• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild nicht scharf, warum?

... - muss die Kamera das können? Der Blitz sollte HSS können - der Speedlite 430EX II hat's nicht drauf :mad:
Doch, der 430 EX II kann HSS (FP-Kurzzeitsynchronisation). Handbuch Seite 16.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rüdiger,

vielen Dank für die Info - ich war nur auf der Produkt-Seite von Canon und da hab ich es nicht gesehen :o - muss die Kurzzeitsynchronisation extra aktiviert werden?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo,
ich melde mich wieder und ich habe wieder das Fotografieren „geübt“ Ich habe verschiedene Kameraeinstellung probiert und es war recht interessant. Mit der Blende kann man recht sehr gut spielen. ;-)
Diesmal war es wieder eine Kirche, da die Kirche wieder ein geeignetes Opfer war. *grins* :ugly: Natürlich außerhalb der Messe und keiner war da.
Ich habe die Programmautomatik „P“ und die Zeitautomatik „AV“ mit der Kamera Canon 70D probiert…
Was ich aber nicht verstehe, warum ist das Bild trotz Blitz leicht verschwommen? Eigentlich müsste der Blitz die Bewegung einfrieren. In diesem Fall ist es aber leider nicht so. :-( Man kann leicht Bewegungsunschärfe erkennen. Der Mann auf dem Bild ist mein Vater.

Die Kirche war eigentlich gut belichtet. ISO hatte ich auf automatisch eingestellt, Blende von 2,8 bis 5,6. Die Verschlusszeit hat die Kamera selbst gewählt (in diesem Fall bei Zeitautomatik „AV“).
Bei den Blitzer war automatisch eingestellt, also ETTL. Damit keine harte Schatten gibt, hatte ich den Diffusor am Blitzer.
Ich bin irgendwie ratlos… :confused:
Ich habe schon überlegt, ob ich vielleicht zittrige Hände habe… Kann aber nicht sein, denn ich bin nicht zittrig und das Objektiv hat Bildstabilisator und war auch eingeschaltet.

IMG_1096a.jpg

IMG_1115a.jpg
 
Wie man am Hintergrund sieht hat der Blitz nur wenig zur Gesamtbelichtung
beigetragen.
Damit ist die Belichtungszeit für die Bewegung 1/60 s.
 
Also die beiden Bilder sehen mir doch nach Frontfokus aus. Im ersten ist die Schulter schärfer als der Kopf, im zweiten Nase und Schnauzer.
 
So sehe ich das auch. 1/60 Sek. ist zwar riskant, sollte aber bei einer still stehenden Person noch klappen.

Ja, ich habe falsch fokussiert und das Gesicht ist deswegen nicht scharf. 1/60s ohne Blitz ist riskant, das stimmt. Das weiß ich. Aber wie ich vorhin geschrieben habe, hatte ich nen externe Blitzer auf mein Kamera und der Blitzer müsste die Bewegung einfrieren. Oder spielt das keine Rolle, sondern von Fokus?
 
Ich hatte es schon einmal geschrieben: Es ist zu hell, dass der Blitz das Objekt einfriert. Der Blitz muss dazu schon das Hauptlicht sein, dann friert er das Objekt ein.

Gerade wenn es nicht reicht, können auch Doppelbilder entstehen. In diesem Fall hier hellt der Blitz nur auf, es reicht nicht zum einfrieren.

Gruß
Chris
 
Ich hatte es schon einmal geschrieben: Es ist zu hell, dass der Blitz das Objekt einfriert. Der Blitz muss dazu schon das Hauptlicht sein, dann friert er das Objekt ein.

Gerade wenn es nicht reicht, können auch Doppelbilder entstehen. In diesem Fall hier hellt der Blitz nur auf, es reicht nicht zum einfrieren.

Gruß
Chris

Guten Morgen Chris, danke für deine Hilfe. Wenn ich mich richtig überlege, könnte ich den Blitz komplett ausschalten, ISO erhöhen (vielleicht auf 800?), Verschlusszeit kürzen. Kamera rechnet dann die Blende selbst aus (Blendeautomatik "TV"). Dann müsste es funktionieren... Natürlich auch richtig fokussieren. ;)

Angenommen, wenn der Raum ganz schlecht belichtet ist und der Blitzer muss das Hauptlicht sein. Die Einstelllung wäre dann: ISO Automatik oder auf 800 bzw. 1600 (?) einstellen, Blende je nach dem, was ich fotografieren möchte und die Verschlusszeit kürzer als 1/60s. Dann müsste der Blitz das Motiv einfrieren. Richtig?

Klar muss ich noch viel üben, üben, üben... :)
 
Mir ist noch was anderes eingefallen…

Die Promis laufen immer auf dem roten Teppich. Da gibt es auch zahlreiche Fotografen und sie empfangen die Promis mit einem Blitzgewichter…
Wenn ich mich recht überlege, müsste der Blitz auch nicht das Hauptlicht sein, weil auf dem roten Teppich es meistens sehr gutes Licht, wie z.B. Scheinwerferlicht gibt. Die Promis sind ständig in Bewegung und die Fotos sind aber immer knackscharf. Wie kriegen die Fotografen das hin? :confused:
 
Hallo AnWi,

puh! Du hast da ein echtes Problem!
Deine beiden Bilder von Deinem Vater sind leicht verwackelt als auch unscharf.

In der Theorie friert ein Blitz das Motiv ein und schütz vor "Bewegungsunschärfe" - aber nur, wenn der Blitz auch das HAUPTLICHT ist. In Deinem Fall unterstützt er nur und kann deswegen (mangels Leistung) nicht einfrieren.

Das Thema BLITZ würde ich aber erstmal ausklammern aus der Problematik und auch aus Deinen Versuchen! Das macht es im Moment nur unnötig kompliziert! So weit bist du leider noch nicht. Sorry!

Das eigentliche Problem ist mMn, daß bei Dir die Basics nicht sitzen! ISO-BLENDE - Zeit.
Siehe auch:
http://www.reisen-fotografie.de/infografik-belichtungsdreieck/

http://www.fotolehrgang.de
 
Mir ist noch was anderes eingefallen…

Die Promis laufen immer auf dem roten Teppich. Da gibt es auch zahlreiche Fotografen und sie empfangen die Promis mit einem Blitzgewichter…
Wenn ich mich recht überlege, müsste der Blitz auch nicht das Hauptlicht sein, weil auf dem roten Teppich es meistens sehr gutes Licht, wie z.B. Scheinwerferlicht gibt. Die Promis sind ständig in Bewegung und die Fotos sind aber immer knackscharf. Wie kriegen die Fotografen das hin? :confused:

Bitte, bitte, bitte lass erstmal die Finger vom Blitz und erlerne die Basics bis Du diese blind und mit 4 Promille und seit 120 STd. ohne Schlaf fehlerfrei auf Mandarin runter rattern kannst!

Blende 8 oder 11
ISO 100 oder 200
1/100stel - max. 1/200stel

Die so geschlossene Blende lässt dann quasi KEIN Licht mehr auf den Sensor.
ISO ist so gering, daß die Lichtempfindlichkeit sehr gering ist.
Die Zeit tut ihr übriges.

Somit bekommt du ein schwarzes Bild.
Nun fügst du noch Blitzlicht hinzu und das Bild ist belichtet. Der Blitz arbeitet somit als EINZIGE Lichtquelle und friert dann die Bewegungen ein.
(Dann könntest du theoretisch auch mit 1/40stel blitzen und bekommst noch was von der Lichtatmosphäre mit rein und hättest nicht nur kaltes, weisses Blitzlicht).

Aber, nochmals, bitte überlese meine Erklärung erstmal! Du musst erstmal die Grundlagen OHNE Blitz pauken! Wenn Du dann korrekt belichtet Bilder problemlos erstellen kannst und Dich in AV/ TV/ M so halbwegs sicher bewegen kannst - dann vergiss alles wieder und lerne wie
1. ISO/ BLENDE/ ZEIT Einfluss auf den Blitz nehmen.
2. AV/ TV/ M/ P den Blitz steuern, bzw. dieser in den Modi arbeitet.


Gibt es bei Dir in der Nähe einen Foto-Stammtisch? Dann eier dahin und quetsch die Leute aus! Oder belege mal einen Basic und einen Erweiterten Anfänger-Kurs bei nem Fotografen. Oder besuche die örtliche VHS!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten