• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild kippt

Flo0102

Themenersteller
Hallo,
ich habe das Gefühl, dass ich das Bild nicht so gedreht bekommen, dass es gerade ist. Irgendwie finde ich immer einen Bereich, bei dem ich denke, dass dieser jetzt gekippt ist.
Anbei ist das originale Bild und ein gedrehtes (-1,2° in Lightroom). Wie würdet ihr es drehen? Woran kann/soll man sich orientieren?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Flo
 

Anhänge

Such mal mal "stürzende Lininen", dann kannst du nachlesen, warum du das Foto nie als gerade empfinden wirst.
Ich würde in dem Fall am Original nichts drehen. Ich schaue immer nach Bereichen an der horizontalen oder vertikalen Mittellinine und versuche diese gerade auszurichten. Bei deinem Bild wäre es die vertikale Mittellinie und dann das hohe Gebäude, bei dem die Fensterseiten genau auf der Mittellinie liegen.
 
Da die Kamera leicht nach unten geneigt ist irritiert dich wahrscheinlich die vertikale Perspektive an dem rechten Rand.
Willst du diese nicht mitkorrigieren reicht zur Orientierung eine genau mittige Hilfslinie, da es nur dort perspektifisch im Lot ist.
Ansonsten Objektivkorrektur:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, es gibt so Fälle, wo man nachträglich drehen und kippen kann, wie man will, es sieht trotzdem immer irgendwie falsch aus. Wenn dann noch Verzeichnung hinzukommt, wird's vollends gruselig.

In Lightroom 5 bzw. Photoshop CC mit Camera Raw 8 gibt es die neue Funktion "Geraderichten" (engl. "Upright") – die wirkt in solchen schwierigen Fällen wahre Wunder. Als ich erstmals von dieser Funktion las, hielt ich sie für eine überflüssige Bequem-Funktion, die kein Mensch braucht – selten so geirrt! Seit ich sie zum ersten Male ausprobiert habe, möchte ich sie nicht mehr missen.

Vor dem Geraderichten sollte man aber erst einmal die kissenförmige Verzeichnung beseitigen ... oder zumindest reduzieren.
 
Erst mal vielen Dank für eure schnellen Antworten!!!

Die Objektivkorrektur habe ich im LR aktiviert. Aber trotzdem scheint es noch etwas verzeichnet zu sein, was das Bild wieder etwas anders wirken lässt. In den meisten Fällen klappt es bei mir auch mit dem geraden Horizont, aber bei dem Bild kam ich zu keinem Ergebnis :D

Falls sich jemand an dem Bild austoben möchte, darf er es gerne bearbeiten und HIER wieder einstellen. Am liebsten mit Erklärung, was gemacht wurde.

Die angesprochenen Funktionen/Programme werde ich mal testen.

Viele Grüße,
Flo
 
Falls sich jemand an dem Bild austoben möchte, darf er es gerne bearbeiten und HIER wieder einstellen. Am liebsten mit Erklärung, was gemacht wurde.

Äh, ASretouch hat doch alles schon gesagt: Du hast *einmal* die stürzenden Linien wegen der nach *unten* geneigten Kamera, und *dann noch* die leichte *horizontale* Schieflage.

Also korrigierst Du erst das *eine* und dann das *andere*.

In einem Arbeitsgang, wie der Screenshot von ASretouch zeigt...

C.
 
Damit wollte ich nicht erreichen, dass mir das jemand fertig macht. Wollte den Leuten nur erlauben es zu bearbeiten und hier weider ein zu stellen, wenn sie wollen! Nicht, dass es nachher heißt, User x hat das Bild einfach bearbeitet und wieder eingestellt ohne die Erlaubnis vom Themen-Ersteller ;)

Ich bin dankbar für eure Tipps und habe heute Abend schon einige ausprobiert! Manche Schritte zeigen eine deutliche Wirkung!!

Vielen Dank :)
 
Sorry, dachte das wäre einleuchtend.

Ich benutze z.B. für solche Aufgaben das Programm nShift, weil es tatsächlich mit einem Klick hervorragende Ergebnisse liefert. Das Programm steht zum freien Download zur Verfügung. Ich nutze es immer dann, wenn es schnell gehen muss, denn in Lightroom und CS6 sind schon einige Handgriffe mehr erforderlich. Das Bild vom TO dient als sehr gutes Beispiel, wie gut das Programm dafür einsetzbar ist.

Der Richtige Weg allerdings: Möglichst so Ablichten, dass wenig Nacharbeit vorgenommen werden muss. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten