• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild halb dunkel?!

puke`

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

ich versuche mich im Moment mit dem entfesselten Blitzen.
Benutze eine D5100, ein 50mm 1.8, einen SB700 auf einem Stativ befestigt und mittels RF-602 ausgelöst.

Nun zum eigentlichen Problem:
Wenn ich im manuellen Modus auslöse ist das Bild halb dunkel. Sieht aus wie ein Schatten, aber der Blitz ist ohne Hindernisse auf das Objekt gerichtet hat nur den Joghurtbecher drauf und blitzt mit 1/16 aus ca 2m entfernung.
Mache ich das gleiche Foto mit Blendenvorwahl tritt dieser Effekt nicht auf.
:confused:

Ich hoffe ihr könnt Licht ins Dunkle bringen :)

LG

Dominik
 
Danke für die schnelle Antwort! :top:
Die Verschlusszeit lag bei 1/400. Das ist wohl zu schnell
für den SB-700, oder? Ich beiß mir grad mal in den Hintern :)
 
Jup :) 1/200 müsste gehen. Mit Highspeedmodus 1/250.
 
Dank dir! 1/200 funktioniert.
Kannst du mir sagen was der Highspeedmodus ist und wie ich ihn aktiviere?
 
Eigentlich musst du im Handbuch von deinem Blitz nachschauen...
HSS-Blitzen ist eine Fähigkeit des Blitzes und nicht der Cam.
 
Moin.

Im HSS-Mode müsste auch bei 1/4000 alles OK sein.
Darum heisst es ja High-Speed-Modus ;)
Allerdings geht die Blitzleistung rapide in den Keller.

Gruß,
Daniel
 
Hmmm....da finde ich nichts. Ist eventuell nicht möglich?! Ist vielleicht ein SB-700-Besitzer da, der das klären könnte?
 
Danke für die schnelle Antwort! :top:
Die Verschlusszeit lag bei 1/400. Das ist wohl zu schnell
für den SB-700, oder? Ich beiß mir grad mal in den Hintern :)

Nicht für den Blitz, sondern für deine Kamera, wegen der Blitzsynchronzeit bei "normalem" Blitzen.

Für solche Motive brauchst du kein HSS, geht auch mit 1/10s.
 
d.h. meine Kamera und die RF-602 sind für Belichtungen < 1/200 nicht zu garnicht gebrauchen, oder?

Stichwort: Blitzsynchronzeit

Damit mal die Forensuche und/oder Google bemühen, dann kommst Du schneller an alle Infos, als wenn hier im Thread alles zum x-ten mal erklärt wird. Die Bedienungsanleitung Deiner Kamera sollte dazu auch etwas hergeben. 1/200 ist bei den meisten DSLR die gängige Blitzsynchronzeit, schneller geht nur mit einem HSS-fähigen Blitz.

Brauchst Du denn überhaupt so schnelle Verschlusszeiten?
 
Falsch, Kurzzeitsynchronisation muss die Kamera können, kann die D5100 aber nicht.

Komisch, warum klappt dann HSS nicht mit jedem Blitz? Meine Kamera kann es. Der interne Blitz nicht. Und so mancher Zusatzblitz auch nicht.
Aber der Metz AF50 z.B. kann es und bei ihm muss man es aktivieren. Außerdem steht es Handbuch vom Blitz beschrieben.
Dafür, dass die Kamera es nur können muss, kommt mir das nun sehr komisch vor :p erklär das doch bitte mal. Du scheinst was über HSS-Blitzen zu wissen, was ich nicht weiß. Da bin ich immer sehr neugierig....
 
Naja, die Kamera muss dem Blitz auch bei Zeiten < 1/200 sagen: bitte ausloesen. Tut sie das nicht, loest der Blitz nicht aus

Der Blitz muss in der Lage sein diese Anforderung zu unterstuetzen, d.h. die besonderen Anforderungen technisch umsetzen koennen.

Kommt dann noch der (billige) Funktausloeser dazu, wird die Ausloesung nochmals verzoegert, an HSS ist vermutlich gar nicht zu denken.
 
Dafür, dass die Kamera es nur können muss, kommt mir das nun sehr komisch vor :p erklär das doch bitte mal. Du scheinst was über HSS-Blitzen zu wissen, was ich nicht weiß. Da bin ich immer sehr neugierig....

Borgefjell hat es umfassend erklärt...:top:

Zuallererst muss die Kamera FP - Kurzzeitsynchronisation beherrschen, da nützt der beste Blitz nichts und das können die kleinen Nikons eben nicht.
Deshalb ist Deine Aussage " HSS-Blitzen ist eine Fähigkeit des Blitzes und nicht der Cam." schlicht falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten