• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildausschnitt verschoben

Rheanna

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich bin ja noch neue Pentax-Besitzerin, mein Cashback wurde leider durch den Premium-Partner nicht erwähnt - aber ich habe ihn dennoch nachträglich bekommen. Nun habe ich heute Fotos für ein paar Auktionen von mir gemacht und mich arg gewundert: Ich besitze die K30 mit 18-135mm, habe die Cam auf das Stativ geschraubt und die Lightbox aufgebaut. Gezoomt, abgedrückt und - es fehlt die untere Kante und auch rechts wird etwas abgeschnitten! Das hatte ich bei meiner Eos 1000 D nicht. Ist das wirklich so gewollt oder ist da etwas nicht ganz gut kalibriert? Muss ich damit leben?

Ratlose Grüße,
Ela
 
Hast Du versehentlich die Bildausschnittanpassung aktiviert?

Sonst dürfte das nicht so sein. Deine Kamera hat einen 100%-Sucher. Was Du im Sucher siehst, ist auch auf dem Bild zu sehen. Im Live-View sollte auch der korrekte Bildausschnitt zu sehen sein, wenn dann ist er minimal beschnitten (?) aber keinesfalls zu groß.

Dein Problem klingt fast so, als würde der Sensor beim Auslösen nicht in die korrekte Position gebracht. Dadurch würde sich die fehlende untere Kante erklären (das Bild wird vom Sensor ja spiegelverkehrt aufgenommen). Eine andere Erklärung habe ich nicht.

PS: Fotografierst Du mit Live-View oder benutzt Du den optischen Sucher?
 
Möglichkeit
a) Du hast einen veralteten Raw-Konverter, da passieren manchmal so Dinge
b) Du hast die automatische Horizont-Begradigung aktiviert (da nutzt die Pentax den Verstellweg des Stabis um den Sensor nach Wasserwaage gerade auszurichten
c) Du hast einen Bildausschnitt im Konverter voreingestellt
d) Es ist wirklich was kaputt
 
a) Du hast einen veralteten Raw-Konverter, da passieren manchmal so Dinge
c) Du hast einen Bildausschnitt im Konverter voreingestellt

Stimmt. Das lässt sich aber beides am Kameradisplay oder durch die Verwendung von JPEG und einem passenden Betrachter (IrfanView o.ä.) leicht ausschließen.
 
Gezoomt, abgedrückt und - es fehlt die untere Kante und auch rechts wird etwas abgeschnitten! Das hatte ich bei meiner Eos 1000 D nicht.

Die Canon hat sicher keinen 100%-Sucher, sondern sicher nur 95 oder 96%, dass heißt, aufs Bild kommt immer deutlich mehr als du im Sucher siehst, es kommt etwas Futter/Puffer mit aufs Bild.

Die K30 hat einen 100%-Sucher, d.h. was du im Sucher siehst kommt, aufs Bild (bis auf minimale Abweichungen durch die SR-Bewegung, aber das sind ein paar Pixelreihen).

Wenn du es gewohnt bist, mit der Bildreserve "zu planen", klappt das an der C1000D, aber eben nicht mehr an der K30. Einfach auch im Sucher einen kleinen Rand lassen, die anderen skizzierten Lösungen halte ich dagegen für nachrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ersteinmal für die Antworten.

@Zuseher: Darum geht es gar nicht und ich rechne auch keine Zugabe oder oder oder. Ich plane auch nicht, sondern ich sehe.

Problem ist also folgendes: Bei einer Aufnahme mit Brennweite 31mm am genannten Objektiv stimmt alles. Mit 135mm fehlt etwas, was im Sucher zu sehen war. Werde morgen noch einmal Aufnahmen machen, bei den Testaufnahmen ohne Messwerkzeug habe ich jetzt keine Fehler feststellen können. Merkwürdig.
 
Danke ersteinmal für die Antworten.

@Zuseher: Darum geht es gar nicht und ich rechne auch keine Zugabe oder oder oder. Ich plane auch nicht, sondern ich sehe.

Problem ist also folgendes: Bei einer Aufnahme mit Brennweite 31mm am genannten Objektiv stimmt alles. Mit 135mm fehlt etwas, was im Sucher zu sehen war. Werde morgen noch einmal Aufnahmen machen, bei den Testaufnahmen ohne Messwerkzeug habe ich jetzt keine Fehler feststellen können. Merkwürdig.

Fotografierst du mit Spiegelvorauslösung? Bzw mit 2 sek auslöse Verzögerung?
 
Nein, nichts eingestellt.

Und wieso "zu kurze Zeit fürs Blitzen"? Das würde dann vielleicht zu dunkel oder verwaschen, aber es fehlt doch dann nichts vom Gesamtbild :)
 
Danke ersteinmal für die Antworten.

@Zuseher: Darum geht es gar nicht und ich rechne auch keine Zugabe oder oder oder. Ich plane auch nicht, sondern ich sehe.

Problem ist also folgendes: Bei einer Aufnahme mit Brennweite 31mm am genannten Objektiv stimmt alles. Mit 135mm fehlt etwas, was im Sucher zu sehen war. Werde morgen noch einmal Aufnahmen machen, bei den Testaufnahmen ohne Messwerkzeug habe ich jetzt keine Fehler feststellen können. Merkwürdig.

Rheanna,

ich meine, mal bei Bildern von einer Samsung NX... Unterschiede gesehen zu haben, wenn mit demselben Objektiv Bilder gemachten wurden, jedoch einmal mit und einmal ohne Objektiv-Korrekturen in der Kamera. Auf dem Bild, bei dem die Kamera korrigiert hatte, war der Bildausschnitt deutlich kleiner. Kann das vieleicht bei Dir der Grund sein? Würde erklären, warum es bei 35mm in Ordnung ist und bei 135mm nicht. Ich selbst schalte all diese Korrekturen in der Kamera ab. Das mache ich bei Bedarf lieber nachträglich am Computer.

lilo
 
Zuletzt bearbeitet:
Rheanna,

ich meine, mal bei Bildern von einer Samsung NX... Unterschiede gesehen zu haben, wenn mit demselben Objektiv Bilder gemachten wurden, jedoch einmal mit und einmal ohne Objektiv-Korrekturen in der Kamera. Auf dem Bild, bei dem die Kamera korrigiert hatte, war der Bildausschnitt deutlich kleiner. Kann das vieleicht bei Dir der Grund sein? Würde erklären, warum es bei 35mm in Ordnung ist und bei 135mm nicht. Ich selbst schalte all diese Korrekturen in der Kamera ab. Das mache ich bei Bedarf lieber nachträglich am Computer.

lilo

Ich weis das es keine HDR ist. Ich musste aber bei der K-5 feststellen, das bei HDR-Aufnahmen der Sucher mehr als 100 % zeigt. d.h auf dem Bild war weniger drauf als im Sucher zu sehen war. Und die Objektibkorrektur im Pentax-Raw-Entwickler macht auch keinen weissen Rand um das Bild sondern beschneidet auf das größmögliche Bild ohne Leerflächen - LEIDER - Vielleicht macht die Objektivkorrektur das auch.
 
Immernoch rätselhaft, Stativ evtl. nicht richtig fest und dadurch nach dem Einrichten nochmal ein wenig gewandert beim oder vor dem Auslösen?

Und bei den späteren Aufnahmen hat es dann gepasst, weil das Stativ fest(er) zu war, oder sich nicht mehr bewegt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine mögliche Fehlerquelle: SR auf dem Stativ ausgeschaltet?
Unter Umständen versucht der SR Bewegungen auszugleichen die eigentlich nicht da sind bzw. für die Aufnahme nicht relevant und fährt dabei den Sensor in die Ecke.

Gruß Manfred
 
Ähnliches ist mir in meiner analogen Zeit mit Film auch mal passiert.
Ein gerader Blick durch den Sucher hilft allerdings meist gegen dieses Problem.
Hab ich auch kurz dran gedacht, bin mir aber nicht zu 100% sicher, dass ein sehr schräger Blick durch den Sucher quasi zu einem Shift-Effekt und einen Versatz des Bildes führt.
Da die TO aber derzeit nicht antwortet, spare ich mir jetzt den Aufbau meines Statives.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten