Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bildaufbau Teil 2 - Raum-Motiv-Fläche - Die "Langsamen" Gruppe A - Fotos & Diskussion
Hier mein Bild von heute Nachmittag. Leider hatte ich auch kein Glück mit dem Wetter, die Tristheit passt aber recht gut zum Motiv, den noch eingeschneiten und umgedrehten Booten auf dem Steg. Als Fläche sehe ich hier zum einen den eingefrorenen See, der diagonal vom Motiv getrennt wird und den Wald sowie den Himmel als zweite Fläche. Den Steg hätte ich gern am linken Bildrand etwas länger gelassen, damit das Bild nicht so gedrungen wirkt, da aber ein Metalltor recht unschön den Steg abgrenzte, musste ich den Auschnitt so eng wählen. Die diagonale Trennung des Sees verleiht dem Bild Tiefe, ohne störende Äste oder ähnliches im Bild zu haben. Ich habe unterschiedliche Positionen, auch von der anderen Seite versucht, mir gefiehl das Bild aber am besten, wenn es von unten links zur Mitte hin getrennt wird. Eine S/W Umwandlung fand ich hier nicht so passend, ist aber wohl Geschmackssache.
Dann mache ich mich mal an Altberaters Bilder.
Die Idee mit der winterlichen Szene und dem Zusammenspiel von Motiv und Fläche finde ich ziemlich gut! Der Blick wird sofort auf den Wasserstrahl gelenkt und ich sehe nicht, dass der sich nicht genug abgehebt. Durch die kurze Verschlusszeit wirkt er allerdings selbst ein bisschen eingefroren. Mit einer längeren Verschlusszeit wäre aber wahrscheinlich das Problem des "Nichtabhebens" tatsächlich dagewesen. Auch hätte ich ihm nach rechts mehr Platz gegeben, damit er nicht so abgeschnitten aussieht oder kam da etwas Störendes?
Vielleicht hättest Du versuchen können, den unruhigen dunklen Hintergrund im oberen Bereich zu umgehen und auch da nur Schnee drauf zu haben. Was mich sehr stört sind die unscharfen Stengel unten links. Diese lenken den Blick immer wieder von dem Eiszapfen ab und bringen irgendwie das ganze Bild durcheinander. Das nächste Mal Messer aus der Tasche und ab mit dem Kruppzeug (natürlich aufpassen, dass Du danach kein Hausverbot bekommst ).
Die Abstraktion gefällt mir. Das i-Tüpfelchen wäre eine perfekte Symmetrie gewesen. Aber auch so finde ich das Zusammenspiel von Farben und Formen gelungen!
Brittas Bild vom Ski fahren habe ich ja schon im Post gelobt. Ich finde die Abtrennung von Vorder und Hintergrund. Das Eigentliche Motiv bzw die Aussage für mich ist hier: Entspannen in einer einzigartigen Umgebung.
Den Bildausschnitt kann man nachträglich noch etwas anpassen (links die Treppe wegschneiden)
AW: Bildaufbau Teil 2 - Raum-Motiv-Fläche - Die "Langsamen" Gruppe A - Fotos & Diskus
Was eine Aufgabe... puh...
Hier mein Bild
Die Teekanne habe ich aus verschiedenen Winkeln fotografiert. Die erste Variante gefällt mir persöhnlich am besten. Freistellen ist mir hierbei am einfachsten vorgekommen.
Version 2 ist von oben. leider mit Spiegelung im Bild. Habe hier versucht die drittelung Regel anzuwenden
für eine Abstraktions hats bei mir nicht gereicht.
AW: Bildaufbau Teil 2 - Bilder von Blue Ashes / Britta
Die "Emily" find ich auch sehr gelungen. Obwohl ohne Farben hebt sich das Motiv wunderbar von der Fläche ab und strahlt einfach auch sehr schon das aus, was sie ja lt. Hersteller auch aussagen soll.
Mit dem Hahn als Abstraktion habe ich ein bisschen mehr Probleme. Wobei mir dann Sorellas Zuschnitt in Post #19 dann schon wieder gut gefällt. Da wirkt es dann wirklich schön abstrakt.
AW: Bildaufbau Teil 2 - Bilder von Frank_H / Frank
Die Baumgruppe gefällt mir ganz gut, ich finde auch dass die Fläche "Boden" notwendig ist. Wenn es nicht die ganze Zeit durchgehend bei uns so Grau wäre würde mir der Himmel sicher auch gut gefallen . Im Ernst, sehr schönes Bild mit gelungener Motiv - Flächenaufteilung und in s/w auch gute Wirkung.
Der Himmel gefällt mir, vielleicht auch weil noch erkennbar und trotzdem nicht zu konkret. Auch die Farbstimmung gefällt mir gut.
Den "Kandinsky vom Straßenbauamt" finde ich einfach genial. Da soll noch einer sagen, in deutschen Amtsstuben gäbe es kein Kunstverständnis. (das ist jetzt aber keine Bewertung, da ja nicht gewollt!)
Zu der Baumreihe könnte ich jetzt fast meine Anmerkung zu Franks Bildern kopieren. Hier verschmelzen die Motive aber ja schon direkt mit dem nebligen Hintergrund und dem kaum sichtbaren Boden. Im Prinzip eine wunderschöne Aufnahme, die aber bei mir eine richtige "Friedhofsstimmung" erzeugt (kann aber auch an den aktuellen Umständen liegen).
Die Abstraktion gefällt mir extrem gut. Das Bild lädt dazu ein, die Gedanken schwimmen und treiben zu lassen und nichts im Bild hält sie auf.
Die Tasse hebt sich sehr schön von den durch sie geteilten Flächen ab. Mir gefällt der offene Türspalt und die dadurch entstandene "Lichtfläche" hinter der Tasse sehr gut. Die Fläche betont das Motiv und lenkt nicht ab. Gleich kommt jemand und genießt dann den Inhalt der Tasse.
Zu der Abstraktion kann ich leider nichts besonderes anmerken. Ist das so Blumendeko - Gel oder wie das Zeug heißt?
AW: Bildaufbau Teil 2 - Bilder von Seidel83 / Dominic
Die Motive (die Boote) sind hier selbst relativ großflächig, mir fehlt hier so ein bisschen das dominierende Motiv, wobei ... seltsamerweise findet mein Auge doch einen Punkt, auf dem es immer wieder landet: das Loch im Eis querab vom Steg Mir gefällt es.
AW: Bildaufbau Teil 2 - Bilder von Hille86 / Philipp
Dein erstes Bild würde ich doch glatt als "Abstraktion" durchgehen lassen. Ich wäre ohne den Hinweis im Text und ohne Bild 2 zumindest nicht gleich auf eine "Teekanne" gekommen ,sondern hätte ein seltsames Objekt vor einer strahlenden Fläche gesehen. Auch so ein Bild, das die Gedanken frei fliegen lässt
Beim zweiten Bild ist dann das Motiv deutlich zu sehen, wobei die Kanne mir als Motiv besser gefallen würde wenn sie ganz auf dem Bild wäre. Da das restliche Bild ja "nur" aus freier Fläche besteht denke ich beim Ansehen die ganze Zeit darüber nach, warum die Kanne angeschnitten ist.
Die Birken:
Wieder so ein schönes Bild von dir! Je länger ich es anschaue, assoziiere ich hier immer wieder Unterschiedliches, auf den ersten Blick gar nicht Zusammenpassendes – einerseits "weit und groß " und zum Anderen "zart und weich". Hohe Bäume in einer weiten Landschaft vor einem großen Himmel - zarte Zweige und Stämme vor einer weichen Wolkenstruktur. Auch die feine Zeichnung des Bodenstreifens, die so schön mit den Zweigen harmoniert, zieht meinen Blick immer wieder von oben nach unten und zurück. Das Bild strahlt durch die klar abgegrenzten Flächen eine große Ruhe aus und doch gibt es so viel zu sehen. Ein bisschen Spannung entsteht auch – rechts im Bild, wo die Wolke etwas angeschnitten ist und nicht mehr den gesamten Hintergrund einnimmt, man möchte gerne wissen, wie es da weitergeht...
Der Sonnenuntergang: Jaa! Streifen und Farben! William Turner: Die "Temeraire", kennst du das? Sowas wird er gesehen haben.
Das andere Dingsda:
öööhmm... ein Piktogramm? Eine Schatzkarte?
Die Bäume:
Die zarten, fast schwebenden Baumsilhouetten sind eigentlich auch schon beinahe abstrakt. Mir gefällt besonders gut die aufsteigende Größe, so wird der Blick immer in eine bestimmte Richtung gezogen. Im ganzen ein sehr poetisches und fast ein bisschen unheimliches Bild – man kann die Situation überhaupt nicht verorten und erwartet direkt das Auftauchen irgendwelcher Gestalten aus dem Nebel (ich hab wahrscheinlich zu viele Filme gesehen, in denen Kutschen durch verhangene Alleen rollen ).
Das Wasser:
Je länger ich das Bild anschaue, desto mehr verliert sich der Eindruck "Wasser", und kommen die geschwungenen, gegenläufigen Linien in den Vordergrund. Dass sie so ziemlich in der Mitte des Bildes liegen, bringt das Ganze in ein schönes, ruhiges Gleichgewicht.
DAS FOTO
Ich finde das Bild ganz wunderbar.
Die Aufteilung mit dem ganz tiefen Horizont ist sehr gelungen.
Hauptmotiv ist der Baum und das ist auch eindeutig zu erkennen.
Nichts lenkt den Blick ab.
Die Wolke im Hintergrund ist interessant, aber nicht zu dominant. Sie bilden ein schönes Gegengewicht zum Hauptmotiv Baum. Einzig der weiße ausgefressene Fleck links oben stört ein wenig.
DIE ABSTRAKTION
Auch sehr schön. Tolle intensive Farben. Das Bild gefällt mir.
DAS FOTO
Ein sehr schönes Bild. Die düstere Stimmung mit dem Nebel ist super eingefangen.
Auch hier gefällt mir, wie schon beim Bild von Frank H, der tiefe Horizont.
Ich mag den regelmäßigen Abstand zwischen den Bäumen.
Habe bei dem Bild absolut nichts zu meckern
DIE ABSTRAKTION
wie Du schon geschrieben hast: Einfach und reduziert.
Wirklich sehr schön gesehen, gefällt mir gut.
DAS FOTO
Finde das Foto nicht ganz so gut gelungen. Was mich stört, ist dass mein Auge keinen Ruhepunkt findet: ich blicke abwechselnd auf das schwarze Rohr und den Wasserstrahl. Zudem finde ich keinen Bezug zum Motiv.
DIE ABSTRAKTION
Die Abstraktion finde ich besser als das 1. Foto. Der fast symmetrische Aufbau ist gut gelungen. Das satte Rot kommt auch richtig gut zur Geltung.
DAS FOTO
Das Foto mit der Schale gefällt mir ganz gut. Die Schale hebt sich schön vom unscharfen Hintergrund ab. Der tiefe Standpunkt und die Platzierung im rechten drittel des Bildes finde ich auch gut.
Einzige Kritikpunkte: das starke Bildrauschen und die daher wahrscheinlich recht flauen Farben.
DIE ABSTRAKTION
Das Bild ist zumindest so abstrakt, dass ich auf den ersten Blick nicht erkennen kann um was genau es sich handelt. Wenn die Schärfe ein wenig besser sitzen würde fände ich die Abstraktion noch besser.
DAS FOTO
Der Steg, welcher in das Bild hineinführt verleiht dem Bild einen Eindruck von Tiefe. Das gefällt mir gut. Der Wald ist evlt. ein wenig dunkel geworden.
DAS FOTO
Beide Bildausschnitte haben für mich bereits etwas abstraktes.
Mir persönlich gefällt das zweite Bild besser als das erste.
Ich mag die Diagonale der Kante und die kleine runde Öffnung in der oberen Ecke. Evlt. würde ich mir den Weißabgleich und die Helligkeit noch mal ansehen.
Das Bild: Sehr schön freigestellt. Die Flächse ist klar zu erkennen. die dunklen ecken lenken meinem Blick nach innen auf die Figur. Btw. so eine hätte ich auch gerne in der Garage
Die Abstraktion: gokgoooooooooook... Bunter mittelpunkt hebt sich gut ab
Die Gedanken zu Franks Bild:
erstmal zum aufbau. Die Flächen sind klar definiert durch den hohen kontrastumfang. Boden, Himmel und das Motiv der Baum! Wie es im Lehrbuch steht. *daumen hoch*
Emotionale bewertung:
Wow krass! Karg Ich fühl mich sehr beeinflusst. Fühle micht nicht unbedingt wohl wenn ich es ansehe. Das sieht aus wie das Titelbild zu irgend einem Kriegsfilm. Da fehlt nurnoch das Platoon am Horizont. Mir gefällts
Abstraktion: auch hier sind die flächen klar definiert. diesmal durch die Farben
beim betrachten fühl ich mich wohl und würde gerne ab ans Meer.