• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildanhänge nur in der Dateigrösse begrenzen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
Ich habe gesehen, dass es in dem Monsterthread verbuddelt auch Vorschläge zur Dateigrösse gab, aber um das eine Thema mal geziel anzusprechn, ohne in den 650 Posts unterzugehen hier extra:

Was spräche dagegen, die Bilddimensionen in Pixeln einfach nicht zu reglementieren (ausser vielleicht 8000x8000) und nur die Dateigrösse vorzugeben? Seien es 500, 800 oder 1000 kB.

Die Kompressionsalgorithmen sind m.E. durchaus effektiv genug, dass man auch auf großen Bildern Details gut sehen kann.

Bei Funzelbildern mit 2000x1000 Pixeln ist Schärfebeurteilung aber m.E. prinzipiell Humbug, was einen dann immer zum Einstellen zusätzlicher Crops zwingt.

Den Vorteil einer Begrenzung auf x Pixel sehe ich nicht. Praktische Nachteile aber erheblich.
 
Bei Funzelbildern mit 2000x1000 Pixeln ist Schärfebeurteilung aber m.E. prinzipiell Humbug, was einen dann immer zum Einstellen zusätzlicher Crops zwingt.
Jaja, unscharfe Bilder sind schon schei***.

Wie soll man aber die Schärfe in 64MP-Bilder mit 1KB-Dateigröße reinpacken, so dass man sie auch adäquat beurteilen kann?
 
Welcher Monitor soll denn z.B. 6000x3000 darstellen ohne das man hin und her scrollen muss :confused:
Eine höhenbegrenzung auf 1000 oder 1200 Pixel finde ich absolut in Ordnung.
Es gibt hier schon genug eingebundene Bilder die regelmäßig meinen 24" Monitor sprengen :ugly:
mfg Michael
 
Ein Anhang als solcher ist erstmal ein Thumbnail.
 
Zum TO: Ja, ich will Riesenbilder die man verkleinern muß weil man sonst nur JPG-Artefakte sieht.


Andere User wollen eher mehr als 500 KB bei gleicher Größe.
 
Beholder3 schrieb:
Die Kompressionsalgorithmen sind m.E. durchaus effektiv genug, dass man auch auf großen Bildern Details gut sehen kann.
Das denke ich nicht.
Beholder3 schrieb:
Bei Funzelbildern mit 2000x1000 Pixel
Das sind imo nicht mehr die Ausmaße von "Funzelbildern". Ich könnte regelmäßig brechen, wenn die eingebundenen Bilder die Maße meines/meiner Monitore sprengen.
Vorschlag: Bilder übers Forum in einer für den Betrachter vernünftigen Größe (imo reichen 1200px in der Breite völlig aus) hochladen, das Bild in voller Größe wird als Deeplink bei einem Bilderhoster hinterlegt.
 
me_too;10958118 Vorschlag: Bilder übers Forum in einer für den Betrachter vernünftigen Größe (imo reichen 1200px in der Breite [I schrieb:
völlig [/I]aus) hochladen, das Bild in voller Größe wird als Deeplink bei einem Bilderhoster hinterlegt.
Da wirst Du auf Granit beißen!

Ich habe jede Argumentation inzwischen eingestellt, da Du niederdiskutiert wirst. Nicht einmal der Hinweis auf die rasante Verbreitung der Tablets zieht.

Du scheiterst auch deshalb, da Teile des Aufsichtsrats vehement für die Poster sind und das auch vertreten, keinen Handlungsbedarf sehen...
 
Zum TO: Ja, ich will Riesenbilder die man verkleinern muß weil man sonst nur JPG-Artefakte sieht.
Andere User wollen eher mehr als 500 KB bei gleicher Größe.

Da hier alle Leute nur persönliche Meinungen äußern: Wie wäre es mit einer Umfrage dazu?

Das Kilobyte-Limit ist m.E. vorrangig technische Sache des Forums wegen Trafficfragen, da kann ich nicht mitreden. da werdet Ihr intern bestimmt eine kluge Lösung finden.

Optionen im Sinne von:

- Dateigrössenlimit x
- Dateigrössenlimit x + Höhenlimit y1
- Dateigrössenlimit x + Höhenlimit y2
- Dateigrössenlimit x + Breitenlimit z1
- Dateigrössenlimit x + Breitenlimit z2
- Dateigrössenlimit x + Höhenlimit y1 + Breitenlimit z1
- Dateigrössenlimit x + Höhenlimit y2 + Breitenlimit z2

Dann hätte man wenigstens eine etwas breitere Meinungsbasis als eine handvoll Leute mit subjektiven Geschmäckern. Und Nachteile für den Betreiber sehe ich hier nicht.
 
Es gibt auch Foren-Mods die große Bilder auf eine bestimmte Breite/Höhe "verkleinern" und nur bei einem klick darauf in voller (hochgeladener) Größe anzeigen. Das wäre nützlich.
 
Ich sehen auch keine Nachteile für den Betreiber, sondern nur für die Nutzer, denen übergroße Bilder permanent das Forenlayout zerhauen und die gezwungen werden, horizontal und vertikal zu scrollen.

Wenn es darum geht, sollte auch das Einbinden von Bildern externer Hoster reglementiert werden. Außerdem sind doch Anhänge bis zu einer Breite von 3600 Pixel erlaubt. Das ist auch schon viel zu viel, um sie direkt einzubinden.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1237089&page=11#post10954825

Die Seite ist übrigens mit den eingebundenen Bildern etwa 13,5 MB groß und hatte eben eine Ladezeit von 45 Sekunden.
 
das geht doch jetzt schon, einfach nur Thumbnail einbinden, und wer klicken mag, darf doch. Ich mag auch nicht, wenn mir riesige Bilder gleich ins Gesicht springen. Die maximale Einstellgroesse hier ist doch 3600 breit und 1200 hoch, trotzdem skalier ich lieber auf 1200 x 800, das kann ich notfalls noch auf dem Laptop anschauen. Ich scheitere aber nach dem Skalieren oft an der Dateigroesse, weil ich die nur in Prozent angegeben kann und dann raten muss, ob ich da jetzt 80, 85 oder 90 Prozent abspeichern muss, leider ist das halt unterschiedlich bei verschiedenen Bildinhalten, und je groesser die Originaldatei ist, desto oefter muss ich experimentieren. Mach ich das per Batch, muss ich mir auch die Exifs neu schreiben lassen, und irgendwie ist mir das halt oft zuviel.
 
Ich sehen auch keine Nachteile für den Betreiber, sondern nur für die Nutzer, denen übergroße Bilder permanent das Forenlayout zerhauen und die gezwungen werden, horizontal und vertikal zu scrollen.

Könnte man nicht über die Software sicherstellen, dass nichts unmittelbar angezeigt wird über einer relativ kleinen Grösse von z.B. 800 x 800?
Und dann eben die nicht limitierte Vollgrösse bei Klick. So hat jeder die Wahl.

Ich sehe das Problem wenn, dann nur in der sofortigen Darstellung. Und da gibt es ja heute schon die o.g. Negativbeispiele.
 
Dann hätte man wenigstens eine etwas breitere Meinungsbasis als eine handvoll Leute mit subjektiven Geschmäckern.
Ich bin mir nicht sicher ob es etwas mit subjektivem Geschmack zu tun hat wenn man es unpraktisch findet durch Bilder erstmal durscrollen zu müssen um sie ganz zu sehen.
Ich kann ehrlich gesagt auch den Nutzen darin nicht erkennen.
1200 Pixel in der Höhe können schon manche Monitore nicht darstellen,was willst du also mit Bildern von 3000 Pixeln in der Höhe :confused:
Größere Bilder machen nur Sinn wenn du sie ausdrucken willst,z.B. auf Hauswandgröße ;)
mfg Michael
 
Ich bin mir nicht sicher ob es etwas mit subjektivem Geschmack zu tun hat wenn man es unpraktisch findet durch Bilder erstmal durscrollen zu müssen um sie ganz zu sehen.

Wenn Du nochmal liest, was ich geschrieben habe, wirst Du feststellen, dass ich da nix in gross durchscrollen will, da ich das Zeug nur als Kleinstvorschauen sehen will. Ich finde jede Direktanzeige wenig hilfreich.

Das Gegenteil ist der Fall. Pixelpeepen bringt niemandem etwas ausser vielleicht den Herstellern und Händlern.
Und es führt zu überschärften Fotos.
Zumal die meisten ja glauben, ihre Kameras hätten wirklich diese Auflösungen.

Na, ja, Du hast Deinen Glauben, andere haben ihren. Aufgrund von solchen subjektiven Mutmassungen die User zwangsweise vor grösseren Bildern beschützen zu wollen... .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten