wenig von den programmen versteht ansehliche bilder hinbekommen - gehts nicht auch immer darum wie ich ein bild mache perspektive motiv situation?? zumal ich mit ner billigen kompakten auch gute bilder machen kann die ganz ansehnlich waren(jaja natürlich nicht in der qualität)

ich werde mcih aufjedenfall in den ferien auseinandersetzten das prog fotomatrix fand ich sehr interessant aber sowas gibts ja wars. nicht für linux . gimp hat bis jetzt immer nur für flyer und co herhalten müssen ob und wie ich fotos damit bearbeiten kann muss ich rausfinden im moment sehe ich nicht wozu fotobearbeitung notwendig ist aber das kann ich erst sehen wenn cih selber den unterschied erlebt habe - obs überhaupt notwenig ist ist ein zweites

danke
 
...,

ja genau - lass dich von den Oberschlaumeiern hier nicht verrückt machen.
Schau dich um was es für dein OS an Software so gibt und probier es ganz in Ruhe aus. Das Geschwafel von wegen Software X taugt was und Software Y sei Mist kannst du getrost ignorieren - zieh' einfach dein eigenes Ding durch.
Denn ob einem eine Sache was taugt oder nicht entscheidet man immer noch selbst und nicht der Kläffer hinter dem nächsten Hoftor ;) :cool:
 
...,

freut mich dass es dich freut und dabei habe ich mich nur diversen Vorschreibern angepasst - war gar nicht mal sooo anspruchsvoll.
Krieg der Sterne? Weder wurde von mir ein bestimmtes OS noch irgendeine Software präferiert/negiert. Das kannst du gleich wieder vergessen mich hier in irgendeine Ecke stellen zu wollen. Die Glaubenskriege überlasse ich gerne euch.
Oder wer schrieb doch gleich Gimp oder Programm XYZ tauge zu nichts?
Warum soll er denn nicht versuchen aus dem was er hat bzw. für ihn erreichbar ist erstmal das Bestmögliche heraus zu holen? Vielleicht kann oder will er sich ja die kostenpflichtigen EBV-Lösungen nicht leisten.
 
@Silvio
Ach nur komm, wer platzt denn hier rein und holt aus, nicht mal zum Thema haste dich geäußert, dir geht es nur um die Schlacht und warum immer so schüttern: "diversen Vorschreibern angepasst", den Mut verloren, wer ist diverse, was heißt anpassen, willst du damit was andeuten, wenn ja dann rede mal Klartext ansonsten lass es bitte - Danke. :grumble: Mit Beitrag #30 warst du hier der erste der unsachlich wurde.

Oder wer schrieb doch gleich Gimp oder Programm XYZ tauge zu nichts?
Keine Ahnung - mußte selber schauen, ich jedenfalls nicht.
Vielleicht kann oder will er sich ja die kostenpflichtigen EBV-Lösungen nicht leisten.
Jo, vielleicht, vielleicht auch nicht, gibt ja auch kommerzielle Software für Linux. In erster Linie ging es um Erfahrung mit Bildbearbeitung unter Linux, z.B. auch Gimp - tja, und da kam von dir bisher überhaupt nix. :rolleyes:
Das Thema haste jedenfalls im Eifer des Gefechtes verfehlt, da brauchste dich jetzt nicht rausreden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da wurde ja mal wieder viiiel neues gesagt...... gääähn :top:

ich sach nur:

".... das problem bei computer sitzt meist vor dem bildschirm...."

"... ist das foto verwackelt, unscharf oder einfach nur sch..... bringt dich
auch ps, gimp & co nicht weiter..."

just my 2 cents.
 
Kriegt euch mal wieder ein, das Thema war:
*Bildbearbeitung* unter *Linux* für *Anfänger*.

Meiner bescheidenen Meinung nach kann sich ein Anfänger ziemlich lang mit Gimp beschäftigen, bis er an seine Grenzen stößt - wenn überhaupt.
Vielleicht bietet Gimp für den Einstieg schon zu viel Schnickschnack.
 
also ich hab schon nach euren meinungen gefragt und bin froh über die kommentare bitte nciht falsch verstehen also hätte ja sein könn das ihr sagt das Gimp genauso schelcht wäre wie paint zum bildbearbeiten o.Ä . aber jetzt hab ihc ja nen paar alternativen gehört.

bevor das hier ausartet kann das vielleicht ein mod sperren denn ich denke sachlicher wirds ncith

@ all
danke für die infos tipps und anregungen
 
Nein, das Gefummel mit Installation unter Windows und Patchen der Registry ist wohl nicht mehr nötig: http://wiki.winehq.org/AdobePhotoshop
Ah interessant, werde ich mal bei Gelegenheit austesten, wobei mir der Weg über das reg-File auch nicht störte, hab ja eh die Installation auf Windows. Noch einfacher ist es aber, wenn man sich einfach Virtualbox installiert und dort WinXP (wenn da eh schon hat) nebst Photoshop laufen läßt, damit spart man sich auch das anpassen anderer Programme.
 
Auch ein sehr interessantes (ich glaube aber nicht mehr weiterentwickelt) Programm ist ifx Amazon Paint (Link: http://www.ifx.com/amazon/) - hatte mal die Gelegengeit damit zu arbeiten (unter Slackware). Wirklich sehr gutes "Painting" Programm, mit Möglichkeit Texturen "Live" auf 3D Modellen zu malen (ähnlich wie Bodypaint 3D). Es gab mal eine Deutsche Firma, wo man eine Trial Lizenz beantragen konnte... den Namen weiß ich leider nicht mehr.

Bin dann später zu Mac gewechselt... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten