• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild in Photoshop nicht 100% ?

dansel

Themenersteller
hey,

ich hatte die frage schonmal allgemein gestellt, aber das thema wurde geschlossen, deswegen stelle ich jetzt mal die frage konkreter.

ich mache viele hundeportraits und eine tierschutzorganisation möchte gerne ein paar bilder kaufen. sie wollen aber nicht das ganze bild nutzen, sondern nur ausschnitte vom fell. diese sollen aber auf din a3 gedruckt werden.

die portraits sind in der psd bei 240 dpi knapp 2500 x 3500 pixel groß. mir ist aufefallen, dass die pixelzahlen hoch gehen, wenn ich den dpi wert hochsetze. so kann ich die bilder pixelmäßig hoch treiben (ohne qualitätsverlust). ich verstehe das ganze nicht so recht... die bilder müssten doch kleiner werden, wenn die dpi zahl hochgesetzt wird.

reicht das format denn aus um davon einen ausschnitt auf din a3 zu drucken?

mfg

daniel
 
Hi!

Schau mal HIER rein, da wird schön erklärt, dass für die Darstellung der Bilder am Monitor nur Pixel zählen. Vielleicht hilft es dir weiter.

DPI / PPI spielen erst beim Druck eine Rolle.

Grüße

Jami
 
Zuletzt bearbeitet:
die portraits sind in der psd bei 240 dpi knapp 2500 x 3500 pixel groß. mir ist aufefallen, dass die pixelzahlen hoch gehen, wenn ich den dpi wert hochsetze. ich verstehe das ganze nicht so recht... die bilder müssten doch kleiner werden, wenn die dpi zahl hochgesetzt wird.
Das hängt immer davon ab, wo Du Deine Häckchen/Ketten gesetzt hast, also Abhängigkeit von Pixeln-dpi-Ausgabegröße. Bei gleichbleibender Papiergröße steigen die benötigten Pixel wenn Du die dpi hochsetzt. Bei fester Pixelzahl sinkt die bedruckbare Größe.
so kann ich die bilder pixelmäßig hoch treiben (ohne qualitätsverlust).
Eine Veränderung der Pixelanzahl ist immer mit einem Qualitätsverlust verbunden, da ja Informationen weggelassen/dazuerfunden werden.
 
Ein digitales Bild hat als Breiten- und Höhenangabe nur Pixel als absolutes Maß.

Die DPI oder LPI sind nur relativ zur Ausgabegröße.
Sprich bei 300 DPI befinden sich auf einer Linie von 2,54cm 300 der Pixel des Bildes.

Wenn bei Photoshop in der Bildgröße der Haken bei „Interpolation“ gesetzt ist, rechnet er Pixel weg oder dazu. Er vermutet dann nur welche Farbe zwischen 2 Pixeln wäre.
 
Also wenn ich in Photoshop ein A3-Blatt mit 300dpi anlege komme ich auf 3508x4961 Pixel. Damit wärst du an der Auflösungsgrenze der meisten Drucker/Papiere bzw. könnte man mit bloßem Auge auch bei naher Betrachtung alles scharf erkennen.

Inwiefern die Interpolitation deiner Bilddaten, also das Hochsetzen der Auflösung und Nachschärfen, zu befriedigenden Ergebnissen führt kann ich nicht sagen. Kommt auch darauf an aus welchem Abstand das Bild betrachtet werden soll. Ich denke ein Probe-Druck verschafft hier mehr Klarheit als Spekulation.

Bei deiner genannten Ausgangs-Auflösung von 2500 x 3500 Pixel, was wohl die maximale Auflösung deines Kamera-Sensors ist, würde ich sagen am besten den benötigten Ausschnitt nochmal formatfüllend ablichten. Ein Ausschnitt aus dem bestehenden Bild wird, je nach dem wie groß oder klein der Ausschnitt ist, kaum brauchbar sein. Aber wie gesagt: Probedrucken und dann entscheiden ist am einfachsten.
 
nochmal ablichten ist nicht möglich. die fotos sind ja bereits fertig. ich teste es einfahc mal aus :)
 
Wollen die quasi das Fell als Bildmuster? Könnte schon funktionieren, da der Betrachtungsabstand bei A3 ohnehin größer ist, als auf dem Bildschirm. Wieviele Pixel haben dann deine Teilausschnitte letztendlich? Dann könnte man das berechnen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten