• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild richtig bearbeiten

Gast_162746

Guest
Hallo

Wie kann ich dieses Bild optimal bearbeiten?
Ich versuche mich mit CS3.
Bitte gebt die Bearbeitungsschritte mit an, da ich doch ein rechter Leihe bin.

Danke im Vorraus.

Burkhardt
 
..
Wie kann ich dieses Bild optimal bearbeiten?...
Burkhardt

hallo burkhardt,
..scheinbar kannst du es nicht...weil du nicht weißt, was du willst:-)
optimal bearbeiten gibts nicht. und dann gibts da noch die profifraktion, die ganz eigene qualitätskriterien haben, was nicht heißen mag, daß deren bilder alle optimal sind:-) was dir gefällt ist optimal. was denn gefällt dir NICHT? gruss
 
..scheinbar kannst du es nicht...weil du nicht weißt, was du willst:-)
optimal bearbeiten gibts nicht.

:top: Du musst schon wissen bzw. sagen, was du an dem Foto bearbeiten willst, sonst kann dir hier keiner helfen oder nur Spekulationen anschneiden wie "nachschärfen, entrauschen, etc".

Mein Tipp: Beim nächsten Mal ISO auf 200 drehen, Blende auf 8 und 1/160 und du hast ein Foto, welches bei so einer Belichtung nicht rauscht und trotzdem scharf und hell genug ist. ;)

mfg,
Tom

PS: Manchmal frage ich mich schon, wieso manche Leute Photoshop haben und nicht damit umzugehen wissen. Im Schlussverkauf wohl ein Schnäppchen gemacht...könnte man ja vllt mal brauchen...:lol:
 
Deinen Tipp finde ich gut, Dein PS: hätte ich weggelassen. ;)
 
Das hört sich jetzt vielleicht hart an - aber ich glaube besser wird das Bild einfach nichtmehr :o.

Und das meine ich keineswegs böse - im Gegenteil, das zeigt dass Du für mich schon das optimum aus der vorliegenden Datei geholt hast.

Wie gut die Datei dann dazu war ist ne ganz andere Geschichte...
 
Mein Tipp: Beim nächsten Mal ISO auf 200 drehen, Blende auf 8 und 1/160 und du hast ein Foto, welches bei so einer Belichtung nicht rauscht und trotzdem scharf und hell genug ist.

Ich behaupte, dass stimmt so nicht. Dieses "Rauschen" kommt nicht von ISO 400, sondern entweder von einer schlechten Kompression des JPGs und/oder einer zerstörerischen Bearbeitung. Wobei ich dir rechte gebe, dass in dieser Lichtsituation ISO 400 nicht angebracht war. ISO 100 hätte gereicht.

Burkhard, hast du eine unbearbeitete Version? So wie es jetzt (qualitativ) ist, ist es kaputt.
 
Moin an alle

Danke für die bisherigen Ratschläge zur Cameinstellung.
Ich hatte diese da noch nicht lange und so habe ich vergessen ISO umzustellen.
Habe bis dahin nur mit einer Kompaktknipse fotografiert und in PS alles mit Autokorrektur erledigt.
Warum Blende 8 und nicht 9,5?
Ich habe mit 1/250 genommen, damit es nicht verwackelt.

Zum bearbeiten meinte ich
- sind die Farben i.O.
- details rausarbeiten ( fals noch vorhanden )
- wie am besten schärfen
- wie am besten speichern

Das Original versuche ich heute nachmittag zu finden.

Burkhardt
 
Habs mal in Fett dazugeschrieben.

Zum bearbeiten meinte ich
- sind die Farben i.O.
geschmackssache. Musst du wissen, was du willst.
Der eine würde ein S/W draus machen, der andere würds Sepia machen.
Der nächste ein HDR, ein anderer würde den Himmel weiter abdunkeln bzw. ein paar Wolken reinsetzen ... machen kann man alles.


- details rausarbeiten ( fals noch vorhanden )
Ehrlich gesagt - ich hätts gelöscht. Auf dem Bild ist irgendwie gar nichts scharf. (oder hast du es zu stark komprimiert?!?)

- wie am besten schärfen
Filter->Scharfzeichner->Unscharf Maskieren und dann so einstellen, bis es einem gefällt. (aber bitte nicht überschärfen)

- wie am besten speichern
Hmm, für was? Web? Druck? für weitere bearbeitung? (=psd) oder zur Weitergabe? (JPEG) ...

Das Original versuche ich heute nachmittag zu finden.

Burkhardt
 
das bild ist bereits überschärft (halos an kontrastkanten) und voller jpg-artefakte (siehe himmel). dennoch ist es nirgends richtig knackig scharf (mieses objektiv?). an diesem motiv kannst du eigentlich nur noch verschlimmbessern.
die fehler hast du bereits bei der aufnahme gemacht: zu hohe iso, für ein solches motiv. blende 6,3 bei iso 100 wäre besser gewesen. dazu wohl eine zu aggressive scharfzeichnung bei der jpg-speicherung. mach es das nächste mal im raw-modus!
 
Wenn Du vorhast, Deine Bilder regelmässig zu bearbeiten, verwende RAW und dann einen Raw Converter wie ACR aus PS.
Bearbeitungen sind subjektiv, die Bilder sollen für Dich hinterher besser ausschauen wie vorher und vor allem Dir gefallen.
Es gibt hier in dem Unterforum an zweiter Stelle angepinnt jede Menge Threads mit nützlichen Tipps, lies Dich da mal ein.

Beim Fotografieren:
Belichtungszeit 1/Brennweite * Cropfaktor, ISO so niedrig wie möglich und wenn es ein eher einfaches Objektiv ist besser abblenden aber wenn nicht unbedingt notwendig nicht über Blende 8 hinaus.

Ich sehe bei mir über die Jahre eine deutliche Lernkurve in der EBV meiner Bilder und ich hoffe, dass diese noch weiter geht. Setz Dich nicht unter Druck jetzt schon perfekt sein zu müssen. Heb Dir von den sehr guten Bildern die RAW´s auf, dann kannst Du später die Bilder ggf. nochmals besser entwickeln bzw. auch für eine Ausbelichtung optimieren
 
Hallo

Wie kann ich dieses Bild optimal bearbeiten?
Ich versuche mich mit CS3.
Bitte gebt die Bearbeitungsschritte mit an, da ich doch ein rechter Leihe bin.

Danke im Vorraus.

Burkhardt


oje...

also allgemein würde ich folgendes tun:
- rauschen reduzieren
- nachschärfen
- mir einen kopf machen wie das bild sonst anders aussehen soll.

wenn dir wirklich nichts einfällt, dann spiel damit herum. versuchs mal in schwarz weiß (evtl vorher noch farbfilter drüber) oder du schiebst die sättigungsregler hin und her etc.
wenn du sowas oft probierst, merkst du mit der zeit von allen was möglich ist und was gut aussieht. dann solltest du irgendwann zu dem punkt kommen, an dem du dir vorher gedanken machen kannst, wie das bild aussehen soll.

und mit vorher meine ich : vor dem fotografieren.

schlecht ist: über/unterbelichten
schwach ist: die kamera so einstellen, dass die belichtung stimmt
richtig ist: die kamera so einstellen und positionieren, dass sich die intention der fotografie im späteren bild erkennbar zeigt ;)
 
oje...
schlecht ist: über/unterbelichten
schwach ist: die kamera so einstellen, dass die belichtung stimmt

Seh ich anders. Gerade bei Landschaftsaufnahmen wirken was den Himmel angeht -0,5 bis -1 EV manchmal Wunder. Es saufen Dir zwar dann die Schatten etwas ab, aber das wird Subjektiv weniger schlecht aufgenommen, als überstrahlter Himmel.
Zweiter positiver Nebeneffekt, es schafft Dir "Luft" für eine Blende oder noch kürzere Belichtungszeit.

Ideal wäre das gleiche Motiv bei möglichst kurzer Bel-Zeit mit -1, -0,5 und 0 EV aufzunehmen und danach duch übereinanderlegen der Ebenen das beste heraus zu holen. Am Ende kann man das sogar zur Rauschfilterung nutzen.

Also mein Tipp:
Bel-Zeit: Min 1/300 oder kürzer (je nach Brennweite (Grund: Meer bewegt sich ordentlich).
ISO: 100 - 200
f: 8 - 9
Bel: -0,5 bei strahlender Sonne auch mal 2-3 Fotos mit -1 machen.
Falls Canon: Reiehenaufnahme per AEB von -0,5 bis 0.
Ahso, fast vergessen: Spot-Messung und den Sensor auf die Kaksteinfelsen richten.

PCO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten