• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild unscharf woran liegts?

Phreak2k3

Themenersteller
Moin,

mal eine kurze Frage. Ich habe im letzten Urlaub ein paar Bilder machen von Vögeln machen wollen. Diese sind zwar in klein okay, aber in normaler oder halber größer deutlisch unscharf. Die Frage warum?

Aufgenommen mit ca. 1/6400 meiner 40d bei Sonne mit meiner Schönwetterlinse 70-300 4.0-5,6 von Canon. Liegt es an der Linse, an der Kamera oder wie ich vermute an mir? Ein paar beispiele findet ihr hier:

https://drive.google.com/folderview?id=0B1CSyYT3YhZOfndoTmxzdkxPSFpLaVpHUHJkcmdneVVxbVFtTnRaRUhobG8zRXNvNU1rQUk&usp=sharing

Davon gibts noch einige mehr =/. Einige sind natürlich auch okay.

Dank Euch
 
Eins Vorweg: Ich bin kein (Canon-) Experte, will aber trotzdem mal meinen Senf dazu abgeben :D

Ich konzentriere mich mal nur auf den schwarzen Vogel, der im Sand sitzt. Laut Exif-Daten wurde das Bild mit 1/1000, F/5.6, ISO-400 und 300mm Brennweite aufgenommen. Vermute mal mit Autofokus, weil Messmodus "Mehrfeld". Außerdem steht da noch was von "Zeitautomatik" als Belichtungsprogramm.

Meiner bescheidenen Meinung nach hat der Autofokus schlicht versagt. Bei dem Vogel im Sand hätte der Fokus auf dem Auge liegen müssen. Tut er aber nicht, der liegt meines Erachtens an dem linken Fuß bzw. am Oberschenkel. Da sieht man auch bei 100% halbwegs scharfe Details. Schaut man sich dagegen den Kopf an, ist der verschwommen. Das Bild wirkt auch ganz leicht verwackelt.

Die Frage ist natürlich, warum der Autofokus versagt hat bzw. das Bild ganz leicht verwackelt wirkt. Ich behaupte, es liegt an der Kombination hohe Brennweite, langsamer Autofokus mit eventuell falscher Messmethode und bewegliches Objekt. Man liest ja, dass viele Kameras bei der Kombination so ihre Probleme haben. Das leichte Verwackeln kommt vermutlich daher, weil du bei der hohen Brennweite aus der Hand fotografiert hast.

Was ich vielleicht anders gemacht hätte: Um die Verwackler zu vermeiden, hätte ich a) Serienaufnahmen gemacht und b) die Kamera fixiert (z.B. Stativ oder ähnliche feste "Unterlage"). Außerdem hätte ich mal versucht, nicht mit der Zeitautomatik, sondern mit Blendenpriorität (und ISO-Auto) zu fotografieren, um eine möglichst kurze Verschlusszeit zu erreichen. Dem Fokus hätte ich mit manuellem Nachfokusieren (Fokus-Peeking) nachgeholfen - auch wenn das bei der Entfernung und bei einem bewegten Objekt leichter geschrieben als gemacht ist.

Im Nachgang kann man ja viel Mutmaßen. Hätte mir die Kamera geschnappt und versucht, die Situation zu reproduzieren und Testbilder mit verschiedenen Einstellungen geschossen, um den tatsächlichen "Fehler" herauszufinden...

Hoffe, das hilft etwas weiter. Wie gesagt, bin kein Experte, alle Angaben ohne Gewähr :o
 
Außerdem hätte ich mal versucht, nicht mit der Zeitautomatik, sondern mit Blendenpriorität (und ISO-Auto) zu fotografieren, um eine möglichst kurze Verschlusszeit zu erreichen.

Zeitautomatik ist doch das selbe wie Blendenpriorität ;) Und wenn die Auto-ISO Verschlusszeit zugunsten geringerem Rauschens opfert, ist das auch nicht immer so Vorteilhaft. Dann besser doch im M-Modus die gewünschte Blend+Verschlusszeit vorgeben und den ISO von der Kamera bestimmen lassen, zumindest mache ich das so, aber jeder wie er will :D
 
Die AF-Messfeldwahl war die auf Automatik oder fokussierst du mit einem Manuel ausgewählten Fokusfeld?

Gruß Frank
 
Was Junkie gefragt hat würde ich auch gern wissen. Das kann sehr leicht die Fehlerquelle sein.
Wenn du das Messfeld selber gewählt hat, wo lag das dann? Wenn es direkt auf dem Vogel lag kann das die Ursache sein.
 
Also ich hab das Messfeld in der Mitte genommen, mache ich eigentlich immer. Ist das falsch? Iso stand auf auto.

Gruß, Markus
 
Vermute mal mit Autofokus, weil Messmodus "Mehrfeld".[...]
Falsche Schlussfolgerung!
"Mehrfeld" bezieht sich auf die Belichtungsmessung.

Alle Bilder wurden im Modus One Shot gemacht und immer wurde mit dem zentralen AF-Feld fokussiert.

Tipp: Bei bewegten Motiven AI Servo wählen und mit dem passenden AF-Feld fokussieren.
 
Zeitautomatik ist doch das selbe wie Blendenpriorität ;) Und wenn die Auto-ISO Verschlusszeit zugunsten geringerem Rauschens opfert, ist das auch nicht immer so Vorteilhaft. Dann besser doch im M-Modus die gewünschte Blend+Verschlusszeit vorgeben und den ISO von der Kamera bestimmen lassen, zumindest mache ich das so, aber jeder wie er will :D

Stimmt :o

Eigentlich wollte ich sagen, dass die Kamera die Blende wählen soll und man selbst die Verschlusszeit (möglichst kurz) wählt.
 
Wenn dein Objekt in der Mitte des Bildes ist, ansonsten musst du natürlich ein anderes nehmen.
Die anderen sind einfach verfehlt. Wobei das aber auch schwerere Situationen sind.
Schau nochmal ins Handbuch und übe weiter die Grundlagen ^^
 
Eigentlich wollte ich sagen, dass die Kamera die Blende wählen soll und man selbst die Verschlusszeit (möglichst kurz) wählt.
Ach so. Die Belichtungszeit ist hier aber nicht das Problem. Und wenn man es (wie ich) gewohnt ist mit AV - also Blendenpriorität - zu fotografieren, dann behält man einfach die Zeit im Auge und steuert ggf. mit den ISO nach.
 
Ja stimmt schon. Ich nehm immer das mittige Feld fokussiere und ziehe dann vorm auslösen noch etwas rüber um nicht ganz mittig zu sein. Der schwarze Vogel war ja auch fast still. Schlimmer ist es bei den Pelikanen und die Fliegen wirklich wir Bomber also sehr langsam. Und eigentlich waren die auch fokussiert. Hab davon ja ca 20 Bilder ich hätte ja zumindest irgendwas treffen können. Aber mal ein richtig scharfes ist nicht dabei erst wenn sie näher dran sind dann hab ich schärfere bekommen.
 
Das ist richtig. Also Mittelfeld, One shot. Servo nutze ich ab und an hier erschien es miraber unpraktisch und wie gesagt die stehen fast in der Luft.
 
Wenn Vögel in der Luft stehen, dann muss entweder ein ordentlicher Wind gehen - oder sie fallen herunter. Das täuscht dass sie so langsam wären. Wenn du es versuchst kannst nichts verlieren aber etwas dazu lernen.
 
Ja nicht ganz. Pelikane gehören zu den Thermikseglern und die die segeln ganz entspannt über den Strand. Aber natürlich hast du recht ich hätte es mal testen können.
 
Bei fliegenden Vögeln gegen den Himmel kann man auch der Kamera die Fokusfeldwahl überlassen. Normalerweise gibt es hier ja keinerlei störenden Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten