• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bild auf Spanholzplatte kleben und aufstellen

Scheinbar gibt es zuviele Plattensorten. Gegen Verziehen hilft nur die MDF-Platte;)
:confused: mdf platten sind feuchtigkeitsempfindlich?
mutliplexplatten sind da deutlich beständiger - aber auch teurer.

warum eigentlich sprühkleber? ich würds mal mit einem doppelseitigem klebeband probieren. damit klebe ich seit jahren meine fotos an ~alles.
 
Die Steigerung von Styropor ist Styrodur.
Das ist aber auch nur ein Markenname - den gibt es auch unter anderen Bezeichnungen. Sowas wird halt zur Wärmedämmung genommen.
Eigentlich in jedem Baumarkt erhältlich - aber nicht 2,20m in einem Stück.
Da müßte man dann mit 2 Schichten arbeiten und die gegeneinander versetzt verleimen.
 
Spanplatten?
MDF?

Für Fotos ... :eek:

Was man nehmen kann:

Kapa
Dipond (mit dünner Alubeschichtung)
Forex (gibts von 3mm bis 25mm, ist sehr leicht und stabil, in verschiedene Farben und auch schon mit einseitiger Klebefolie)

Einfach mal danach googeln.

Dirk
 
:confused: mdf platten sind feuchtigkeitsempfindlich?

Ja, wie alle Faserplatten. Auch Hochdruckimprägnierte Platten sind nicht feuchtigkeitsimmun.

mutliplexplatten sind da deutlich beständiger - aber auch teurer.

Ja, beides.

warum eigentlich sprühkleber? ich würds mal mit einem doppelseitigem klebeband probieren. damit klebe ich seit jahren meine fotos an ~alles.

Das ist dann gut, wenn der Raum gleichmäßig trocken bleibt. Wird es mal feucht, beult es zwischen den Doppelklebebandstreifen aus und wird sehr unansehnlich. Vollflächig mit Doppelklebeband verkleben ist aber auch nicht billiger als Sprühkleber und auch nicht ganz ohne bei der Größe (keine Korrekturmöglichkeit).
 
mit dem richtigen klebeband (zb für dachbanhen) ist das nicht allzu teuer greift dafür den untergrund nicht an. außerdem je nach band und untergrund sind korrekturen noch möglich.

bei sprühkleber hängt das auch vom kleber ab. ich habe hier einen (kontaktkleber) da ist eine nachträgliche korrektur unmöglich.
 
Kleine Materialkunde für Trägermaterialien für Papierbilder.

a) Holzwerkstoffe

1. Hartfaserplatte besteht aus Holzzellulosefasern max. 5mm stark, eine Seite glatt,
eine Seite rau (Gitterstruktur von der Herstellung) Kann nur auf der glatten
Seite beklebt werden. Wird aber auf Grund der einseitigen Spannung
schüsselig. Für Bilder bis max DIN A4 Größe tauglich. Material ist nicht
wetterfest. Schnittkanten nicht streichfähig. Liegt nicht gut plan.
(Steht nicht!)

2.Spanplatte besteht aus 3 Schichten symetrischer Aufbau. Der Kern besteht
aus gröberen Spänen die Deckschichten sind aus feineren Spänen. Beide
Seiten glatt, eignen sich bedingt zum bekleben mit Foto. Die Spanstruktur
der Deckschichten scheint häufig durch. Dicken von 6 - 45mm. Werden als
wetterfeste und als nicht wetterfeste Platten hergestellt. Sehr schwer!
eignen sich bei 10mm Stärke max. bis ca. 50x50cm für eine einseitige
Beschichtung mit Fotopapier oder ähnlich. Bei Überschreitung dieser Maße
sollte immer ein Gegenzugpapier aufgebracht werden. Schnittkanten nicht
streichfähig Liegt ab ca. 13mm Stärke bereits recht gut plan ( Die Platte
steht)

3. MDF-Platte ( Mitteldichte Faserplatte) besteht aus Holzzellulosefasern.
Symetrischer Aufbau. Der Kern (90% der Plattenstärke) ist etwas weniger
stark verdichtet als die Deckschichten. Sehr glatte Oberfläche. Sehr dichte
Schnittkanten. Die Schnittkanten sind streichfähig. Auf Grund der sehr
glatten Oberflächen eignen sich beide Seiten zum aufkaschieren mit
Papierfotos. Nicht Wetterfest! Stärken von 4 - 40mm. 50x50cm für eine
einseitige Beschichtung mit Fotopapier oder ähnlich. Darüber Gegenzug
aufkaschieren.
Platten ab 8mm liegen recht gut plan. Die Platte steht.

4. Sperrholzplatten oder Multiplexplatten
eignen sich nur bedingt für das Aufkaschieren von Fotos. Multiplexplatten
stehen zwar sehr gut. Die Holzstruktur bildet sich jedoch stark unter den
Fotos ab.

b. Kunststoffplatten

1. PVC Hartschaum Platten bestehen aus freigeschäumtem PVC. Sie sind
symetrisch aufgebaut der innere Kern der Platte ist weniger dicht als die
Deckschichten. Die Deckschichten sind sehr glatt und für das Aufkaschieren
von Bildern gut geeignet. Oberflächen sollten vorher entfettet werden.
Platten sind wetterfest, reagieren aber schnell auf Wärme. Werden bei
einseitiger Wärme schnell schüsselig. Stärken von 6 - 30mm. Sollten auch
beidseitig Kaschiert werden, wenn Größe von ca. 80 x 80cm überschritten
werden. Stehen ab 16mm Stärke recht gut.

2. PVC Platten werden mit durchgehend gleicher Materialdichte extrudiert.
Material hat häufig "Ziehriefen" und sind daher nur bedingt geeignet.
Müssen auch beidseitig kaschiert werden.

c Kombinierte Materialien.

1. Alucubond (Dibond)- Platten sind symetrisch aufgebaut. Der Kern besteht
aus PE und die Deckschichten aus Aluminium. Plattenstärke ca. 4mm
Steht sehr gut. Wetterfest. Sehr glatte Oberflächen eignen sich sehr gut
zum kaschieren mit Fotos. Platten liegen gut plan. Können einseitig
kaschiert werden.

3. Kappa-Platten sind symetrisch aufgebaut. Der Kern aus dicht geschäumten
PU-Schaum, Die Deckschichten aus Papier bzw. Karton. Materialstärken ab
ca. 4mm. Die Platten stehen sehr gut, können einseitig kaschiert werden.
Nicht Wetterfest. Sehr großer Vorteil werden auch mit einseitiger /
beidseitiger Selbstklebeschicht angeboten. Eignen sich sehr gut zum
aufkaschieren von Fotos.

Klebstoff.

Statt Sprühkleber lieber mit Klebefolie Druckmedien oder Klebefilme
verwenden.

BildDesign
 
Gute Zusammenfassung. Zu den Sperrholz- und Multiplexplatten muß man allerdings dazu sagen daß es auch Platten aus Schälfurnier gibt, die keine Holzstrukturen sichtbar machen. Außerdem fehlen die kunststoffbeschichteten Hartfaser-, Span- und MDF-Platten, die sich wegen der Beschichtung nicht durch die Kleberfeuchtigkeit verziehen.
Erwähnenswert ist noch die UV-Empfindlichkeit der PU-Platten, wenn sie nicht lichtdicht versiegelt sind. Sie zerbröseln sie an den offenen Stellen aus langsam, an den offenen Stellen etwa innerhalb von 3-5 Jahren.
 
Nabend,

ich hab schon vor einiger Zeit (~4 Wochen) den Ratschlag mit dem Sprühkleber umgesetzt (Pattex Power Spray, korrigierbar), das ganze auf ner 19mm Spanplatte (dünner hatten sie nicht da im Baumarkt...), mit Scharnieren an ein Regal geschraubt und nun fungiert das Konstrukt als "Tür", dahinter hab ich den Wäschekorb etc untergebracht.

Bisher hält alles wunderbar, noch kein Verzug oder irgendwelche Wellen/sonstige Schäden am Bild erkennbar.

Kosten: 30€ für den Druck in 0.7*2.2m, 13€ Sprühkleber, irgendwas um die 15€ für die Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Rückmeldung. Ich stehe immer noch vor dem Problem, ein 2,5x0,7m großes Foto an die Wand zu bringen. Da muss ich die Tage mal im Baumarkt schauen.
 
ich habe diese Versuche auch schon gestartet. Sprühkleiber sind nach meiner Meinung ungeeignet. Die besten Erfolge hatte ich mit Ponal Holzleim dünn aufgetragen auf den Untergrund mit einem Farbroller (Schaumstoffrolle).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten