• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild zu dunkel

Gerol

Themenersteller
Hi,
weiß jemand wieso dieses Bild im Anhang so dunkel ist und wie man dies das nächste Mal vermeiden könnte?
Am Gegenlicht kann es eigentlich nicht liegen, die Sonne war hinter dem Fotograf.

Das Bild ging nicht zum Hochladen, deshalb hier als Link:
http://img207.**************/img.php?image=46433_IMGP2624_122_80lo.JPG

Ok, dann schreib ich sie manuell dazu:
ISO 200, Belichtung 1/750, Blende F/8, Brennweite 18mm und vor dem Objektiv ist noch ein UV(0)-Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle!
Die weiße Wand hat deine Kamera getäuscht(hat die Sonne reflektiert).
Ein Fotograf hätte so was gewusst!!!
Mit Blitzarbeiten, anders Messverfahren oder ein anderer Zeitpunkt wählen.

Grüßle
Hutman
 
Hallo,

Blende, ISO, Filter davor,...

Exif sind bei solchen Fragen hilfreich.

lg

Ok, hab ich oben ergänzt.
 
Hallöle!
Die weiße Wand hat deine Kamera getäuscht(hat die Sonne reflektiert).
Ein Fotograf hätte so was gewusst!!!
Mit Blitzarbeiten, anders Messverfahren oder ein anderer Zeitpunkt wählen.

Grüßle
Hutman

Danke, Blitz ist nicht wirklich möglich, anderer Zeitpunkt war auch nicht möglich, höchstens ein anderes Messverfahren. Du meinst dann so Mehrfeldmessung oder?

Mit 'Fotograf' meinte ich lediglich den Menschen hinter der Kamera (mich), keinen professionellen Fotografen. ;)
 
Hallöle!
Die weiße Wand hat deine Kamera getäuscht(hat die Sonne reflektiert).
Ein Fotograf hätte so was gewusst!!!
Mit Blitzarbeiten, anders Messverfahren oder ein anderer Zeitpunkt wählen.

Grüßle
Hutman

:confused: Die Mehrzahl der User in diesem Forum sind nunmal keine ausgebildeten Fotografen sondern betreiben Fotografie als Hobby. Jeder von uns hat klein angefangen, d.h. die Zusammenhänge von Zeit / Blende in Bezug auf das vorhandene Licht unter Berücksichtigung der ISO-Werte wurden in kleinen Schritten erlernt.
Lernen bedeutet allerdings auch,....als Anfänger Fragen stellen zu dürfen.
Die Antwort auf diese Problembildfrage hätte durchaus lauten können,....die Belichtungsmessung wurde hauptsächlich von den hellen Bildteilen bestimmt. Hierbei wurden die dunklen Bereiche zwangsweise unterbelichtet. Lösung: Die Belichtungsmessung sollte mittels Meßwertspeicherung auf einem mittelhellen Bereich erfolgen,...oder einfach die Blichtungskorrektur verwenden und zwischen +1,5 und + 2,0 überbelichten.

Gruß
robofis
 
:confused: Die Mehrzahl der User in diesem Forum sind nunmal keine ausgebildeten Fotografen sondern betreiben Fotografie als Hobby. Jeder von uns hat klein angefangen, d.h. die Zusammenhänge von Zeit / Blende in Bezug auf das vorhandene Licht unter Berücksichtigung der ISO-Werte wurden in kleinen Schritten erlernt.

Und die Erde ist eine Scheibe....

Komisch, dass gerade solche Fotosituationen in den meisten Manuals - oft sogar mit Beispielen - erwähnt und Gegenmassnahmen vorgeschlagen werden.
 
Die weiße Wand hat den Belichtungsmesser getäuscht. Das Foto ist um mindestens zwei Blenden unterbelichtet. Das passiert auch bei allen anderen vergleichbaren Motiven. Sofort nach der Aufnahme sollte am Bildschirm und dem Histogramm die Aufnahme kontrolliert und ggf. wiederholt werden. Bei genügend Erfahrung weiß man, dass so stark reflektierenden große weiße Flächen den Belichtungsmesser jeder Kamera täuschen. Da hilft auch kein anderes Messverfahren, nur das Wissen um die Grenzen der Belichtungsmesser.

Große weiße und helle Flächen erzeugen Unterbelichtung, also + korrigieren.
Große schwarze und dunkle Flächen erzeugen Überbelichtung, also - korrigieren.

Das ist ein Fehler im System, der bei allen Kameras auftritt und nur durch Wissen und Erfahrung korrigiert werden kann.
 
Habt ihr etwa alle einfach da draufgeklickt? :lol:


Gerol, lade doch einfach hier hoch, dann sind die Exifs dabei, alle sehen schon am Thumbnail, was auf sie zukommt und das Bild liegt auf einer vertrauenswürdigen Seite. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiosem, Motiv hätte eine sorgfältige Korrektur nicht gerade besonders viel gebracht. Dazu liegen Lichter und Schatten viel zu weit auseinander.
Man hätte höchstens die Auswirkungen abmildern können.
 
Habt ihr etwa alle einfach da draufgeklickt? :lol:


Gerol, lade doch einfach hier hoch, dann sind die Exifs dabei, alle sehen schon am Thumbnail, was auf sie zukommt und das Bild liegt auf einer vertrauenswürdigen Seite. :)

Hatte ich versucht, aber irgendwie ging das nicht.

Trotzdem Danke für eure Antworten! :top:
 
ALso ein bissl retten kann man da schon noch.
Für mich ist es aber auch eindeutig warum hier soviel unterbelichtet wurde. Die weiße/helle Wand reflektiert eben so viel Sonnenlicht, dass der Belichtungsmesser eben entsprechend die Belichtungszeit runterdreht, damit diese Fläche eben nicht überbelichtet wird. Weiß ist eben weiß, weil es praktisch das ganze Lichtspektrum reflektiert und eben dieses reflektierte Licht auf die Rezeptoren unserer Netzhaut trifft. Der Belichtungsmesser der Kamera bekommt eben auch dieses ganze Licht ab, und da es insgesamt durch die weiße Wand sehr hell ist, wird die Belichtungszeit entsprechend verkürzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten