Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bildarchivierung: photoshop album oder Irfan View oder alternativen?
Meine Empfehlung: Adobe Photoshop Elements. Aktuell ist die Version 6, bei eBay kommt man deswegen günstig an die Version 5.
Vorteil: bietet alles, was ein Amateur benötigt: sehr gute und einfache Bildverwaltung, sehr gute Bildbearbeitungsmöglichkeiten inkl. RAW-Konverter. Kann ich wirklich empfehlen
Ich benutze acdsee.
In der Profi Version kann man die Schlagwörter, Kategorien usw auf einen Rutsch in die Metadaten eintragen, bzw diese verändern. (Neuerdings auch bei RAW bzw DNG)
Feine Sache, da damit die Katalogisierung nicht mehr von irgendeinem Programm abhängig ist.
LG
Jörg
Meine Empfehlung: Adobe Photoshop Elements. Aktuell ist die Version 6, bei eBay kommt man deswegen günstig an die Version 5.
Vorteil: bietet alles, was ein Amateur benötigt: sehr gute und einfache Bildverwaltung, sehr gute Bildbearbeitungsmöglichkeiten inkl. RAW-Konverter. Kann ich wirklich empfehlen
Wie sieht es denn aus, wenn ich z.b. 5000 fotos mühsam kategorisiert und verwaltet habe und ps elements oder,bei mir, Win XP abschmiert...
war das dann vergebliche mühe oder ist es möglich, zum beispiel regelmässig das komplette bildarchiv zu speichern und bei einer neuinstallation zu importieren?
Logischerweise ist das Backup möglich. Wird dir vom Programm sogar in Zeitabständen empfohlen.
Ich kenn ja dein Sicherheitsbedürfnis nicht, aber wenn dir das Backup nicht langt, kannst du zusätzlich zu der exportierten DB auch alle Tags in die Dateien schreiben lassen. Sollten also Adobe und Microsoft plötzlich pleite gehen und die Programme auf einmal unbenutzbar werden , hast du immer noch alle Informationen da.
PS Album bietet nur rudimentäre Ansätze a la Picasa, PSE hat das volle Programm. Also kannst du auf Album völlig verzichten.
Ich empfehle aus eigener Erfahrung, Archivierungsdaten wie Stichwörter, Bildbeschreibungen und -titel etc. nur in den Metadaten (IPTC-Daten!) der Bilddateien zu speichern.
Das hat folgende Vorteile: man ist unabhängig von Datenbankformaten (wie sie z.B. von ACDSee genutzt werden) und spart sich die Verwaltung & Sicherung dieser Datenbanken. Mit den IPTC-Daten kann jede ordentliche Bildverwaltungs- bzw. bearbeitungssoftware umgehen und man ist von bestimmten Herstellern und deren Programmen unabhängig. Die Pflege von IPTC-Daten kann zB mit der Bridge von Adobe erfolgen, mit ACDSee oder auch mit IrfanView.
Wichtig ist nur, dass die Bearbeitung der Archivierungsdaten komfortabel ist (zB Mehrfachselektion von Bildern und gleichzeitiges Editieren dieser Bilder) und dass die Suchfunktionen schnell sind sind. Wenn ich das richtig sehe, ist das bei IrfanView recht umständlich (es können immer nur einzelne Bilder editiert werden). In der Bridge von Adobe dagegen läuft das sehr komfortabel ab.
Die Archivierung mit Hilfe der IPTC-Daten hat allerdings den kleinen Nachteil, dass die Bilddateien immer verfügbar sein müssen. Letzteres ist vor allem dann problematisch, wenn die Daten ausgelagert werden. Darum speichere ich grundsätzlich kleine "Preview-Dateien" auf der Festplatte, welche die IPTC-Informationen enthalten.
Meine Antwort auf die Frage lautet also: das Programm, mit dem man am einfachsten die IPTC-Daten pflegen kann, ist am besten geeignet. Für mich ist es die Bridge von Adobe.
Gute freeware-Alternativen: Xnview oder Faststone. Ich nutze Xnview, kann (wie alle ordentlichen Viewer) mit IPTC umgehen einschließlich Mehrfachvergabe und Stichwortlisten.