• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild "wackelt" beim Fokussieren! Nikon D90

tonika

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe gestern folgendes bei meiner fast neuen Nikon D90 mit 105er Obj. festgestellt:
Beim Fokussieren mit Autofokus verrutscht das gesamte Bild im Sucher um einige Millimeter (?) und nach dem Auslösen dasselbe wieder zurück.

Ist das normal und mir vorher einfach nie aufgefallen oder muss ich mir Sorgen machen?
Liegt das am Objektiv oder an der Kamera?


danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bild "wackelt" beim fokussieren! Nikon D90

das selbe problem habe ich mit meinem 50mm 1,8. habe den service angerufen und die haben mir gesagt ich solle es "einschicken".

bei mir gut nachvollziehbar wenn ich ein objektiv in ~2m scharf stellen lasse und danach eines in 3m entfernung. von 2 auf 3 ruckt es immer nach rechts, von 3 auf 2 immer nach links.

bei den anderen objektiven ist das nicht so, benutzerdummheit kann also schon fast ausgeschlossen werden :)
 
Habe bei mir nur gemerkt, dass es beim Fokussieren MIT VR kurz "klackt".
Ohne VR klackt es nicht. Wahrscheinlich fährt der Stabi da beim Fokussieren aus seiner Ruhelage raus.
 
Aha, der Stabi ist das?

Ist mir neulich aufgefallen, als ich mit einer D300 und dem 16-85 rumprobiert habe. Ich dachte auch erst: "Ehem...das ist aber ein schrottiges Objektiv, wenn es beim Fokussieren im Sucher wackelt!".

Muss dazu sagen, dass ich selber eine Pentax habe, da ist der Stabi im Body und somit sieht man die Auswirkungen im Sucher nicht und mir viel da gerade nicht ein, dass es das sein könnte.
 
Da es sich um einen optischen Stabilisator handelt, sitzt die Korrekturlinse im Strahlengang des Objektivs und verbiegt diesen, je nach Bewegungssensorvorgaben.

Da dies bei Dir zu einem sichtbaren Versatz führt, scheint mir hier entweder die Kalibrierung (Dejustage) nicht zu stimmen oder ein Defekt vorzuliegen (vielleicht hat das Objektiv ja beim Transport "gelitten").



Hallo zusammen,

habe gestern folgendes bei meiner fast neuen Nikon D90 mit 105er Obj. festgestellt:
Beim Fokussieren mit Autofokus verrutscht das gesamte Bild im Sucher um einige Millimeter (?) und nach dem Auslösen dasselbe wieder zurück.
Sowohl mit Bildstabi als auch ohne.
Ist das normal und mir vorher einfach nie aufgefallen oder muss ich mir Sorgen machen?
Liegt das am Objektiv oder an der Kamera?


danke für die Hilfe
 
Tritt das Problem denn auch bei Objektiven *ganz ohne* VR (*nicht* mit ausgeschaltetem VR!) auf?

Merke:
Auch bei ausgeschaltetem VR wird die Ausgleichslinsengruppe während der Aufnahme magnetisch in die richtige Position gebracht, es werden nur keine Bewegungen dynamisch ausgeglichen.
 
Es handelt sich ja bei den Korrekturlinsen um bewegliche Elemente.
Auch bei nicht aktiviertem VR haben diese eine Standard-/ Default-Position (Parkposition). Sie werden dann nur nicht mehr zusätzlich hiervon ausgehend bewegt. Wenn diese nicht mit der "normalen" Ruheposition übereinstimmt, kann es beim Einschalten zu einer Bewegung kommen.

Wenn es am Stabi liegt, müsste dann nicht das Problem mir VR off behoben sein? "Versatz" tritt leider sowohl bei VR on als auch VR off auf.

Was ich den bisherigen Antworten aber entnehmen kann ist wohl, dass es sich wohl wirklich um ein ernstzunehmendes Problem handelt und ich nicht mit den Worten "das ist völlig normal, das gehört sich so..." bei der Reklamation abgewimmelt werden kann, oder?
 
Hallo Tunika,

um auf dein Problem zurückzukommen, das Bild darf bei ausgeschaltetem Stabilisator kein bischen wackeln!

Bei eingeschaltetem Stabi auch nur ganz dezent am Anfang, bis sich das Bild stabilisiert hat, dann auch nicht mehr!

In deinem Fall liegt wohl leider ein Defekt des Objektivs vor, da ist der Nikon-Service gefragt!

Grüße, Oliver!
 
Hab daselbe Problem mit meinem 105er, mit dem 35er wärs mir noch nciht aufgefallen ... muss nochmal schauen.
Die Qualität des geschossenen Bildes bleibt davon aber immer unbeeindruckt. is das ein ernstzunehmendes Problem?
 
um auf dein Problem zurückzukommen, das Bild darf bei ausgeschaltetem Stabilisator kein bischen wackeln!
Bei eingeschaltetem Stabi auch nur ganz dezent am Anfang, bis sich das Bild stabilisiert hat, dann auch nicht mehr!

Ich habe vor ein paar Tagen eine neue D300 bekommen. Da ich die gleichen Erscheinungen mit einem Tamron VR habe, bin ich in den Einstellungen mal ein wenig auf die Suche gegangen und habe herausgefunden:

Die Einstellung für die AF-Korrektur ist war nicht der Auslöser für das "Wackeln", aber je größer der dort eingestellte Wert ist, desto stärker erscheint mir das Zittern im Sucher. Wenn die AF-Korrektur bei mir auf OFF steht und/oder der Korrekturwert auf "0", dann ist die Bewegung im Sucher nur minimal.

Übrigens: Da die D300 meine erste Nikon ist, habe ich den Effekt als normal angesehen - erst durch diesen Thread habe ich das mal genauer untersucht.
Ob das nun wirklich so ist, dass müsst Ihr jetzt selbst herausfinden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich dabei um einen Defekt der Kamera oder des Objektivs handelt. Ich werde aber hier aufmerksam mitlesen.
 
AF-Korrektur? Was ist das?
Sorry, da habe ich den Begriff aus dem Kopf geschrieben und jetzt nochmal nachgesehen: Es heißt im Menü der D300 AF-Feinabstimmung und befindet sich im Menü "System ganz" unten (vor der Firmware-Anzeige)

Ich gehe davon aus, dass die D90 das auch (vielleicht unter einem anderen Namen) hat.
 
Nein die D90 hat das nicht und das hat auch mit dem o. geschriebenen Problem eigentlich nichts zu tun!
Die Af- Feinabstimmung, die du sicher meinst, ist die AF-Justage auf das jeweilige Objektiv wenn ein Back-bzw. Frontfokus vorliegt!


Grüße, Oliver!
 
das hat auch mit dem o. geschriebenen Problem eigentlich nichts zu tun!
Die Af- Feinabstimmung, die du sicher meinst, ist die AF-Justage auf das jeweilige Objektiv wenn ein Back-bzw. Frontfokus vorliegt!
Ich bin mir im Klaren wozu die Funktion dient. Ich habe da einfach mal mit "gespielt" und dann diesen Effekt festgestellt. Ich lege auch keinen Wert auf die Richtigkeit meiner Aussage - das war nur eine Idee, weil sich das bei mir so ausgewirkt hatte.
Ich muss zugeben, dass ich auch keine Lust habe das nun noch einmal auszuprobieren - ich habe genug damit zu tun, die Einstellungen der D300 in den Griff zu bekommen und will nicht immer alles wieder verstellen.

Fakt ist jedoch, dass das "Wackeln" kein reines D90-Problem ist, sondern auch bei einer nagelneuen D300 vorkommt. Ich glaube eben, dass das einen (vielleicht einstellbaren) technischen Hintergrund hat und es sich dabei um keinen Defekt handelt. Dazu kommt, dass es bei unterschiedlichen Einstellungen verschieden stark auftritt.

Und um ganz ehrlich zu sein - stören tut es mich auch nicht, da es nur im ersten Moment der Fokussierung vor der Auslösung passiert (je größer der Unterschied zum vorherigen Fokus bzw. Neufokussierung, desto mehr).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten