• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildausschnitt durch Zoom oder freistellen am PC wählen?

Hwoarang

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin absoluter Anfänger in der DSLR-Fotographie und von dem Forum hier sehr begeistert! Durch das Forum kann man viel lernen. Im Forum etwas rumzuklicken und ein wenig an der Kamera Ausprobieren bin ich schon recht weit gekommen.

Nun habe ich jedoch eine Frage auf die ich im Forum noch keine Antwort gefunden habe.
Ich fotografiere gerade mit meiner Canon EOS 20D in einer dunklen Turnhalle. Die Sportbilder brauchen keine große Auflösung, da sie ins Internet gesetzt werden sollen. Also habe ich die Auflösung an der Kamera auf 4, z. T. auch auf 2 Megapixel gesetzt. Nun besteht aber auch die Möglichkeit die vollen 8,2 Megapixel auszunutzen und eine lichtstärkere, kleinere Brennweite mit entsprechender Blende am Setobjektiv einzustellen und den Bildausschnitt anschließend am PC freizustellen.

Was ist sinnvoller?
A Kameraauflösung reduzieren und voll ran oder
B volle Auflösung, Weitwinkel und Offblende, damit kurze Belichtungszeiten möglich sind und am PC den Bildausschnitt wählen?
Wie sieht es dann mit der Schärfentiefe aus?
 
Variante C :)
Volle Auflösung und voll ran.

Je größer die Auflösung, um so besser kann man Freistellen. Allerdings veringert sich mit zunehmender Brennweiter auch die Tiefenschärfe.
 
mariane schrieb:
Volle Auflösung und voll ran.
Aber dann muß ich am PC runterrechnen. Das Produkt soll höchstens in VGA sein. Da reicht M oder S aus.



mariane schrieb:
Allerdings veringert sich mit zunehmender Brennweiter auch die Tiefenschärfe.

ich dachte bei Weitwinkel, da dort größere Blenden möglich sind und somit die Schärfentiefe abnimmt.

:confused:
 
Hwoarang schrieb:
Aber dann muß ich am PC runterrechnen. Das Produkt soll höchstens in VGA sein. Da reicht M oder S aus.
du hast trotzdem für die volle Auflösung der 20D bezahlt ich versteh nicht warum du sie nicht nutzen solltest. Um Platz auf der Speicherkarte scheint es ja nicht zu gehen.

Und das runterrechnen am PC ist doch kein Problem, das geht problemlos per Photoshop Stapelverarbeitung oder sogar mit den XPPowertoys aus dem Explorer raus. Die Qualität scheint ja doch eher Nebensache zu sein.
 
Hwoarang schrieb:
ich dachte bei Weitwinkel, da dort größere Blenden möglich sind und somit die Schärfentiefe abnimmt.
Auch. Je größer die Blende oder die Brennweite, um so geringer die Tiefenschärfe. Beides wirkt sich auf die Tiefenschärfe aus. Die Brennweite bestimmt dann noch den Ausschnitt und die Blende die Belichtungszeit. Wobei die Belichtungszeit wiederum von den Lichtverhältnissen und damit indirekt auch vom Bildausschnitt (Brennweite) abhängt - es gilt also den richtigen Kompromiss zu finden.

Die Variante B wäre auf jedenfall der Variante A vorzuziehen und wenn möglich dann C :)
 
Zuletzt bearbeitet:
derKasn schrieb:
du hast trotzdem für die volle Auflösung der 20D bezahlt ich versteh nicht warum du sie nicht nutzen solltest. Um Platz auf der Speicherkarte scheint es ja nicht zu gehen.

Und das runterrechnen am PC ist doch kein Problem, das geht problemlos per Photoshop Stapelverarbeitung oder sogar mit den XPPowertoys aus dem Explorer raus. Die Qualität scheint ja doch eher Nebensache zu sein.

Die Aufgabe lautete ein paar vernünftige Bilder für eine Homepage zu schießen.
Die Bilder für die HP sind höchstens 640x480 groß. Klar könnte ich eine solche Auflösung auch mit einem Photohandy realisieren.
Nur sollen die Bilder auch gut sein -> Aktionfotos.
Reicht es da nicht aus die Bilder in 1728x1152 bzw. 2544x1696 zu machen, am PC zu bearbeiten und dann in 640x480 runterzurechnen?
Die kleineren Bilder von 1,2 bzw. 2,2 MB haben den Vorteil, daß ich fast eine unendliche Serienbildfunktion mit 5 Pics/s habe.

Aber darum ging es nicht. Ich war am Überlegen, ob ich mit Zoom bei geringer Auflösung das komplette Objekt einfange oder ohne Zoom (z.B. mit Weitwinkel) bei höchster Auflösung das Objekt mit Umgebung und anschließend am PC den Ausschnitt auf das Objekt reduziere.
Was liefert das bessere Ergebnis. Im Weitwinkelbereich kann ich mit großeren Blenden und dadurch kürzere Belichtungszeit arbeiten, was wiederum ein Vorteil sein kann.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Die unlösbare Aufgabe!

In einem dunklen Raum eine sich schnell bewegende Person scharf auzulichten ist keine einfache Aufgabe.

Also sollte ich Version C mit dem 50mm 1,4er probieren?
 
Das Problem kenne ich nur zu gut.:D
Aber bei der 20 D kannst du den ISO Wert ganz einfach mal auf 3200 stellen, erzeugt kaum rauschen und bringt dir wohl am meisten.
Volle Auflösung, Tv auf 250, AF auf servo stellen.

Viel Spass beim testen.:top:
 
Wenn du die Bilder nur in geringer Auflösung für's WWW brauchst, ist es trotzdem ein Riesenvorteil mit voller Auflösun zu fotografieren: Ausschnitte machen.

Du hast dann genug Reserven um aus deinem 8MP Bild sogar mehrere Ausschnitte zu machen.

Außerdem hast du eine einfache Möglichkeit das Bildrauschen bei hohen ISOs zu reduzieren: das
Bild auf eine geringere Größe herunterrechnen.
Auf einem 8MP Bild, das du z.B. auf die von dir erwähnten 640x480 herunterrechnest, ist das Bildrauschen hinterher kaum noch sichtbar. Probier's mal aus, du wirst staunen, was das ausmacht.
 
ich würde ja Version D nehmen:

ein bischen mehr draufnehmen als ungbedingt nötig und dann am PC zuschneiden und in gewünschter Grösse abspeichern ;)

Denn am PC kann man Ausschnitte viel besser wählen als in der Hektik...ausserdem findet man in den 10-20% Extrabild am Rand manchmal Sachen, die einfach aufs Bild sollten...und wenn nicht, dann machts auch nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten