• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild nach Abspeichern in JPG heller als in Photoshop

Da spielt dann Proof Ansicht oder CMYK auch keine Rolle bei.

Vor allem bei Schwarz-Weiß-Bildern nicht. Da spielt nur noch das Gamma eine Rolle und das stellt es jeder Viewer etwas unterschiedlich ein.
 
echt? Dachte eigentlich, dass FM fähige Programme so was nicht machen.

vg, Festan

Das setzt natürlich einen kalibrierten Monitor und eine passende Raumbeleuchtung voraus.
 
Vor allem bei Schwarz-Weiß-Bildern nicht. Da spielt nur noch das Gamma eine Rolle ...
Sollte man meinen, ist aber aber nur bedingt so - im großen Farbraum ist die
Spreizung zwischen den Abstufungen in auch bei einem sw-Bild in sRGB größer.
Auf die Helligkeit wirkt sich das natürlich nicht aus, außer es wird das falsche
Farbprofil eingebunden (bspw. ein sRGB einem Adobe-RGB angehängt).
Bilder die einen sehr weiten Farbraum aufweisen wandle ich auch nicht gleich
in sRGB um sondern maskiere (nach Einrichtung des Proofs) per "Farbbereich
auswählen - außerhalb des Farbraums" die Einstellebene Dynamik. Damit kann
man die Feinzeichnung leuchtender Blütenblätter besser erhalten als dies bei einer
unbehandelten Umwandlung in sRGB geschieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
… könnte sein, dass da der unterschiedlich helle Hintergrund die TO hier in die Irre führt (für die TO: der Helligkeitseindruck ändert sich durch die sich umgebende Helligkeit- einfach mal bei gleichem Hintergrund das Bild betrachten oder bei vollflächiger Darstellung).

Ich finde bei dem Besipiel ehrlich gesagt keine wirklich erkennbaren Unterschiede:
Bildschirmfoto 2017-04-22 um 16.00.32.JPG

Ob dein Viewer wirklich das eingebettete IC-Profil ausliest, kann man am besten mit einer krassen Testdatei feststellen, dann muss man nicht marginale Unterschiede raten. Probier mal dieses hier aus:
http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html
 
Ich finde bei dem Besipiel ehrlich gesagt keine wirklich erkennbaren Unterschiede:

hatte ich ja ebenfalls gesagt- die zwei Worte, die Du in Deinem Zitat durch "..." ersetzt hast.

Das, was ich hier meine, kannst man nicht sehen, wenn man sich nur das eine Bild hier anschaut.

vg, Festan
 
Ah, okay. Probier doch mal das Testbild, das erspart das mühsame Raten, weil das ein vollkommen abartiges Farbprofil hat, bei Interprätation in sRGB würde das Bild dann so aussehen:

Bildschirmfoto 2017-04-22 um 17.15.30.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten