• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild bei 100% unscharf !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...und wenn es wirklich scharf werden soll, arbeitet man mit Stativ.

Dann muss man den Vogel daran nur noch ganz fest anbinden. Darum werden auch immer so stabile Stative empfohlen.
 
... die IMHO jetzt auch nicht so unüblich ist.

Dass so viele Leute glauben, sie müssten in der Digitalfotografie unbedingt alles in Pixeln denken und rechnen, macht es ja nicht richtiger. Scharfe und unscharfe Fotos und die Zusammenhänge mit Vergrößerung, Ausgabegröße und betrachtungsabstand gab es schon lange vor Pixeln, und die Optik hat sich seitdem nicht geändert. Pixel sind in dem Zusammenhang nichts anderes als ein Unschärfeeinfluss unter vielen, genau wie früher das Korn eines Films. Warum sollte man jetzt also plötzlich die selben Probleme ganz anders erklären wollen?

Oder glaubst Du, die "100%-Ansicht" eines 16MP-Minisensors in einer Kompakten und einer 16MP-KB-Kamera sind prinzipiell und unabhängig von der geometrischen Vergrößerung gleichwertig?

Aber Du kannst gerne den Effekt, den ich beschrieben habe und nach dem der TO fragte, an Deine Definition anpassen und auf dieser basierend erklären.

Hab ich schon, und ganz ohne Pixel.
 
Offen ist und bleibt die Frage nach den Exifs.

Laut TO hat er ein 70-200/2.8 verwendet. Welches genau ?
In den Exifs hingegen sehen wir ein 18-270 Suppenzoom ...
 
DScharfe und unscharfe Fotos und die Zusammenhänge mit Vergrößerung, Ausgabegröße und betrachtungsabstand gab es schon lange vor Pixeln, und die Optik hat sich seitdem nicht geändert. Pixel sind in dem Zusammenhang nichts anderes als ein Unschärfeeinfluss unter vielen, genau wie früher das Korn eines Films. Warum sollte man jetzt also plötzlich die selben Probleme ganz anders erklären wollen?

weil bei der Digitaltechnik noch die Problematik der Skalierung bei Pixeln dazu gekommen ist.

Analog macht es eben (fast) keinen Qualitätsunterschied ob ich auf 48,4% Vergrößere oder auf 50%- bei einem Digitalbild/Monitor aber eben schon. Man kann eben keine 0,x Pixel darstellen.

Ansonsten bin ich ja aber der gleichen Meinung wie Du.

vg, Festan
 
Danke für die Info !

Bei dem Bild habe ich ein Tamron 18-270 verwendet .......
Wollte die zwei Objektive gegenüberstellen , ich werde es mit dem
Original Tele von Canon 70-200 vergleichen ........

danke für Ihre Hilfe , Leothon
 
Da brauchst nix vergleichen...
Das 70-200 2,8, slebst die alte Version, wird das 18-270 schlagen...
Ansonsten läuft da was gewaltig schief... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten