• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild mit Bildinhalt verlänger vergößer

Fibroe

Themenersteller
Huhu,

keine Ahnung wie der Fachbegriff heist.

Habe ein Bild bei dem ich gern etwas mehr Himmel hätte. Wie kann man diesen dort noch zusätzlich oben dran packen, am Besten aus demBild selbst herraus.

Habe Darktable und Gimp auf dem Rechner.

Wenn gewünscht lade ich das Bild auch hier gerne hoch.

Danke
 
Ein Programm möchte ich dazu nicht kaufen, für so ne fast Einmalige Sache. das mit den Vorhandenen Mitteln zu machen wäre schon Hilfreich.

Den Dank gab es für die weiterhelfende Antwort.
 
Wenn es eine fast einmalige Sache sein sollte, mag die Testversion schon ausreichen.

Bei Darktable und Gimp bin ich jetzt aber raus.
 
Ein Programm möchte ich dazu nicht kaufen, für so ne fast Einmalige Sache. das mit den Vorhandenen Mitteln zu machen wäre schon Hilfreich.
Nur mir deinen Mitteln: Bild nach oben erweitern (mit GIMP) und dann stempeln oder einkopieren und danach an den vorhandenen Himmel anpassen. Hat man vor der Zeit der KI immer so gemacht, heute ginge es mit anderer Software viel leichter und schneller. Aber automatische Möglichkeiten sind mir bei deinen Programmen nicht bekannt.
 
Dann reicht es ja auch uns das Bild zur Bearbeitung zu geben wie im Eingangs Post geschrieben.
Ja, da bin ich mir sicher, dass ich Hilfe bekomme. Hatte ich ja auch schon ma bei einen anderen Fall und das Ergebnis war deutlich besser als bei mir. das Bild hat es auch als Top ins Fotobuch geschaft. Nur selber machen ist halt auch was.

Bild nach oben erweitern
ja wie macht man das Bild größer ohne das Foto zu zerren. Über Skallieren haut das so nicht hin.

Hier mal das verkleinerte JPG, was drüber zu stempeln sollte wohl recht einfach sein.DSC_7363.jpg
 
Vielleicht können das deine beiden Programme?
Neue Ebene erstellen die oben größer ist als das Originalbild - das Bild in die neue Ebene einfügen - den oberen leeren transparenten Bereich markieren -diesen Bereich jetzt inhaltsbasiert füllen, bei Affinity Photo heißt das z.B. "Inpainting"

Unbenannt.jpg
 
Mit Gimp:
Bild - Leinwandgröße
Dann die Höhe der Leinwand verändern wie gewünscht.
Bild runterziehen
Größe ändern klicken.
Teil 1.jpg
Danach mit der Farbpipette ganz oben die Farbe des Himmels kopieren.
Mit Füllen die Farbe in den oberen Teil einfügen.
Eventuell noch vorhandene harte Farbübergänge mit dem Heilen-Werkzeug ausgleichen.
Fertig.
DSC_7363.jpg
 
Ui, ein deutlich sichtbare Absatz.
Und was machst du wenn der originale Himmel Sterne hat oder Wolken?
Mit ähnlicher Farbe füllen ist keine so gute Idee.
 
Wenn ein TO ein Bild bereitstellt, damit es notfalls auch für ihn bearbeitet (erweitert) werde, so kann es nur um dieses eine Bild gehen. Deine Methode ist - keine Frage - die bessere, für das eine Bild reicht auch die angewendete, auch wenn sie besser ausgefertigt werden sollte.

Da ist die Diskussion, was wäre, wenn denn meine Großmutter dann doch vier Räder hätte, ziemlich nutzlos. Aber schon gut, mach weiter.
 
Danke für die Hilfe.

Werde das in den Fall mal mit Gimp testen ob ich das gut hinbekomme.

Klar wenn andere Bildinhalte vorhanden sind wird es schwer. Aber dafür habe ich ja euch.:love:
 
Darktable hat seit der am 21. Juli erschienenen Version 4.8.0 zwei neue Module bekommen, mit denen das locker machbar sein sollte.

Mit „Leinwand“ kann man die Fläche vergrößern und mit „Komposit“ ein anderes Foto (oder eine Kopie) nehmen und den Himmel mit der Maske drüber ziehen. Oder eben mit „Retusche“ arbeiten.

Hier beschrieben:

Ansonsten fällt mir noch ergänzend das „Wasserzeichen“ ein, mit dem man ja auch schon über Trick 17 den Himmel austauschen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten