• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildausschnitt ändert sich beim Fokussieren?!

Atripho

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal das Fokusstacking in der Landschaftsfotografie austesten.
Hier ist mir nun aufgefallen, dass sich mit dem Drehen am Fokusring (Canon 16-35 f4 l is) die Brennweite leicht verändert.
Fokussier ich erst auf Naheinstellunhsgrenze und dann unendlich wird etwas von den Rändern abgeschnitten. Ist das normal?

Besten Dank im Voraus.

Viele Grüße
Atripho
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal das Fokusstacking in der Landschaftsfotografie austesten.
Hier ist mir nun aufgefallen, dass sich mit dem Drehen am Fokusring (Canon 16-35 f4 l is) die Brennweite leicht verändert.
Die Brennweite ändert sich nicht.
Aber die Bildweite.
Um den Effekt zu kompensieren, müßte sich die Brennweite beim Fokussieren verringern und die Bildweite konstant gehalten werden.

Fokussier ich erst auf Naheinstellunhsgrenze und dann unendlich wird etwas von den Rändern abgeschnitten. Ist das normal?
Bei Foto-Objektiven ja.
Bei teuren Film-Objektiven ist das auskompensiert.
 
Warum ändert sich die Bildweite :eek:

Klar: weil sich die Brennweite nicht ändert ...

Aber welche physikalischen Grundsätze stecken dahinter ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ändert sich die Bildweite :eek:

Klar: weil sich die Brennweite nicht ändert ...

Aber welche physikalischen Grundsätze stecken dahinter ?

Im Wesentlichen der Strahlensatz, Mathe 8. Klasse zu meiner Zeit:)

https://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung
 
Re: Bildausschnitt ändert sich beim Fokussieren!?

Die Brennweite ändert sich nicht. Aber die Bildweite.
Du meinst also, so ein Superweitwinkel-Zoom sei rein auszugsfokussiert!?

Tatsächlich ändern sich bei diesem Zoomobjektiv (und anderen) sowohl Brenn- als auch Bildweite in komplexer Weise. Nur bei rein auszugsfokussierten Objektiven – früher der Normalfall, heutzutage die Ausnahme – bleibt die Brennweite konstant und nur die Bildweite ändert sich.

Auf jeden Fall hängt der Bildwinkel bei gegebenem Aufnahmeformat nicht, wie die meisten Leute glauben, von der Brennweite, sondern von der Bildweite ab. Daß sich der Bildausschnitt beim Fokussieren ändert, ist also vollkommen normal, bei fast allen Fotoobjektiven (Ausnahmen existieren).


Aber welche physikalischen Grundsätze stecken dahinter?
Die Einfache Linsenformel (auch Dünne-Linsen-Formel genannt): 1/f = 1/g + 1/b
 
Fokussier ich erst auf Naheinstellunhsgrenze und dann unendlich wird etwas von den Rändern abgeschnitten. Ist das normal?


Verstehe ich das so richtig: Wenn du von der Nahgrenze zur Ferngrenze fokussierst, verengt sich der Bildwinkel?

Das waere nicht ganz ungewoehnlich; beim Nikkor 18-70mm/3,5-4,5 ist es aehnlich. Typischerweise bleibt bei modernen Standardzooms der Bildwinkel beim Fokussieren wegen der Innenfokussierung relativ konstant. Im Grunde ist aber alles moeglich: Der Bildwinkel wird vom Zentrum der Eintrittspupille aus gemessen. Das macht alles sehr kompliziert, da sich beim Fokussieren Brennweite, Bildweite und Position der Eintrittspupille (letztere bezogen auf die objektseitige Hauptebene) aendern koennen.


Gruesse,
Paul
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten