• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildarchivierung

Carsten Kohring

Themenersteller
Hi Leuts,

so langsam wird die Anzahl der ausbelichteten Fotos (DIN A 4) immer mehr :o .

Da ich diese nicht in einem Schuhkarton o.ä. sanmmeln möchte, möchte ich mal wissen, wie Ihr die Bilder archiviert (Klarsichthülle, Klebealbum ...).

Gruß aus der Pfalz Carsten
 
Aber er meinte ja weniger die Dateien am PC per Software (was ja schon öfter besprochen wurde), sondern eben Fotoabzüge in A4, die also ncht mehr in ein simples Fotoalbum passen.

Aber daür gibt es wahrschenlich keine universelle Empfehlung, de für jeden ideal ist. Muss man wohl immer irgendwie selber ausprobieren.
Ich würde wahrschenlich ach eine Kartonlösung versuchen, aber nicht Schuhkartons, sondern halt größere und schmuckere Kartons, wie es sie in Baumärkten oder Ikea in vielen Variationen gibt. Da sind der Fantasie auch kaum Grenzen gesetzt, was die äußere Gestaltung angeht.
Und dann das Ganze mit Trennkartons und Reitern thematisch sortiert wie man das möchte. Wenn so ein Karton oder Kasten nicht zu voll gemacht wird, dann kann man darin ja ganz gut blättern und die Sachen bei Bedarf durchsehen oder umsortieren.
Wenn es Hochganz-Abzüge sind, dann schadet es sicher auch nicht, die Bilder in A4-Folien einzulegen, um sie gegen Fingertapper, etc zu schützen.
In gelochten Prospekthüllen können Bilder ach ganz gut in enem Ringbuchordner mitgenommen werden.

Das wären nur so meine spontanen Ideen. ;)
Finde ich aber ganz interessant, dass einer auch mal nach dem Archivieren von Fotoabzügen/ausbelichtungen fragt und nicht nur nach Dateien-Archivierung. Ich persönlich finde Bilder zum in die Hand nehmen ja auch meistens noch schöner, als nur Dateien am Bildschirm.

Andreas
 
ups ... habe ich echt nicht drauf geachtet, sorry.
 
Also ich hänge die Bilder auf die mir gefallen.
Aus Bildern die ich nicht mehr benötige mache ich Grußkarten oder verschenke die Bilder.

Wenn ich sie nochmal brauchen sollte, dann hab ich sie auf dem PC und kann sie drucken lassen.
 
Danke für die bisherigen AW's.
Die Sache mit den Folien hatte ich auch bereits im Auge :eek: .

Da ist nur die Frage, ob simple Klarsichthüllen ausreichen, oder ob ich lieber auf die "fotophan Sichthüllen" der Firma HERMA zurückgreifen sollte.

Gruß Carsten
 
Ich glaube nicht, dass das unbedint erforderlich ist, teurere Spezielhüllen zu nehmen, so lange die Fotos in trockenen und klimatisierten Räumen aufbewahrt werden (also nicht in feuchten Kellern oder so).
Und es sind ja wahrscheinlich auch keine wertvollen zeitgeschichtlichen Dokumente und de Daten sollten ja auch noch archiviert sein, so dass man im Falle eines Falles die Bilder immer noch neu wieder ausbelichten lassen kann.

Andreas
 
Sorry das ich das Thema wieder hochhole. :o
Habe aber noch ne Frage dazu.

Ich mache planespotting und fange jetzt an einige "entwickeln" zu lassen. Wollte sie auch in eine Klarsichthülle machen die man im schreibwarenladen bekommt aber bei dem format 20x30 da steht ein bischen vom Bild raus. Ist also in der breite zu gross. Gibt es verschiedene? Hat jemand ne Lösung für das Problem? Habe zwar nen Schneidbrett will aber ned daran rumschnippeln. ;) :eek: :D
 
ja, normale, günstige klarsichthüllen sind leider wegen dem Überstand nicht zu verwenden. Bisher sind mir deshalb auch nur die Herma Fotophan Hüllen ins Auge gefallen, die mit 5 Euro für 10 Hüllen doch recht teuer sind. Kennt jemand vielleicht noch einen anderen Hersteller von solchen 20x30 Hüllen?

Marc
 
Ich würde Hängeregister vorschlagen. Da kann man die Bilder gut reinlegen, eventuell mit Folie dazwischen und sehr aufbewahren. Wir haben das mit unseren DIAs so gemacht, geht aber auch mit "Papier-Bildern"

Gruß Peter
 
Vielen Dank für die links!

Dass die anderen Beiträge einige Jahre alt sind ist mir klar, aber so nach allgemeiner Forenmanier hab ich lieber den alten Thread ausgegraben als einen neuen aufzumachen ;)

Marc
 
Hi Leute,

ich plane derzeit auch die Urlaubsfotos mit Herma Fotophan zu "archivieren".
Die Bilder sind in 13x18 entwickelt worden. Mit dem 2:3 Format sind sie nun aber ca. 13x19 geworden. Kann mit vielleicht jemand sagen ob die trotzdem in die 13x18 Fotophan passen?

Hier noch ein Link wo es auch alternative Folien gibt bzw. die Herma recht billig:
http://www.mashpaper.de/

Gruss
mh
 
hallo zusammen, hab eben meine laminierfolie abgemessen, ist 21,6 x 30,3, da gäbe es keine überstände. einfach die bilder dazwischen und fertig. muss ja nicht direkt laminiert werden. einen versuch ist es ja vielleicht wert.

lg, bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten