• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bild-Zähler zurücksetzen?

anorak73

Themenersteller
Hallo

Ich habe eine Canon EOS 600D. Dort werden die Bilder ja gezahlt. Also z.B. "IMG_9124", "IMG_9125" usw.
Beim erreichen der 9999 geht es wieder auf 0 Zurück. Allerdings sind die Bilder dann bei Windows quasi VORHER, weil sie eine niedrigere Nummer haben..

Daher wollte ich mal fragen, ob man die Nummerierung eigentlich auch irgendwo auf "IMG_0001" zurücksetzen kann? Zumal meine Kamera anfangs schon irgendwo bei 9000 angefangen hat zu zählen ist das für mich sowieso kein "richtiger" Wert.
 
Mach ein Foto, übertrag es auf den Computer, benenn es da auf 9999 um und schieb es wieder auf die Speicherkarte. Dann steck die Karte in die Kamera. Das nächste Bild wird 0001 sein...

Hast Du aber mehrere Karten, kannst Du durcheinander kommen. Ist eine Karte drin auf der ein Bild ist , mit einer höheren Nummer als eigentlich gerade gemacht, wird da weiter gezählt.

Schau mal ins Handbuch, dort ist das eigentlich immer gut erklärt, und ist eigentlich bei allen Canon ziemlich gleich.
 
Bei meiner 500D kann ich den Zähler manuell über das Menü zurücksetzen, dann wird es wohl bei der 600D auch gehen.

Man kann in Windows die Fotos auch nach Aufnahmedatum sortiert anzeigen.

Weiters, ist es gut, seine Fotos strukturiert abzulegen. ZB. einen Ordner für das Jahr, dann einen Order mit "Monat-Tag «Name der Unternehmung»" und da dann die Fotos rein. ;)
 
Bedienungsanleitung Seite 170 und folgend: "So setzen Sie die Dateinummerierung manuell auf 0001 zurück"

Wäre das nicht was du suchst?
 
Ich kopiere meine Bilder immer über den Cardreader in ein entsprechendes Verzeichnis, der erste Schritt danach ist das Umbenennen. Nach IMG_9999.cr2 folgt ja IMG_0001.cr2 daraus mache ich in einer Eingabeaufforderung:

ren IMG_????.cr2 IMG1????.cr2

und schon habe ich eine fortlaufende Nummerierung IMG10001.cr2, IMG10002.cr2.... Ist das nächse Mal IMG_9999.cr in der Kamera erreicht benenne ich alle weiteren Bilder um in

rem IMG_????.cr2 IMG2????.cr2

usw...

VG
Pauline
 
Man darf halt nie die Speicherkarte in eine andere Kamera stecken und dann Fotos machen. Das bringt das alles durcheinander. ;)
Daher lieber viele Verzeichnisse machen und die Nummer einfach eine uninteressante Nummer sein lassen.

Spannend wird es auch, wenn man 2 Kameras hat, die ungefähr am selben Zählerstand sind, da gibt es dann plötzlich Fotos doppelt und wenn man nicht aufpasst auch Überschreibungen.

So gesehen ist es sehr sinnvoll, dass bei der 5D3 die vorderen 4 Buchstaben frei definierbar, bzw. nach dem Kauf zufällig erzeugt sind.
 
hast du alle deine Bilder in nur einem einzigen Ordner, sodass die Nummerierung ein Problem wird?

Wenn die Antwort nein ist, dann ist die Nummer in der Praxis von keiner Relevanz.

Zumindest konnte ich mit ca. 40000 Bildern / Jahr nach knapp 7 Jahren digitaler Fotographie noch keine Probleme erkennen.
 
Wie man den Zähler zurücksetzt, weißt Du ja nun. Wie man die 9999-Grenze überschreiten kann, auch.

Bleibt das Problem: Was nutzt einem dieser kameraspezifische Zähler? Wenn man z.B. gleichzeitig oder nacheinander zwei oder mehrere Canon-Modelle hat (z.B. neben der DSLR eine Kompakte wie ich), dann gibt es irgendwann trotzdem Durcheinander. Ich benenne daher im Lightroom-Import alle Bilddateien automatisch um in XY-JJJJMMTT-HHMM.cr2. "XY" sind meine Initialen, der Rest ist Datum und Uhrzeit. Sollte ich in einer Minute mehrere Bilder gemacht haben, hängt das Programm automatisch einen weiteren Bindestrich mit fortlaufender Nummer an den Namen. Ich komme damit bestens zurecht und kann meine Bilder problemlos wiederfinden, auch wenn sie z.B. mal in einem Verzeichnis mit Fotos anderer Canon-Fotografen stehen - das kommt ab und zu vor, wenn man gemeinsam Diaschauen macht. Und zwischen meiner 7D und der S95 gibt es ebenfalls kein Kuddelmuddel.

Dazu braucht man übrigens kein Lightroom; solche Umbenennungen beherrschen auch viele Freeware-Programe wie z.B. Rename.
 
Bleibt das Problem: Was nutzt einem dieser kameraspezifische Zähler? Wenn man z.B. gleichzeitig oder nacheinander zwei oder mehrere Canon-Modelle hat (z.B. neben der DSLR eine Kompakte wie ich), dann gibt es irgendwann trotzdem Durcheinander. Ich benenne daher im Lightroom-Import alle Bilddateien automatisch um in XY-JJJJMMTT-HHMM.cr2. "XY" sind meine Initialen, der Rest ist Datum und Uhrzeit. Sollte ich in einer Minute mehrere Bilder gemacht haben, hängt das Programm automatisch einen weiteren Bindestrich mit fortlaufender Nummer an den Namen. Ich komme damit bestens zurecht und kann meine Bilder problemlos wiederfinden, auch wenn sie z.B. mal in einem Verzeichnis mit Fotos anderer Canon-Fotografen stehen - das kommt ab und zu vor, wenn man gemeinsam Diaschauen macht. Und zwischen meiner 7D und der S95 gibt es ebenfalls kein Kuddelmuddel.

Dazu braucht man übrigens kein Lightroom; solche Umbenennungen beherrschen auch viele Freeware-Programe wie z.B. Rename.

So ähnlich mache ich das auch - Umbenennen beim Import. Ich nutze dazu den Downloader Pro (kostet etwas). Klappt prima, auch mit mehreren Kameras, in kameraspezifische Ordner, z.B. nach Datum, oder getrennt nach Fotos/Filmen. Es wird auch erkannt, ob ein Bild schon importiert und noch nicht von der Karte gelöscht ist.
Ähnlich wie forent glaube ich, dass das reine Kopieren von der Karte ohne Umbenennen auf Dauer nicht gut funktioniert.
 
JJJJMMTT_Bildnummer geht auch mit dem kostenlosen Programm von CANON (EOS Utility)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Bilder auch im Ordner packen, dann hat man die richtige Reihenfolge
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benenne die immer gleich um

JJJJ_MO_TA__ST_MI_SE

die Reihenfolge passt immer !, was interessieren mich Bildnummern ? Da weiss ich doch nie wann und wo fotografiert :o
 
Import mit Lightroom. Der Name der Datei und damit die Nummer, ist völlig irrelevant. Dennoch organisiere ich die Dateien in Unterordner.

Das Kriterium für die Reihenfolge bei der Anzeige der Bilder kann man sich einstellen, ich nehme das Aufnahmedatum, ist auch die Voreinstellung.

Beim Exportieren kann man ganz kreativ sein und die Dateinamen aus allem Möglichen zusammensetzen. Im Prinzip auch alles, was auch in den Exif-Daten steht. Selbiges geht natürlich auch schon beim Import.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten