• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Bild hat Flecken!

und was macht man dann?
Damit leben.
Da bist du nicht der erste - ich habe hier auch ein L-Zoom mit einem ordentlichen Pflatschen hinter der Frontlinse und auch ein Makro, das im Gegenlicht einige Staubflecken in den Unschärfekreisen zeigt.
Am besten nicht aufregen.
Wenn das Teil noch Gewährleistung o. Garantie hat, reinigt Canon oder der Händler das vielleicht umsonst. :unsure:
 
und was macht man dann?
Um das Problem zu vermeiden, sollte man sich nach Möglichkeit ein Objektiv mit Innenzoom zulegen. Ich hatte auch das RF 24-105 4.0L, nach einigen Jahren hatten sich leider einige (Staub-)Partikel im Linsengang angesammelt. Aus diesem Grund habe ich mir das RF 24-105 2.8L IS USM Z zugelegt. Zugegeben, das ist finanziell eine andere Liga, aber mir war es das wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass sich Flecken auf den Linsen scharf abbilden lassen. Funktioniert das bei allen Brennweiten, oder nur bei bestimmten?

In der Tat ist das 24-105L4 nicht wirklich abgedichtet. Ich hatte meines mal in Süd-Asien dabei und habe den Fehler gemacht, aus dem kühlen Hotelzimmer direkt raus zu gehen. Einmal zoomen, und innen an den Linsen lief das Kondenswasser runter.
 
Ergänzung: Wenn auf den fokussierten Bildern nichts zu sehen ist, einfach ignorieren. Ich habe alte Objektive mit deutlich mehr Dreck auf den Linsen, das geht auch (zB Zeiss Icarex).
 
Die Frage ist ja: Welche Optionen bleiben. Der TE kann versuchen, das Objektiv zurückzugeben, weil es aus seiner Sicht mangelhaft ist. Da würde ich als Verkäufer sagen, dass die Krümel das Fotografieren nicht stören, und damit kein Mangel sind.

Das Objektiv tut ja, was es soll, scharfe Fotos machen. Mängel beziehen sich ja immer auf die übliche Verwendung, dass ein Auto nicht fliegen kann ist auch kein Mangel.

Wenn der Verkäufer es anders sieht und umtauscht, ist ja alles gut. Probieren kann man es

Er kann es auch in die Werkstatt geben, dann wird es demontiert und gereinigt. Das hat Risiken, wenn nachher eine Linse dezentriert ist, hat er ein echtes Problem. Und es kostet Geld, und möglicherweise ist eine Woche später ein neues Staubkorn im Objektiv…

Oder halt einfach rausgehen und Fotografieren, das wäre meine Wahl.
 
Um das Problem zu vermeiden, sollte man sich nach Möglichkeit ein Objektiv mit Innenzoom zulegen.
Kann sicherlich helfen, aber ich hab selbst mit einer L-Festbrennweite starke Staubprobleme...
und möglicherweise ist eine Woche später ein neues Staubkorn im Objektiv…
oder noch viel mehr als vorher, siehe auch: https://www.dslr-forum.de/threads/rf-135mm-1-8-l-is-usm.2130589/post-16529064 und nachfolgende Beiträge. Wenn man googlet, findet man aber auch noch mehr solche Fälle zum RF 135mm, sehe ich gerade. Aber das ist hier nicht das Hauptthema.
dass die Krümel das Fotografieren nicht stören,
Dann lass ihn/sie mal ein Video filmen, da kommt große Freude auf. Ich hatte zwar keinen Staub, dafür aber drei Hotpixel in einem Hochzeitstanz-Video. DAS rauszubekommen, hat mich locker 2 Stunden Arbeit gekostet. Für einen 5-Sekunden Clip.


Daher meine Empfehlung: Prio 1, den Umtausch verlangen/anfragen, Alternativ zu Canon schicken lassen und das Beste hoffen.
 
Meinst du er filmt mit Zwischenringen und so das alles unscharf ist?
Video hab ich noch nicht mit gemacht! Werde ich mal probieren. Natürlich dann ohne Zwischenringe!
Konnte die Staubkörner jetzt auch ohne Zwischenringe Reproduzieren. Von daher.... Mich stört es schon sehr, 1100,- € und dann sowas... wenns schon älter wer oder gebraucht gekauft... Aber NEU

Verkäufer verweist im Übrigen an den Hersteller. Sei nicht sein Problem.
Kein Online Händler sondern Fachmarkt.
 
Es muß nichts von Außen ins Objektiv gekommen sein.
Ich hatte selber ein neues Objektiv in dem sich Krümel von Dichtband befanden.
In der Canon Werkstatt wurde das bestätigt und unentgeldlich behoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten