Für was ist eigentlich beim Profilieren die Option "Papierfarbe simulieren"? Bei den meisten Profilen zeigt diese ein schreckliches Ergebnis.
und das wenn es für das ICC vorgesehen ist zeigt dir in etwa das an was du erwarten kannst. Eben die voransicht vom Druck.
Ob dies Aktiviert werden muss schreibt Saale zu jedem Profil dabei, und auch nur dort sollte es Aktiviert werden, im zweifelsfall immer in PS den Proof einstellen.
Beim Fine Art Print auf Hahnenmühle Baryta zb.
ICC-Profil
- Farbraum: RGB
- RGB-Nummern erhalten: Deaktivieren
- Rendering Intent: Relativ farbmetrisch
- Tiefenkompensierung: Aktivieren
- Papierfarbe simulieren: Deaktivieren
Da wäre es nicht Ratsam mit Aktivierter Simulation ein Bild einzustellen/Bearbeiten.
Ich habe am Anfang mir ein Bild Ausgesucht, und dort 5 Versionen in Helligkeit erstellt, daraus einfache 20x30 Drucke machen lassen. Diese habe ich als Referenz zum Virsuellen Abgeich genommen.
Was ich auch noch mache, fertige Bilder die zur Bestellung bereit sind, schaue ich mir einen Tag später diregt am Bearbeitungsmonitor an, der zweitmonitor ist aus, und ich habe zuvor auch nicht an einem anderen Monitor gearbeitet (mind. 2 Stunden) es ist schon vorgekommen das ich nochmal ein Bild verändere weil ich es "Frisch" sehe.
Eben zb. ich habe 5 Bilder zum Druck fertig gemacht, diese zur Nachsicht morgen früh abgelegt. Danach habe ich vom letzten Auftrag 1000 Bilder geculld, die Bearbeitung zum Druck hätte ich nie danach gemacht. Aber das mag ein rein Persöhnliches vorgehen vin mir sein.
Und zum Schluss ist ein guter Monitor vorraussetzung wenn es 100% sein muss. Nur weil man Kallibriert müssen keine Top Ergebnisse bei rauskommen.
Wenn du die Bilder dann zuhause da hast, diese durchschaust und sagst, Mensch toll ... hast du egal wie, alles richtig gemacht.