• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E BIF Objektiv (birds in flight) für Vogelfotografie an A7R4 bzw A9

Schlechter Tag für Tamron hier im Forum :evil:

Mit dem 200-600 werdet ihr mit Sicherheit sehr viel Glücklicher!

Wer eine Sony Kamera hat und über ein Tamron/Sigma 150-600 nachdenkt wo es doch dieses Sony gibt, dem ist eh nicht zu helfen.
So etwas würde ich mir von Canon wünschen, aber nicht diese f11 Teile.
 
Naja gut, es gibt ja schon eine wichtige Komponente die für ein Sigma oder Tamron spricht: der Preis. Und je nach Anwendungsbereich sind das ja durchaus gute Objektive. Aber in den Threads wie hier, oder auch dem anderen zur Hundefotografie, war es sowas von klar das die Tamrons enttäuschen werden. Da konnte ich mir heute ein leichtes Schmunzeln nicht verkneifen.

Was Canon angeht. Da wäre ich extrem enttäuscht wenn ich auf die gesetzt hätte. Da fehlt einfach so viel in RF. Nicht nur etwas zum 200-600 vergleichbares. Auch ein 100-400 4.5-5.6 oder ein 135GM gibt es nicht. Und schon gar nicht ein 14GM, 20G, 24GM, 35GM.
 
Was Canon angeht. Da wäre ich extrem enttäuscht wenn ich auf die gesetzt hätte. Da fehlt einfach so viel in RF. Nicht nur etwas zum 200-600 vergleichbares. Auch ein 100-400 4.5-5.6 oder ein 135GM gibt es nicht.

Nur kurz weil es OT ist: an Canon R ist es überhaupt kein Problem EF Objektive zu verwenden, gerade auch im Telebereich.
 
Naja gut, es gibt ja schon eine wichtige Komponente die für ein Sigma oder Tamron spricht: der Preis. Und je nach Anwendungsbereich sind das ja durchaus gute Objektive. Aber in den Threads wie hier, oder auch dem anderen zur Hundefotografie, war es sowas von klar das die Tamrons enttäuschen werden. Da konnte ich mir heute ein leichtes Schmunzeln nicht verkneifen.

Das Tamron hatte zusätzlich den Vorteil der Größe (bzw hier die geringere Größe zumindest eingefahren), das geht noch in den vorhanden Rucksack rein, beim Sony muss ich mir halt noch das größerer RCI kaufen. Aber so ist es nun mal.
 
Wer eine Sony Kamera hat und über ein Tamron/Sigma 150-600 nachdenkt wo es doch dieses Sony gibt, dem ist eh nicht zu helfen.
Ich finde solche Kommentare nicht angemessen. Du unterstellst nicht nur den Nutzern, sondern auch den Interessenten oder sogar sich Informierenden eine Art Unzurechnungsfähigkeit. Ich habe mich bewusst für das Tamron entschieden und habe es nicht bereut. Größenmäßig ist das Objektiv für mich an der Schmerzgrenze. Daher steht das Sony einfach außer Frage. Anders gesagt: Wenn es das Tamron nicht gäbe, hätte ich wohl gar kein Supertelezoom. Jedem das Seine.
Das Tamron kostet 1.100.- und das Sony 1.450.-. Gut, das sind zwar 350.- Differenz, aber dafür würde ich keine Kompromisse eingehen wollen...;)
Sind Größe, Gewicht und Preis keine Kompromisse? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, vielleicht war "dem ist nicht mehr zu helfen" die falsche Wortwahl, und wenn es bei dir primär um Gewicht und Größe geht dann ist das Sony eben raus.
Ich vermute aber das ganz viele eben wegen dieser nur 360 Euro Aufpreis das Sony nehmen einfach weil ihnen Bildqualität wichtiger ist.
Ich habe ja auch das Tamron an C wegen fehlender Alternativen.
 
Sind Größe, Gewicht und Preis keine Kompromisse? ;)
Natürlich sind das alles wichtige Faktoren - ich habe nur den Preis angeführt, weil dieser angesprochen wurde...
Natürlich muss man bedenken, dass das Tamron 350.- billiger ist, 235 Gramm leichter und etwa 10cm kürzer (allerdings nur im eingefahrenen Zustand).

Mir persönlich wären diese "Nachteile" des Sony 200-600 halt die fehlenden 100mm Brennweite, die schwächere Bildqualität sowie den unterlegenen AF des Tamrons nicht Wert es dem Sony vorzuziehen.
Aber Du hast natürlich völlig Recht: es ist meine persönliche Sicht der Dinge und anderen mögen die "Vorteile" des Tamrons eben viel wichtiger sein als meine Kriterien...
 
Es sind nur 50mm ;) und mal ehrlich, wie oft benutzt man solch ein Zoom im unteren Bereich?
Ich glaube, felix181 meint:

"Mir persönlich wären es nicht Wert, die "Nachteile" des Sony 200-600 (nämlich Größe, Gewicht, Preis) mit den Nachteilen des Tamrons (nämlich die fehlenden 100 mm nach oben, die schwächere Bildqualität, der unterlegenen AF) aufzuwiegen.

Denn das Tamron hat ja nur 500 mm am langen Ende, nicht 600 mm.
Wer eine Sony Kamera hat und über ein Tamron/Sigma 150-600 nachdenkt [...]
;)

Ansonsten stimme ich gerne zu: Das Sony hat sicherlich ein paar Vorteile und ist dafür gar nicht mal so teuer. Aber wie gesagt: Packmaß aber auch Größe in der Handhabung sind für mich recht wichtig. Da passte das Tamron einfach gut.
 
Ich dachte schon, ja. Das 150-600 mm ist ja ein DSLR-Objektiv, oder? Denke, dass da der Adapter wieder entscheidende AF-Performance kostet.
 
Ich glaube, felix181 meint:

"Mir persönlich wären es nicht Wert, die "Nachteile" des Sony 200-600 (nämlich Größe, Gewicht, Preis) mit den Nachteilen des Tamrons (nämlich die fehlenden 100 mm nach oben, die schwächere Bildqualität, der unterlegenen AF) aufzuwiegen.

Denn das Tamron hat ja nur 500 mm am langen Ende, nicht 600 mm.
Genau so hab ich´s gemeint - es geht ja hier um BIF und nicht um Weitwinkelaufnahmen von Vogelschwärmen ;)

Aber im Ernst: alles ist immer eine Frage des persönlichen Anspruchs - letztlich ist das 200-600 für mich auch nur ein "schlechter" Kompromiss in der Vogelfotografie, da ich die 600mm Festbrennweite von Sony besser brauchen könnte :)
 
---------

Fragestellung nun wieder offen und ich schwanke zw 100-400 (TK?) und 200-600… --------

Wollte nur ein Update geben….

Wenn Du ein perfektes 100-400 mit 1,4er TC kaufen solltest, nimm direkt eins von Schuhmann in Linz und Du wirst es niemals bereuen.
Der holt halt direkt das Maximum aus dieser Kombi raus.

Diese Kombi muß halt perfekt zusammen passen, dann wirst Du Dein Grinsen bis zur Rente nicht mehr verlieren.

Ist zwar kein Schnäppchen aber "DIE" Traumkombi für BIF neben einem 400/2.8 oder einem 600/4 wenn es Kompakt sein soll.

Grüße !!
Dirk
 
Wenn Du ein perfektes 100-400 mit 1,4er TC kaufen solltest, nimm direkt eins von Schuhmann in Linz und Du wirst es niemals bereuen.
Der holt halt direkt das Maximum aus dieser Kombi raus.

Diese Kombi muß halt perfekt zusammen passen, dann wirst Du Dein Grinsen bis zur Rente nicht mehr verlieren....

Grüße !!
Dirk

Frage (als Besitzer der Kombi...)
Was wird von Schuhmann konkret angepasst bzw. woran erkennt man, dass die Kombi angepasst ist???

Grüße

Thomas
 
Frage (als Besitzer der Kombi...)
Was wird von Schuhmann konkret angepasst bzw. woran erkennt man, dass die Kombi angepasst ist???

Grüße

Thomas

Schuhmann kontrolliert die Objektive vorab auf einem Prüfstand auch mit verschiedenen Konvertern.
Was er genau korrigiert kann ich nicht sagen, aber von meinem 200-600 mit dem 1,4er TC war ich mehr als begeistert.
Vorab kam ein Probefoto meines damaligen 200-600 mit seinem 2,0er TC als Bildbeispiel.

Mein 200-600 hatte damals sogar an der A7R4 und mit dem 1,4er TC nicht die kleinsten Probleme mit dem AF.

Mehr kann ich nicht sagen. :)
 
Ja - manchmal denke ich vielleicht zu kompliziert… Sony 200-600 ist bestellt.
An der A7R4 ist ja quasi ein APSC TK 1,5 drin, mal schauen wie sich der TK an der A9 macht, wir konnten einen gebrauchten kaufen, der auch im Laufe der nächsten Woche ankommen sollte…

Heute kam das Sony und die ersten 3 Stunden fotografieren sind vorbei - und was soll ich sagen? Hätte ich mal gleich kaufen sollen... Sowohl an der A7R4 und v.a. an der A9 macht es einfach nur Spaß :)
 
Wenn auch über Umwege bist Du wenigstens jetzt glücklich am Ziel angekommen - viele andere reden sich ihre Kompromisse stattdessen schön ;):top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten