• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild mit Bildinhalt verlänger vergößer

Screenshot 2024-08-12 130538.png
 
Du musst die Füllung bei der Leinwandvergrößerung auf Hintergrundfarbe statt auf Transparenz setzen.
Alle Ebenen auswählen.
Wenn hier "Keine" steht, wird der erweiterte Bereich transparent und kann nicht einfach mit einer Farbe gefüllt werden.

Screenshot 2024-08-12 135141.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch einfach den oberen Streifen des Bildes markieren, kopieren und oben am Bild noch einmal ansetzen. Damit hättest du die Turmspitze verdoppelt. Danach müßtest du nur noch die zusätzliche Turmspitze mit Kopierstempel oder Patch-Werkzeug wieder entfernen. Aber Turmspitze wegmachen dürfte einfacher sein als Himmel hinmachen.

Dabei könnte an der Grenze zwischen ursprünglicher Bildoberkante und neuer Himmelspartie ein Tonwert-Absatz entstehen. Den müßte man dann noch irgendwie loswerden ... entweder mit einer Helligkeitsanpassung des kopierten Teiles und/oder mit Kopierstempel, Reparaturstempel oder Wischfinger.

Und ja ... mit KI-gestützter "Generativer Erweiterung" wäre so etwas mit zwei, drei Mausklicks erledigt.
 
Und ja ... mit KI-gestützter "Generativer Erweiterung" wäre so etwas mit zwei, drei Mausklicks erledigt.
Bei einem einfarbigen und sternenlosen Nachthimmel brauchts doch keine KI.
Beitrag 9 "Inpainting"
 
Du könntest auch einfach den oberen Streifen des Bildes markieren, kopieren und oben am Bild noch einmal ansetzen. Damit hättest du die Turmspitze verdoppelt. Danach müßtest du nur noch die zusätzliche Turmspitze mit Kopierstempel oder Patch-Werkzeug wieder entfernen. Aber Turmspitze wegmachen dürfte einfacher sein als Himmel hinmachen.
So kann man es natürlich auch machen.
Trotzdem muss zuvor die Transparenz weg.
Siehe Beitrag #22
 
Bei einem einfarbigen und sternenlosen Nachthimmel brauchts doch keine KI.
Diesen Nachthimmel für "einfarbig" zu halten, ist ein typischer Anfängerfehler.

Im übrigen hat niemand behauptet, es "brauche" dafür KI. Also spare dir deinen Einwurf! Aber mit KI ginge es einfacher und schneller ... selbst wenn's auch ohne KI kein Hexenwerk wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
in Photoshop ist das eine Sache von 20 Sek.
Bild -> Arbeitsfläche -> dort die Pixel die man mehr haben möchte eingeben zb. 50 demnach höhe 1550px und oben anfügen.
Dann nimmt man das Rechteckauswahlwerkzeug und zieht es einfach auf die gesamte länge auf, bis knapp unter die Turmspitze.
Dann Transformieren, und mittig die Auswahl nach oben ziehen und fertig.
Anhang anzeigen 4643079Anhang anzeigen 4643080Anhang anzeigen 4643081

Vielleicht Funktioniert das bei Gimp auch ?
 
Generatives Füllen gibt es bei Gimp meines Wissens nicht.
Man kann ein passendes Muster erzeugen und zum Einfügen verwenden.
Die Verläufe sieht man allerdings immer, wenn man die Schatten extrem aufhellt.
 
Danke euch, hat erst mal geklappt. Warum kann man nicht über Transparenz arbeiten und diese dann füllen, würde dies meiner Meinung nach übersichtlicher machen.
 
Hast du ganz gut hinbekommen.
Klar geht es auch über Füllen der Transparenz.
Da ich nicht wusste, wie gut du dich damit auskennst, habe ich die - in meinen Augen - einfachere Lösung vorgeschlagen.
 
Danke, ja das mit den Füllen der Transparenz habe ich nicht hinbekommen. Fürs Fotobuch sollte es gut reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten