• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild zur hälfte Grau

saxopasolli

Themenersteller
Hallo Leute,

bin am verzweifeln...

Ich hatte gerade einen Fotoshoot wo ca. 900 Pics gschossen wurden. Auf der Kamera (450D) konnte man alle Bilder anschauen. Dann steck ich die Karte in den Rechner und plötzlich sehe ich nur noch 127 Bilder.

Die anderen habe ich zwar gefunden und wiederherstellen können, nur sind die jetzt ab der Hälfte einfach nur noch grau.

Kann man die irgednwie wiederherstellen bzw. ist das ein Fehler vom Anwender, der Karte (SanDiks Extreme III 4GB) oder von der Kamera?

Auf konstruktive Antworten freue ich mich
 
Ein zur Hälfte graues Bild (horizontal geteilt) deutet nach meinen Erfahrungen auf einen Kartenfehler (vielmehr Speicherfehler auf der Karte) hin.

Hatte ich vor Urzeiten wenige Male mit CF-Karten und kommt heute leider etwas häufiger (bezogen auf grosse Mengen an Bildern) leider gerade bei SD-Karten (natürlich auch Markenware) vor.
 
Zerschossene Zuordnungstabelle. Kann von Programmen behoben werden, die sie ignorieren.
 
Versuch mal die Karte zu lesen wenn du z.B. mit Knoppix oder einen anderen Linux arbeitest. Linux ist manchmal etwas toleranter.
 
Versuch mal die Karte zu lesen wenn du z.B. mit Knoppix oder einen anderen Linux arbeitest. Linux ist manchmal etwas toleranter.

Ich würde von jeder Art des Probieren abraten, die nicht im Ausprobieren eines vernünftigen Tools zur Datenrettung besteht. Der Grund ist einfach: Du kannst sehr leicht bei solchen Versuchen schreibend auf das Dateisystem zugreifen (es sei denn, es ist read-only gemounted!) und dabei mehr Schaden anrichten.
 
Ich würde von jeder Art des Probieren abraten, die nicht im Ausprobieren eines vernünftigen Tools zur Datenrettung besteht. Der Grund ist einfach: Du kannst sehr leicht bei solchen Versuchen schreibend auf das Dateisystem zugreifen (es sei denn, es ist read-only gemounted!) und dabei mehr Schaden anrichten.
Ist doch eh schon zu spät, weils in einem Windows Rechner steckte. Windows schreibt mehr also Linux. So wird bei jeden "Mounten" von Windows in das Dateisystem geschrieben, ob man es will oder nicht. Linux macht das nicht. Bei mir hat es schonmal geholfen beim Retten der Daten einer Festplatte OHNE ein Datenrettungstool. Darum habe ich es einfach mal vorgeschlagen.
 
Genau aus dem Grund benutze ich nur 2GB Karten , weil ich Angst vor dem Datenverlust hab , und auch schön des öfteren gehört hab das es Probleme beim Lesen von den 4 GB Karten gibt.
Gruß Frank
 
Ich würde von jeder Art des Probieren abraten, die nicht im Ausprobieren eines vernünftigen Tools zur Datenrettung besteht. Der Grund ist einfach: Du kannst sehr leicht bei solchen Versuchen schreibend auf das Dateisystem zugreifen (es sei denn, es ist read-only gemounted!) und dabei mehr Schaden anrichten.

Er kann ja den Schreibschutz reindrücken an der Karte.
Ausserdem empfiehlt es sich eh, wenn Linux verfügbar ist mit dd ein Image von der Karte zu erstellen und auf dem Image rumzulaborieren. Is einfach schneller als auf einer (vielleicht auch noch kaputten) SD Karte

Grüße
 
hallo,auch ich habe das problem,jedoch bei nur wenigen fotos,sie sind in der liste einwandfrei,die beschädigung zeigt sich nur beim vergrößern auf dem monitor oder beim ausdrucken,in der kamera benutze ich den chip : sd traveller high speed 2 gb memory card ,gruß luy
 
Das hatte ich auch mal bei einer SD-Karte und konnte die Daten (fast alle) mit der Software von Ontrack retten.

Die Software gibt es Testversion und erlaubt die Rettung von Einzeldateien - das ist zwar langwierig, lohnt sich aber.

Mit der (teuren) Vollversion kann man mehrere Dateien in einem Rutsch retten.

Also:
- entweder Testversion laden und einzeln die Bilder retten
- oder jemand finden, der die Vollversion hat, der dir hilft
 
Ist doch eh schon zu spät, weils in einem Windows Rechner steckte. Windows schreibt mehr also Linux. So wird bei jeden "Mounten" von Windows in das Dateisystem geschrieben, ob man es will oder nicht. Linux macht das nicht. Bei mir hat es schonmal geholfen beim Retten der Daten einer Festplatte OHNE ein Datenrettungstool. Darum habe ich es einfach mal vorgeschlagen.

Oh einer der letzten Jünger bevor Linux endlich aus dem Enduser-Geschäft mit frickeln und kompilieren raus ist... Was soll beim mounten denn mehr als ein paar Bits geschrieben werden? Das zerstört maximal 1 Foto, und das bei beiden OS
 
Genau aus dem Grund benutze ich nur 2GB Karten , weil ich Angst vor dem Datenverlust hab , und auch schön des öfteren gehört hab das es Probleme beim Lesen von den 4 GB Karten gibt.
Gruß Frank
IMHO reiner Aberglaube, aber wenns dir hilft....

Zum Thema: Typischer Kartenfehler, kommt gelegentlich vor, egal welche. Ist unabhängig von der Kartengröße, hatte ich u.a. schon auf 128MB-CF.

Such dir PC Inspector smart recovery im Netz, geh mal damit drüber und wenn noch was zu retten ist, dann macht es das.

Nach erfolgreicher Arbeit die Karte formatieren und testen
 
Jetzt hat es mich auch erwischt. Bilder waren auf einer externen Festplatte gesichet, die dann kaputt gegangen ist. Tolle Sicherung.
Nach Rettung(?) mit recuva erscheinen für einen Augenblich (sobald man den Ordner anklickt) die ganzen Bilder und dann nur noch die halben.

Gibt es inzwschischen einen brauchbaren Lösungsvorschlag?
 
Bilder waren auf einer externen Festplatte gesichet, die dann kaputt gegangen ist. Tolle Sicherung.
[...]
Gibt es inzwschischen einen brauchbaren Lösungsvorschlag?

Hmm... unter "Datensicherung" versteht man eigentlich eher das Anfertigen einer Kopie der Daten, damit sie eben nicht weg sind, wenn mal eine Festplatte einen Defekt hat oder versehentlich gelöscht wird, sondern man sie eben doppelt hat... Aber nun ist es ja schon passiert.

Ich habe allgemein gute Erfahrungen mit "Data Rescue" gemacht. Ich nutze es zwar aucf dem Mac, aber es gibt auch eine Windows-Version davon. Das Programm hat den Vorteil, dass es nicht-destruktiv arbeitet, und die Daten auf ein zweites Laufwerk sichert, statt zu versuchen, sie auf der Originalfestplatte zu reparieren. Kostet allerdings was.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten