• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild in der Kamera drehen?

Gantenbein

Themenersteller
Moin!

Bin neu hier, habe seit kurzem eine K100D Super, komme von einer Ixus 500 und bin von den Möglichkeiten einer Spiegelreflex ziemlich angetan... Macht Spaß.

Im Gegensatz zur Kompaktknipse hat die K100D keinen Orientierungssensor. Man kann aber die Bilder bereits in der Kamera drehen.

Ist diese Drehung verlustfrei? Oder soll ich lieber eine Software auf dem PC mit verlustfreier JPEG-Rotation verwenden? IrfanView macht das ja z.B. ganz gut.

Danke,

G.
 
geht das auch mit meiner normalen k100d?

edit: ah, ichbs gefunden: bei der wiedergabe einfach die runter-tatse drücken bei dem 4-wege-dingenns. geht bei raw und jpg
 
Ich finde die Kamera sollte das JPEG auch wirklich drehen und nicht nur irgendeinen Bit setzen...
 
Also bei mir wird es in der K100D dann richtig gedreht, und beim Öffnen auf dem PC mit dem Bildverarbeitungsprogramm ist es richtig gedreht.

Martin
 
Also bei mir wird es in der K100D dann richtig gedreht, und beim Öffnen auf dem PC mit dem Bildverarbeitungsprogramm ist es richtig gedreht.

Welche Software benutzt Du?
Ich habe bei meiner K100D die RAWs meist in der Kamera gedreht. Dann hatte ich sie in PhotoLab gleich richtig ausgerichtet. Leider kann PhotoLab die eigentlichen RAWs nicht drehen, besser gesagt, die Drehung nicht abspeichern.
 
Hallo Bogomir,

bisher habe ich nur GraphicConverter unter MacOS X ausprobiert, und das hat prompt geklappt. Deshalb dachte ich, das wird wohl mit jedem Programm gehen. Aber das werde ich dann mit Photolab, Photoshop Elements, RAW, etc. auch noch ausprobieren.

Martin
 
Ja, und das ist vermutlich der entscheidende Punkt. Möglicherweise könnte man bessere Bildberechnungen durchführen (lassen), aber wenn man es ohnehin nicht sieht, ist's auch egal...

Vielen Dank für die Antworten.

Gantenbein
Es wird nichts gerechnet. Es wird nur das Orientierungsbit gesetzt, auch im JPG-Format. Einige Programme werten das Orientierungsbit aus, z. B. Pentax Browser und Photoshop, aber viele andere tun es nicht (IrfanView, Windows-Vorschau, ...). In IrfanView kann man aber im Batchmodus alle JPGs verlustfrei drehen lassen. Dabei kann man die Option "automatisch" auswählen, die dann das Orientierungsbit für die Drehung verwendet.
 
Es wird nichts gerechnet. Es wird nur das Orientierungsbit gesetzt, auch im JPG-Format. Einige Programme werten das Orientierungsbit aus, z. B. Pentax Browser und Photoshop, aber viele andere tun es nicht (IrfanView, Windows-Vorschau, ...). In IrfanView kann man aber im Batchmodus alle JPGs verlustfrei drehen lassen. Dabei kann man die Option "automatisch" auswählen, die dann das Orientierungsbit für die Drehung verwendet.

Hey Matthis, ich glaube, Du könntest hier irren. Erstens kann Irfanview sehr wohl das Orientierungsbit auswerten, und zweitens scheint mir das "JPEG Lossless Operations"-Plugin schon etwas zu berechnen, da das Drehen des Bildes etwas Zeit in Anspruch nimmt. Vielleicht werden aber auch nur die JPEG-Bildblöcke anders angeordnet, ich kenne mich da nicht so genau aus. Fakt ist jedoch, daß nach so einer Lossless-Drehung das Bild in jedem anderen Bildbetrachter gedreht angezeigt wird, u.a. auch in der Windows-Vorschau, so daß ich nicht denke, daß hier lediglich ein Orientierungsbit gesetzt/verändert wird.

G.
 
Im Gegensatz zur Kompaktknipse hat die K100D keinen Orientierungssensor.
Hat sie sehr wohl, in Form der Beschleunigungssensoren für den Bildstabilisator. (Schwerkraft ist halt auch nur ne Beschleunigung.) Ob die Sensoren auch für die Orientierungserkennung genutzt werden, sollte nur eine Frage der Firmware sein.
 
Hey Matthis, ich glaube, Du könntest hier irren. Erstens kann Irfanview sehr wohl das Orientierungsbit auswerten, und zweitens scheint mir das "JPEG Lossless Operations"-Plugin schon etwas zu berechnen, da das Drehen des Bildes etwas Zeit in Anspruch nimmt. Vielleicht werden aber auch nur die JPEG-Bildblöcke anders angeordnet, ich kenne mich da nicht so genau aus. Fakt ist jedoch, daß nach so einer Lossless-Drehung das Bild in jedem anderen Bildbetrachter gedreht angezeigt wird, u.a. auch in der Windows-Vorschau, so daß ich nicht denke, daß hier lediglich ein Orientierungsbit gesetzt/verändert wird.

G.
Nochmal zur Klarstellung:
  • Drehung in der Kamera setzt nur das Orientierungsbit
  • IrfanView zeigt ein in der Kamera gedrehtes Bild nicht gedreht an.
  • IrfanView kann ein Bild "lossless" drehen, dabei wird das JPG neu berechnet, aber nicht neu komprimiert (und das Orientierungsbit zurückgesetzt)
  • Beim "lossless" Drehen kann IrfanView das Orientierungsbit auswerten
Ich hoffe, so ist klar, was ich meinte.
 
Nochmal zur Klarstellung:
  • Drehung in der Kamera setzt nur das Orientierungsbit
  • IrfanView zeigt ein in der Kamera gedrehtes Bild nicht gedreht an.

Hm, das wird jetzt ein akademischer Disput ;-) Leider ist meine Pentax gerade mit meinem Bruder unterwegs. Aber zumindest wurde das Orientierungsbit, das die Canon Ixus 500 gesetzt hat (mit Orientierungssensor), immer von Irfanview ausgewertet, und das Bild wurde automatisch gedreht angezeigt.

Mit der Pentax muß ich das noch ausprobieren, vielleicht gibt es mehrere Arten, ein Orientierungsbit zu setzen.

G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten