• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildaufbau...

anpie

Themenersteller
Hallo!

Ich habe Probleme mit dem Bildaufbau (s.u.)

Mir ist es irgendwie zu unruhig:
das grüne nach rechts hin offen, das blaue nach links hin.
und dann die wilden Spuren im Gras..

Ich habe schon ein wenig mit Ausrichten/Drehen versucht, komme aber zu keinem zufriedenstellenden Erebnis..

Hätte schon gerne das Grüne und Blaue mit im Bild, da ich finde es ist ein schöner Kontrast..

Bin ich da zu überkritisch, bzw. wie kann man den Aufbau (vor allem nach dem "schießen" des Bildes) "besser" machen?

EXIFs:
1/180, 55mm, f9.5, ISO200
 
Hallo!

Ich habe Probleme mit dem Bildaufbau (s.u.)

Mir ist es irgendwie zu unruhig:
das grüne nach rechts hin offen, das blaue nach links hin.
und dann die wilden Spuren im Gras..

Ich habe schon ein wenig mit Ausrichten/Drehen versucht, komme aber zu keinem zufriedenstellenden Erebnis..

Hätte schon gerne das Grüne und Blaue mit im Bild, da ich finde es ist ein schöner Kontrast..

Bin ich da zu überkritisch, bzw. wie kann man den Aufbau (vor allem nach dem "schießen" des Bildes) "besser" machen?

EXIFs:
1/180, 55mm, f9.5, ISO200

mir gefällt das Bild schon sehr gut, was du trotzdem noch probieren könntest:
1) etwas nach links, sodass die gerade Linie im Berg wegfällt
2) Bild am Computer horizontal spiegeln, sodass die Linie aufsteigt und nicht abfällt
 
Recht klarer Fall: Warum Querformat!?!? Der Fehler liegt bereits in der Aufnahme und ist mit EBV leider nicht zu retten, denn:

Landschaftsaufnahmen leben auch im Hochformat, und das bietet sich hier geradzu an; klassischer Aufbau im 28mm WW, Potential hat das Bild ja:

Hintergrund: Bergspitze mit Wolken (kommen eh besser wenn man sie beidseitig beschneidet); hätte hier einen leichten Dunstfilter genommen, Skylight würde schon reichen, eigentlich aber leichten Rotverlauf nach oben (nicht per EBV!)
Mittelgrund: Grün-Blau-Kontrast, Klippen-Diagonale (die man etwas betonen müsste durch leichten Standortwechsel nach rechts), Gras sehr schön modelliert durch Seitenlicht
Vordergrund: Hier liegt der Fehler, es gibt nämlich keinen! Irgendwas simples hätte genügt...

Steht in jedem Buch über Landschaftsfotografie, such dir evtl mal das von National Geographic raus, das ist kompakt (zum mitnehmen) und sehr gut!!!

Übrigens: Grade diese Spuren im Gras machen das Bild lebendig, leider hat das Bild aber kaum Stimmung im Licht, deswegen entweder Rotverlauf oder Frühmorgens/Abends... Dann kannst du auch ne längere Belichtungszeit nehmen (Stativ!, zB. ca. 10 Sekunden) und bekommst ein wunderbar ruhig fließendes Meer hin...
 
Da auch ich die Linien im Gras für sehenswert halte, habe ich mal den Bildausschnitt verändert.

Eine kleine Orientierung: 1/3 vom Bild Himmel und 2/3 Erde oder umgekehrt, je nachdem, wo Dein Schwerpunkt bei dem entsprechenden Bild liegt. Klappt bei den meißten Bildern gut.

LG Nixe
 
auch mein tipp - viel harmonischer mit mehr land ...

auch hochformat ist eine idee -

auf deiner version kann sich das auge einfach noch zu wneig ausruhen;

aber: tolles motiv - fast perfektes foto (:
 
Da kann Ich mich nur anschließen!
Die Richtlinie sollte, wie die Nixe;) es schon sagte, 1/3 zu 2/3 sein. Ansonsten, geile Landschaft:top:

Lg Jan
 
Danke @ all

Nixe's Vorschlag leuchtet mikt am meisten ein..

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht..
 
Übrigens finde ich den Hochformat alles andere als schlecht.
Das Bild wirkt so ganz anders, erfährt so auch eine sehr schöne Einleitung ins Bild von unten.

Gruss Carsten
 
@ CaBu

ich habe generell etwas gegen Hochformat..

Das wirkt meiner Meinung nach nur, wenn man es anschließend als Poster entwickelt und an die Wang hängt..

16:9 Querformat ist da mein Favorit ;-)
 
Hallo ....

ich bin auch gegen Hochformat ... es zeigt nicht das was ürsprünglich geplant war.

Gehe davon aus, dass der Threadersteller die Weite des Meeres oder was das sein soll festhalten wollte und nicht die grüne Rasenfläche.

ich habe auch noch ein bisschen Tonwertkorrektur gemacht.


Mein Ergebnis schaut so aus:

Anhang anzeigen 252556

MfG Tim
 
@ CaBu

ich habe generell etwas gegen Hochformat..

Das wirkt meiner Meinung nach nur, wenn man es anschließend als Poster entwickelt und an die Wang hängt..

16:9 Querformat ist da mein Favorit ;-)
Jou, so ähnlich sehe ich das übrigens auch, nur dass ich nicht generell etwas gegen Hochformat habe.

Gruss Carsten
 
Gehe davon aus, dass der Threadersteller die Weite des Meeres oder was das sein soll festhalten wollte und nicht die grüne Rasenfläche.

Naja, also ich bin der Ansicht das das Bild erst durch die Rasenfläche an Tiefe gewinnt. Sehe sie als wichtigen Bestandteil des Bildes und sollte auf alle Fälle erhalten werden...

Meine Version... (Beschnitt oben und unten + EBV + Rahmen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten