• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild unscharf

copyright2002

Themenersteller
hallo,

ich habe folgendes problem. irgendwie bin ich der meinung das dieses bild unscharf ist. vielleicht täuscht es auch durch die gelbliche beleuchtung.

belichtungszeit waren 15 sekunden, blende 8 und iso 200.
als cam habe ich die nikon d40 benutzt. kann es sein das bei den einstellungen irgendwas falsch war?

über ratschläge wäre ich sehr dankbar.

mfg thomas
 
Hallo Thomas,

ich finde nicht, dass das Bild unscharf ist. Das Zifferblatt der Turmuhr ist z.B. sehr scharf und eindeutig ablesbar. Aber man darf bei solchen Aufnahmen eh nicht die gleiche Schärfe erwarten, wie bei Aufnahmen in der prallen Sonne.

Ein Fehler ist lediglich die Wahl des Formates. Nicht das Querformat, sondern das Hochformat wäre für dieses Bild die richtige Wahl gewesen.

Gruß
Sauerlandknipser
 
der fokus lag eindeutig auf der kirche. im hochformat ging es schlecht da dieses mein billiges stativ nicht zulässt. aber ich habe gefallen an nachtaufnahmen gefunden. vielleicht lege ich mir ja noch ein "richtiges" stativ zu.

mal noch eine frage. kann man aus einem bild auch ein hdr erzeugen? leider lässt die D40 keine belichtungsreihe zu. und bei manueller änderung der belichtung verwackelt man die cam immer ein klein wenig.
 
Servus,

das Bild sieht sehr scharf aus, allerdings musst Du bei solch langen Aufnahmezeiten immer bedenken:
Was verwackeln kann, wird auch verwackeln, z. B. die Äste der Bäume durch den Wind, oder das Zifferblatt durch Weiterwandern der Zeiger.

Sobald Dunst in der Luft ist - und den meine ich in der Nähe der Scheinwerfer und im Hintergrund zu erkennen - hast Du reflektierendes Wasser in der Luft, was ebenfalls die Schärfe nimmt. Ideal sind hier die Wintermonate mit kalter aber glasklarer Luft.

Bei entsprechender Software (PS, LR) kannst Du einen bescheidenen HDR-Ersatz durch die Blenden- bzw. Belichtungskorrektur des Programms erzeugen, hier einfach mal die Suche bemühen. Ansonsten wundert es mich, das Deine Cam sowas nicht kann.

Grüße aus dem Westerwald,

notschi
 
Ein leichter Unschärfeeindruck kann auch daher kommen, dass einige helle Bildbereiche überbelichtet sind und dadurch zu überstrahlten Konturen führen, die dann unscharf wirken. Das ist bei überbelichteten Bildteilen ganz normal.
Meine Kamera (Oly E-410) hat zwar eine Belichtungsreihenfunktion, aber nur drei Bilder mit jeweils max. 1 Stufe Differenz. Das ist leider zu wenig für richtige HDR-Reihen. Da sollten die Belichtungsdifferenzen besser je zwei Stufen betragen und z.B. 5 unterschiedliche Belichtungen bringen oft ein besseres Ergebnis bei der Verarbeitung (z.B. mit Photomatix Pro).
Da muss man dann doch wohl oder übel auf eine stabile Stativbefestigung vertrauen und beim Bedienen der Kamera auf möglichst wenig Verschiebungen hoffen (bzw. dass die Photomatix-Korrektur das wieder hinbekommt). :rolleyes:

Andreas
 
Welches Objektiv hast du verwendet?
Wie war dein Standort? Ein vorbeifahrender LKW könnte z.B. deine Stativ-Kamera-Kombi in leichte Schwingungen versetzt haben.
Kannst du mal einen 100% Crop von der Turm-Uhr zeigen?
Hast du die Verkleinerung nachgeschärft?
 
Welches Objektiv hast du verwendet?
Wie war dein Standort? Ein vorbeifahrender LKW könnte z.B. deine Stativ-Kamera-Kombi in leichte Schwingungen versetzt haben.
Kannst du mal einen 100% Crop von der Turm-Uhr zeigen?
Hast du die Verkleinerung nachgeschärft?

ich habe das orginale 55mm objektiv verwendet was zu der cam dazugehört. schwingungen von auserhalb können ausgeschlossen werden da die kirche weit abseits von einer straße liegt. nachgeschärft habe ich nicht.

Da hast du die Erklärung für die Unschärfe.

das stativ stand trotzdem fest und sicher. oder will mit jemand sagen das sich das stativ durch die erdbewegung auch bewegt? :lol:
 
Hallo Thomas,
das Bild ist nach meiner Meinung nicht ganz scharf, aber es läßt sich noch was herausholen. Ich habe es mal probiert. Nur bei der Kirche ein klein wenig den Mittelkontrast erhöht, bringt Struktur in das Mauerwerk, das Licht um Eingangstür oben herum etwas zurückgenommen, dann die Schärfe nur an der Kirche erhöht und schon wirkt das Bild insgesamt schärfer und klarer.
Gruß Poro
 
Ich tippe auch auf Stativwackeln. Fernauslöser verwenden und einen Sack dranhängen, sollte das Stativ zu leicht sein. Oder wackelt gar der Kopf? Ich habe mir gerade wegen solcher Probleme eine neues schwere Stativ gekauft. Jetzt ist alles knackscharf.
 
mal noch eine frage. kann man aus einem bild auch ein hdr erzeugen? leider lässt die D40 keine belichtungsreihe zu. und bei manueller änderung der belichtung verwackelt man die cam immer ein klein wenig.

Wie schon erwäht reicht bei Nachtaufnahmen ein Bild für ein HDR nicht aus. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Mach ne Belichtungsreihe, da hast du gleich eine ganz andere Quallität. Und das bißchen verwackeln beim stellen an der Kamera stört nicht. Ich habe schon HDRs aus Bildern, die ich ganz ohne Stativ geschossen habe gemacht. Das kann man hinterher wieder übereinander legen. Ist dann natürlich etwas mehr Arbeit. Außerdem mußt du ja nur die Bereiche genau übereinander haben, die letztlich zu sehen sind. Allerdings habe ich die HDRs auch immer von Hand mit gimp gemacht und nicht mit irgend welchen Programmen, die das Automatisch machen. Ich brauch schießlich auch keinen der mir beim Pipimachen hilft.... :p

Zur Schärfe: Habe jetzt nicht mitbekommen, ob du Spiegelvorauslösung benutzt hast. Könnt auch was bringen. Und Gewicht unters Stativ hängen hilft auch.
 
ich hab jetzt mal die kostenlose version von photomatrix getestet. ist ganz ok aber ziemlich teuer wenn man die vollversion will. gut finde ich das leichte verwackler automatisch ausgeglichen werden. kann das vielleicht auch noch ein anderes programm was nicht ganz so teuer ist?
 
Naja, meine ersten nachtaufnahmen hatte ich ebenso mit einem 20 euro plastikstativ versucht ^^

gleiche problematik: Verwackeln durch vorbeifahrende Autos ausgeschlossen UND sogar nen fernauslöser verwendet => Resultat: Verwackelte Aufnahme...

werde die gleiche Stelle jetzt mit meinem Teuren Stativ nochmal anfahren und mit den selben Einstellungen wiederholen - mal schaun, was es diesmal bringt ^^

Aber bei diesem Bild tippe ich auch auf das Stativ
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten