• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildaufbau 2007 Teil 4 - Falsches Motiv - Fotos & Diskussion

AW: Bildaufbau 2007 Teil 4 - Fotos & Diskussion

Noch eine ganz wichtige Frage, spielt die Abbildungs-Größe des falschen Motivs eine Rolle? Ich habe das Gefühl, das kleine Motive sich besser als falsche Motive eignen und je größer sie werden, desto mehr sind sie Nebenelement. Gibt es da eine kleine Faustregel?

Hm, keine Ahnung was die Experten dazu sagen, aber mein Bauchgefühl sagt, mir, dass ein zu grosses falsches Motiv zum Hauptmotiv wird.
Vielleicht eine gute Frage um mal nach Bildern in den diversen Foren/Communities zu stöbern, die dein Kriterium erfüllen.

Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 4 - Fotos & Diskussion

Noch ´ne Frage, ;) kann man sagen, daß das falsche Motiv immer ein Objekt ist, welches sich bewegen bzw. wegnehmen lassen kann?
(Versteht Ihr mich? :eek: :lol: )

Also können Gräser, Bäume, Fernsehtürme... auch falsche Motive sein oder nur Menschen, Tiere, Blumentöpfe...?

Auch eine gute Frage. Ich denke, wenn es feststeht ist es einfach Teil des Motivs (obs nun zum Hauptmotiv passt oder nicht) oder Rahmen/Nebenelement.

Gruß
Jean-Marie
 
AW: Bildaufbau 2007 Teil 4 - Fotos & Diskussion

Noch eine ganz wichtige Frage, spielt die Abbildungs-Größe des falschen Motivs eine Rolle? Ich habe das Gefühl, das kleine Motive sich besser als falsche Motive eignen und je größer sie werden, desto mehr sind sie Nebenelement. Gibt es da eine kleine Faustregel?
Das Tor hat durch diese Perspektive echt gewonnen. Spitze!

Na ja Faustregel kenn ich nicht wirklich. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen es sollte nicht zu sehr dominieren (durch größe oder auffällige Färbung), sonst geht das drumrum unter, das man ja eigentlich haben will.
Hängt von dem ab, was man fotografiert.

Zu deiner 2. Frage: Personen (lebewesen) sind insoweit als falsches Motiv immer gut geeigent, weil man immer als erstes schaut, was macht die Person das Tier da. D.h. das Auge wird immer davn angezogen. Natürlich ist es auch möglich was anderes zu nehmen. Ich kann mir aber vorstellen (habs noch nicht versucht), dass das deutlich schwieriger wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten